Dass einige Firmen den seit Jahrzehnten bewährten Flaschenhalter nochmal neu denken, ist keine Spinnerei, sondern eine schicke und vor allem durchaus praktische Sache. Wird mal keine Flasche benötigt, gewinnt ein leerer Flaschenkäfig im Rahmendreieck nicht gerade einen Schönheitspreis.
Fidlock Bottle Twist – Kurz & Knapp
- Gewicht: 101 g (inkl. Halterung)
- Material: Polypropylen
- Lieferumfang: Magnet-Halterung, 2 Schrauben, Trinkflasche
- Füllmenge: 600 ml
- Preis (UVP): 34,99 € Bikemarkt: Fidlock Bottle Twist kaufen
In der Hand

Mit Abstand das teuerste Modell im Test, aber dafür auch das mit der aufwändigsten Technik. Fidlock ist in der Bikebranche bislang durch praktische Lösungen im Helmbereich aufgefallen: Hersteller wie O’Neal oder Melon Helmets setzen nicht mehr auf Schnapp-, sondern auf Magnetverschlüsse von Fidlock, die einhändig zu schließen und zu öffnen sind. Die gleiche Idee fließt in die Bottle Twist-Flasche – diese soll mithilfe zweier Magnete halten. Das System hat allerdings seinen Preis: Mit einem Set-UVP von rund 35 € ist die Bottle Twist mit dem aufwendigen Magnetsystem die teuerste Flasche im Test. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich die Flasche ohne System für knapp 10 € nachkaufen lässt. Aber die wichtigste Frage: Wie funktioniert das in der Praxis?
Mit wenigen Handgriffen ist der flache Halter befestigt: Nur ein 3 mm Innensechskantschlüssel wird zur Montage der beiden mitgelieferten Schrauben benötigt. Festschrauben und gut.
Handling
Okay, dass das so einfach funktioniert, hätten wir nicht gedacht: Man muss die Flasche nur in die Nähe des Halters halten, schon schnippt sie automatisch hinein und sitzt fest. Das funktioniert blind und blitzschnell, da man sich tatsächlich nur grob orientieren muss, wo sich das Unterrohr befindet – den Rest erledigt die Magnetkraft. Will man die Flasche entnehmen, dreht man sie mit wenig Kraft einige Zentimeter im Uhrzeigersinn (am Sitzrohr montiert gegen den Uhrzeigersinn) und das System öffnet sich. Zu beachten sei allerdings noch: Die Flasche kann nur in eine Richtung entnommen werden, am Unterrohr wird sie nach rechts gelöst. Sobald die Flasche einmal fest ist, kann sie von nichts aus der Ruhe gebracht werden: Die Fidlock Bottle Twist sitzt bei uns in jedem Einsatz fest. Keine weiteren Fragen, euer Ehren!

Ein nachträglicher Zusatz – mittlerweile wird das Fidlock System standardmäßig mit „Gravity Kit“ ausgeliefert – hiermit werden Flaschen, die am Oberrohr hängen, zusätzlich gesichert. Die Info von Fidlock hierzu:
„Das wichtigste Feedback, das wir bekommen haben, war, dass die Flasche zu einem großen Prozentsatz am Mountainbike eingesetzt wird, wo wir auch in beengte Rahmengeometrien passen. Gerade hier haben einige Kunden aber die Flasche hängend montiert. Dies erzeugt naturgemäß sehr starke Kräfte auf die Schweißschnittstelle der Flasche und kann zum Abfallen der Flasche führen. Wir hatten bisher diese Verwendung daher in der Gebrauchsanweisung ausgeschlossen. Mit dem „gravity kit“ – einem umlaufenden Stahlband, das auch extreme Kräfte aufnimmt, ist auch die hängende Montage jetzt möglich.“
Fazit
Das mit Abstand beste, aber auch teuerste System kommt von den Magnetprofis: Die Fidlock Bottle Twist kann mit perfekter Bedienung, einer guten Flasche und optimaler Haltbarkeit überzeugen – einmal montiert, möchte man nicht mehr zur alten Flaschenfummelei zurück. Das Einsetzen der Flasche geschieht dank der führenden Magnetkraft blind – allerdings hat das System mit 35 € auch seinen Preis.
Hier findest du die weiteren alternativen Flaschen im Test:
- Alternative Trinkflasche: Birzman BottleCleat im Test
- Alternative Trinkflasche: Fidlock Bottle Twist im Test
- Alternative Trinkflasche: fabric Cageless im Test
Weitere Informationen
Website: www.fidlock.com
Text & Redaktion: Johannes Herden | MTB-News.de
Bilder: Johannes Herden
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMisst du mir den Durchmesser der Flaschenöffnung auch noch?
54
Putz mal wieder!
abgelehnt!
Ich habe mir heute die Fidlock 600ml gekauft, tolles System, sehr genial. ABER das Wasser (naturell) schmeckt sofort abartig nach Plastik !
Selbstverständlich hab ich sie gespült. Wie kann man nur so einen Schrott für 35€ verkaufen.
Gibt es Alternativen die mit dem Fidlock System kompatibel sind ?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: