Favero Assioma Pro MX MTB-Pedal Powermeter für XC-Racer

Favero Assioma Pro MX Powermeter MTB-Pedal: die Italiener schicken mit dem Assioma Pro MX ein Powermeter-Pedal auf die Trails, das weniger als 200 g wiegen soll und für unter 500 € zu haben ist.
Titelbild

Favero Assioma Pro MX Powermeter MTB-Pedal: Infos und Preise

Entwickelt für die Disziplinen Cross County, Gravel und Cyclocross soll das Assioma Pro MX der italienischen Marke Favero eine neue Alternative im Markt der Powermeter darstellen. Mit einem Pedalkörper gefertigt aus 6061-T6 Aluminium und einem Gewicht von nur 191,4 g inklusive Sensor soll das MTB-Pedal dabei, wenn es nach der Meinung der Italiener gilt, neue Masstäbe setzen. Zu haben ist es mit einer einseitigen Messung ab ca. 450 €, wer eine Leistungsmessung auf beiden Seiten haben möchte, wird mit 750 € zur Kasse gebeten.

  • Material Pedalachse aus AISI 630 Edelstahl, Lager mit 2x Nadelrollen und 1x Axialscheibe aus Technopolymer
  • Technische Merkmale ANT+ & Bluetooth-Konnektivität, Leistungsmessung (0 – 3000 W) mit einer Genauigkeit von ±1 %, Cadence (10 – 250 rpm), integrierter Gyroskop, interne wiederaufladbare Lithium-Batterie mit mindestens 60 Betriebsstunden
  • Kompatible Cleats Mitgelieferte Cleats und kompatibel mit Shimano SM-SH51 Original-Cleats
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht 120 Kg
  • Garantie 2 Jahre
  • Schutzart IP67 für Indoor- und Outdoor-Nutzung
  • Temperaturbereich Betriebstemperatur von -10 bis +55 °C, Batterieladung bei empfohlenen Temperaturen von +10 bis +45 °C
  • Gewicht Pedalgewicht mit Sensor 191,4 g, ohne Sensor 191,2 g (Herstellerangabe)
  • Verfügbarkeit unbekannt
  • cycling.favero.com
  • Preis ab 448,96 € (UVP)
Favero Assioma Pro MX
# Favero Assioma Pro MX - das Powermeter soll Cross-Country-, Gravel- und Cyclecross-Fahrer:innen ansprechen mit hoher Genauigkeit, Stabiltät und Gewicht punkten. Zu haben ist es ab 450 € (UVP).

Das Powermeter nutzt dabei laut den Italiener ein 3-Achsen-Gyroskop, dass jede Pedalbewegung erfassen und in die Leistungmessung mit einbeziehen soll. So möchte Favero auf eine Genauigkeit von ±1 % kommen und so konsitente Leistungsdaten für das Training liefern. Neben Leistung und Trittfrequenz werden zudem weitere Daten wie Platform Center Offset, Power Phase und L/R Balance und weitereausgegeben, die für die Feinabstimmung der Performance entscheidend sein sollen und in der eigenen App ausgelesen werden können.

Die Technik ist im Inneren der Edelstahlachse versteckt
# Die Technik ist im Inneren der Edelstahlachse versteckt - das soll nicht nur vor Schlägen schützen, sondern auch Wasser und Schlamm besonders gut abhalten.

Die Elektronik befindet sich dann in den Edelstahl-Pedalachsen – hier findet auch der wiederaufladbare Akku Platz, der über 60 Stunden Betriebszeit liefern soll und über die Pedalachse geladen wird. Nicht nur gegen harte Einschläge, sondern auch gegen äußere Einflüsse wie Schlamm oder Sand soll die Elektronik geschützt sein, Favero gibt hier an, den IP67 Standard zu erfüllen.

Über die eigene App können weit mehr Daten als die bloßen Wattzahlen ausgelesen werden.
# Über die eigene App können weit mehr Daten als die bloßen Wattzahlen ausgelesen werden.
Auch ein Nachrüstkit für beidseitige Messung wird angeboten
# Auch ein Nachrüstkit für beidseitige Messung wird angeboten - Zumindest vom UVP her lohnt sich das mit 430 € aber kaum.
Visual3
# Visual3

Für wen von euch ist das Favero Assioma Pro MX Powermeter interessant?

Preisvergleich

Favero Assioma Pro Mx-up Pedale Mit Leistungsmesser
Favero Assioma PRO MX
Shop Logo
BikeInn
ab 428,99 €
Shop Logo
Alltricks
ab 734,99 €
Shop Logo
Amazon
Preis prüfen
Shop Logo
Fahrrad XXL
Preis prüfen
Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
Die Informationen im Preisvergleich werden ständig aktualisiert. Es kann vorkommen, dass sich Preise, Verfügbarkeit, Versandkosten und Lieferzeit zwischenzeitlich geändert haben. Alle Preise in Euro inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten.
Infos und Bilder: Favero

129 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Hallo, weiß jemand warum Favero die SH51 Cleats empfiehlt?

    Anhang anzeigen 2102956
    Der Favero Support hat mir geschrieben das ihre Cleats, Shimano SH51 oder SH56 kompatibel sind!
  2. Der Favero Support hat mir geschrieben das ihre Cleats, Shimano SH51 oder SH56 kompatibel sind!
    Logisch, ist ja dieselbe Form. Ich dachte du willst darauf hinaus, dass keine SPD Road oder sonst was gehen.
  3. Womit hast du den Vergleich gemacht?
    Software?
    Zwift Power, da kann man die FIT files hochladen und am einfachsten gegen eine Zwift Fahrt halten.
    Aufgenommen mit Zwift+Smarttrainer; Edge+Assioma; Forerunner und 4iii - glaub ich, die letzten beiden könnten umgedreht sein, aber ist ja egal.
  4. Bin gerade am "fachsimpeln" mit nem Freund bezüglich Garmin vs Favero smilie (er hat sich die Garmin gekauft)
    da kam das Argument, dass der Akku bei den Favero nicht wechselbar wäre und wenn der Akku in X Jahren platt ist, die Pedale für die Tonne sind.
    Ist das so?
    Kann der Akku tatsächlich gar nicht getauscht werden?

  5. Bin gerade am "fachsimpeln" mit nem Freund bezüglich Garmin vs Favero smilie (er hat sich die Garmin gekauft)
    da kam das Argument, dass der Akku bei den Favero nicht wechselbar wäre und wenn der Akku in X Jahren platt ist, die Pedale für die Tonne sind.
    Ist das so?
    Kann der Akku tatsächlich gar nicht getauscht werden?

    Das ist mehr eine Frage der Gewährleistung/Garantie, als der Akku-Lebensdauer.
    Wenn du mal grob von 1000km pro Ladung ausgehst, oder von mir aus 500km pro Ladung.
    Und nimmst SEHR pessimistisch 500 Ladezyklen an. Wie hoch ist deine Jahreskm Leitung?
    Die Frage wäre also eher, was ist im Fall eines Akku-Defekts nach Ende der Gewährleistung.
    Die Assioma sind in der RR Version ja schon länger am Markt - man hört da bzgl. Akku wenig Negatives.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: