Feedback Sports Range Twist Torque Wrench Drehmomentwerkzeug im kompakten Format

Feedback Sports erweitert seine Range-Serie um den neuen Range Twist Torque Wrench. Das Drehmomentwerkzeug verspricht eine intuitive Bedienung, kompakte Form und versteckte Bit-Aufbewahrung.
Titelbild

Feedback Sports Range Twist Torque Wrench

Mit dem Range Twist Torque Wrench bringt Feedback Sports ein neues Drehmomentwerkzeug ins Spiel, das mit seiner platzsparende Form punkten soll: Geschlossen bleibt er schlank, im Einsatz entfaltet er sich zu einem ergonomischen T-Griff. Damit sollen sich Drehmomente von 2 bis 8 Nm schnell und präzise anwenden lassen – ohne kompliziertes Vorjustieren. Laut Hersteller deckt das Werkzeug mit nur sechs Bits ganze zehn gängige Schraubengrößen ab. Ein lasergravierter Drehmomentindikator soll die gewünschte Einstellung übersichtlich anzeigen.

  • Range Twist Torque Wrench
  • Material CNC-gefräster Aluminiumkörper, S2-Werkzeugstahl-Bits
  • Gewicht ca. 94 g (ohne Verpackung)
  • Abmessungen gefaltet 16,5 mm x 127 mm
  • Abmessungen entfaltet 86 mm x 91 mm
  • Bits enthalten HEX 2, 2.5, 3, 4, 5, 6 mm; Torx T10, T25; #2 Kreuzschlitz, 3,5 mm Schlitz (alle mit 4-mm-Schaft)
  • verfügbar ab voraussichtlich Anfang Mai 2025
  • www.feedbacksports.com
  • Preis 85 EUR (UVP)

Feedback Sports Range Twist Torque Wrench
# Feedback Sports Range Twist Torque Wrench - der einstellbare Drehmomentschlüssel im Hosentaschenformat kommt mit einem CNC-gefrästen Alukörper und soll als T-Griff nutzbar sein. Zu haben ist er für 85 € (UVP).

Diashow: Feedback Sports Range Twist Torque Wrench: Drehmomentwerkzeug im kompakten Format
Kappe und Bits sollen auch separat als Ersatzteil zu haben sein.
Auch als Schraubendreher lässt sich das Tool verwenden.
Insgesamt 6 Bits mit teils doppelter Funktion sind enthalten.
18133 - Range Twist Action - 059-Edit
Feedback Sports Range Twist Torque Wrench
Diashow starten »

Die Bits werden magnetisch gehalten und verstecken sich hinter einer Kappe.
# Die Bits werden magnetisch gehalten und verstecken sich hinter einer Kappe.
Insgesamt 6 Bits mit teils doppelter Funktion sind enthalten.
# Insgesamt 6 Bits mit teils doppelter Funktion sind enthalten.
Auch als Schraubendreher lässt sich das Tool verwenden.
# Auch als Schraubendreher lässt sich das Tool verwenden.

Der Range Twist soll ohne Voreinstellung auskommen – laut Feedback Sports wird einfach gedreht, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Die interne Bit-Aufbewahrung mit magnetischem Halter soll für eine kompakte Mitnahmemöglichkeit sorgen. Die sechs mitgelieferten Bits aus S2-Stahl sind so gewählt, dass sie die meisten gängigen Schrauben am Bike abdecken. Der T-Griff soll zudem eine komfortable Handhabung gewährleisten, während die modulare Form auch den Einsatz als Schraubendreher ermöglicht.

Der Drehmoment-Bereich liegt bei 2 bis 8 Nm und soll sich einfach durch Drehen des Kopfes einstellen lassen.
# Der Drehmoment-Bereich liegt bei 2 bis 8 Nm und soll sich einfach durch Drehen des Kopfes einstellen lassen.

Der Drehmomentbereich liegt bei 2 bis 8 Nm und soll typische Anwendungen abdecken. Die Skala in 1-Nm-Schritten soll laut Feedback Sports eine intuitive Bedienung ermöglichen. Für Ersatzteile ist ebenfalls gesorgt: Ein Set mit Kappe und Bits soll separat erhältlich sein. Zu haben ist das Tool für 85 € (UVP)

Kappe und Bits sollen auch separat als Ersatzteil zu haben sein.
# Kappe und Bits sollen auch separat als Ersatzteil zu haben sein.
18133 - Range Twist Action - 113-Edit
# 18133 - Range Twist Action - 113-Edit
18133 - Range Twist Action - 059-Edit
# 18133 - Range Twist Action - 059-Edit
18133 - Range Twist Action - 122-Edit
# 18133 - Range Twist Action - 122-Edit

Was hältst du vom neuen Range Twist Torque Wrench?

Infos und Bilder: Feedback Sports

38 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. 1744307749907.png1744307775295.png1744307879082.png


















    Bilder vom Cap Epic Edition Nino Schurters Scott Spark. 💁‍♂️
    Der Drehmomentschlüssel ist auch ganz nett, nach dem selben Prinzip, gibt es sowas kleiner und leichter für 25-30€.
  2. Solche filigranen Teile sind nicht zu gebrauchen, da man kein akustisches oder haptisches Feedback hat, wenn das passenden Drehmoment erreicht wird (...)
    Natürlich hat man bei dem Ding Feedback. Das liegt doch auf der Hand 🤓
  3. Anhang anzeigen 2135579Anhang anzeigen 2135580Anhang anzeigen 2135581


















    Bilder vom Cap Epic Edition Nino Schurters Scott Spark. 💁‍♂️
    Der Drehmomentschlüssel ist auch ganz nett, nach dem selben Prinzip, gibt es sowas kleiner und leichter für 25-30€.
    Welchen Stift nimmt man da besten wenn es möglichst permanent aber mit isopropanol wieder entfernbar haben will?
  4. Edding permanent.

  5. Welchen Stift nimmt man da besten wenn es möglichst permanent aber mit isopropanol wieder entfernbar haben will?
    Ist unterschiedlich. Mal nehme ich einen ganz normalen Edding, der lässt sich mit Iso lösen.
    Mal aber auch LackEdding, jeweils immer mit dünner Stiftmine.

    Ich nehme tatsächlich aber oft die Lackstifte.
    Mal zum ausbessern von schwarzen Stellen am Rad, damit können auch silberne Teile schwarz gemalt werden.

    Mit weißen Lackstift schreibe ich meine Luftdrücke auf die Reifen.
    An den Schrauben mache ich nur ein Punkt, wenn der wieder rund ist, weiß ich das die Schraube wie vorher angezogen ist.

    Daheim wird ja ey alles ordentlich gemacht.
    Das hilft aber auf der Tour, mit einer Sichtkontrolle zu prüfen ob sich was gelockert hat.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: