FilmFreitag #32 Trailsurfen!

Willkommen im FilmFreitag! Heute erwartet euch stylische Gravity-Action von Connor Fearon in der Downhill-Ecke, außerdem gibt es ordentliches Geheize mit dem neuen Rocky Mountain Maiden. In der Enduro-Sektion erzählen Anita & Caro Gehrig, wie ihr Leben als Enduro-Profi so aussieht. Im Slopestyle-Bereich zeigen Blake Samson und Dylan Bibbins richtig schicke Tricks. Dazu gibt es natürlich wieder die besten Video aus der Community. Im Tellerrand erwartet euch ein Robbie Maddison und ein surfendes Motocross Bike, eine dreijährige Weltreise und krasse Surf-Action. Viel Spaß beim FilmFreitag!
Titelbild

Gravity

Connor Fearon – unglaublich saubere und stylische Fahrweise:

YouTube Icon
In The Know – Connor Fearon
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Thomas Vanderham gibt dem neuen Rocky Mountain Maiden die Sporen:

YouTube Icon
Maiden Voyage
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Vimeo-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Downhill-Shredding in Laax:
https://vimeo.com/134855992

Shaun Palmer redet über sein Junior-Team und zeigt nochmal ordentlich Action.

YouTube Icon
Two Minutes with Shaun Palmer
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Vimeo-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Enduro

Highlights von der Trailtrophy Kronplatz:

YouTube Icon
TRAILTROPHY Kronplatz 2015 – Official
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Vimeo-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Simon Silver gibt mächtig Gas:

Enduro-Abenteuer in Riva:

YouTube Icon
Shimano XT – Components of Adventure | Episode 2: Italy | SHIMANO
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Zwillinge Anita & Caro Gehrig erzählen von ihrem Leben als Enduro-Profi:

YouTube Icon
perspactives.com – Anita & Caro Gehrig on and off the trails
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Slopestyle

Brendon Semenuk in Les Deux Alpes:

YouTube Icon
Steps to the Top – Brandon Semenuk | L2A
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Dylan Bibbins auf schicken Dirtsprüngen im Wald:

YouTube Icon
The Jungle with Dylan Bibbins
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Vimeo-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Blake Samson auf der Farm:

YouTube Icon
Blake Samson – The Farm Project | Animal
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Abendsession auf Jimmy Pratt’s Trails:
https://vimeo.com/135172597

IBC

Ronny-Racing Morzinelife von jan.frMehr Mountainbike-Videos

Blabla von Bergamont-riderMehr Mountainbike-Videos

EDCSchladminghigh 3ce12d ae4026 von dhmathi13Mehr Mountainbike-Videos

Bikepark Semmering 2015 GoPro von volcom10Mehr Mountainbike-Videos

Tellerrand

Walter Chang hat zweieinhalb Jahre lang gespart, um dann in drei Jahren 60 Länder zu bereisen:

YouTube Icon
We Call This Home – 3 Years Around the World Travel
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Man kann mit dem Motocross Bike nicht über’s Wasser fahren? Wer sagt das?

YouTube Icon
DC SHOES: ROBBIE MADDISON'S "PIPE DREAM"
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Trial-Fahrer Ali C unterwegs in Cardiff:

YouTube Icon
Ali C in Cardiff
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Vimeo-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Krasse Surf-Action auf Tahiti:

YouTube Icon
Code Orange Swell in Tahiti | Filmers @Large
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

9 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Hat es Marketinggründe, weshalb in Enduro-Videos fast ausschließlich Flowtrails gezeigt werden, die man auch mit einem Marathonfully sehr gut und schnell fahren kann? So nach dem Motto, wenn man zu schwierige Trails zeigt, kaufen es weniger Leute, weil sie abgeschreckt sind?
    Ich finde, dass keines der Videos, das hier (und auch generell) unter dem Label Enduro läuft, zeigt, was ich darunter verstehe. Vielleicht würde ich eher zwischen Rennen und Alltag unterscheiden, dann kommt es hin. Enduro-Rennen heißt einfach nur bergab etwas schneller fahren können, weil man mehr Federweg und eine abfahrtsorientiertere Geometrie hat aber das Terrain ist auch mit einem 100 XC-Fully gut fahrbar. Vielleicht kann das aber auch mal jemand aufklären, der z.B. die gezeigte Trailtrophy mitgefahren ist; ich kenne diese Events nur von Videos.
    Persönlich verstehe ich unter Enduro etwas anderes - oder ich habe es bisher einfach immer falsch verstanden. Für mich bedeutet das, dass der Trail Eigenschaften aufweist, die mit weniger Federweg und einer weniger auf Abfahrt getrimmten Geometrie kaum, gar nicht oder nur unter großer Anstrengung und Konzentration fahrbar sind und man sich zudem Sorgen um das Material macht. Das können z.B. sehr verblockte, sehr steile oder bei höheren Geschwindigkeiten sehr ruppige Trails sein, bei denen man mit einem 100mm Fully kaum Spaß hätte, weil man an Stufen zu kopflastig wird oder ab einer Gewissen Geschwindigkeit bremsen muss, weil es einfach zu heftig wird.
    Mir ist schon klar, dass man das nicht so scharf trennen kann und die Übergänge fließend sind aber wie gesagt, was ich in den meisten Videos unter dem Label Enduro sehe, sind einfach nur Flowtrails; neulich erst in dem Werbevideo von Trek.

  2. guten tag @Haop
    das war aber ein richtiger rundumschlag von dir
    was möchtest du sagen?

    so wollte ich eigentlich anfangen, dir zu antworten.
    aber auf welche frage eigentlich? fragte ich mich dann...
    statt lange zu schreiben ein tip:
    wenn du lust auf videos hast, guck dir die an, die zu zeigen versuchen,
    was du unter spass beim endurofahren verstehst.
    vielleicht zwei beispiele von meiner seite:
    ab minute 2 (wird ansatzweise gezeigt, was da bei diesem rennen mit großem spass drei tage lang zu fahren war):


    und ein video, das jeder kennt und immer wieder spass macht zu gucken

    also meine empfehlung:
    gib solchen videos ein sternchen oder ein like oder was auch immer, die dir gefallen
    und guck nich so viele flowtrailvideos
  3. Hallo @jojo2
    Was ich sagen möchte? Ich habe mir Mühe gegeben, es verständlich in Worte zu fassen, konnte aber offenbar nicht alle erreichen. Also: Im Wesentlichen sollte das einfach nur ein Statement sein, weil es mir zuletzt öfter aufgefallen ist, dass ich von Enduro eine andere Vorstellung habe als es in vielen Videos gezeigt wird. Das sollte also keine Frage sein, allenfalls die Einleitung, die sich auf das Marketing bezog.
    Ansonsten habe ich versucht, das sachlich darzustellen und im Gegenzug die Erklärung geliefert, was ich darunter verstehe.

    Die von dir verlinkten Video zeigen m.M.n. schon sehr gut, was ich unter Enduro verstehe (bedauerlicherweise gehen da einige unter dem Druck sehr viel Risiko ein und stürzen dann auch); in Werbefilmen oder den anderen im Beitrag verlinkten Videos sieht man so etwas jedoch nicht. Die gezeigten Trails sind herausfordernd aber nicht unfahrbar. Genau das macht für mich Enduro aus, sowohl bergab als auch bergauf oder gern auch in der Ebene. Ich möchte sehr unwegsames Gelände er-fahren und mich am Ende darüber freuen können, es geschafft zu haben. Wozu sonst sollte man ein Bike mit so viel Federweg, so dicken Reifen und so robustem Material fahren?
    Mein Vergleich ist der Harz, dessen Trails (natürlich gilt das nicht für alle) ich sowohl mit einem 100mm Hardtail als auch mit einem 160mm Enduro gefahren bin. Und bei einigen dieser Pfade tut sich eben wunderbar der Unterschied auf, der Enduro ausmacht. Ich kann auch ein paar Beispiele nennen aber ich weiß ja nicht, ob die Trails bekannt sind.

    Grüße

  4. alles klar
    ich bin professioneller videogucker
    und kann dir sagen: es gibt sie, die filme,
    die man sich fünf mal angucken kann.
    die zu finden, macht auch manchmal spass

    bis dann mal
    jojo

  5. Hallo @jojo2
    Was ich sagen möchte? Ich habe mir Mühe gegeben, es verständlich in Worte zu fassen, konnte aber offenbar nicht alle erreichen. Also: Im Wesentlichen sollte das einfach nur ein Statement sein, weil es mir zuletzt öfter aufgefallen ist, dass ich von Enduro eine andere Vorstellung habe als es in vielen Videos gezeigt wird. Das sollte also keine Frage sein, allenfalls die Einleitung, die sich auf das Marketing bezog.
    Ansonsten habe ich versucht, das sachlich darzustellen und im Gegenzug die Erklärung geliefert, was ich darunter verstehe.

    Die von dir verlinkten Video zeigen m.M.n. schon sehr gut, was ich unter Enduro verstehe (bedauerlicherweise gehen da einige unter dem Druck sehr viel Risiko ein und stürzen dann auch); in Werbefilmen oder den anderen im Beitrag verlinkten Videos sieht man so etwas jedoch nicht. Die gezeigten Trails sind herausfordernd aber nicht unfahrbar. Genau das macht für mich Enduro aus, sowohl bergab als auch bergauf oder gern auch in der Ebene. Ich möchte sehr unwegsames Gelände er-fahren und mich am Ende darüber freuen können, es geschafft zu haben. Wozu sonst sollte man ein Bike mit so viel Federweg, so dicken Reifen und so robustem Material fahren?
    Mein Vergleich ist der Harz, dessen Trails (natürlich gilt das nicht für alle) ich sowohl mit einem 100mm Hardtail als auch mit einem 160mm Enduro gefahren bin. Und bei einigen dieser Pfade tut sich eben wunderbar der Unterschied auf, der Enduro ausmacht. Ich kann auch ein paar Beispiele nennen aber ich weiß ja nicht, ob die Trails bekannt sind.

    Grüße

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: