Evoc Torso Protector: Infos und Preise
Der Münchner Protektoren-Hersteller Evoc und Fidlock, Spezialist für magnetisch-mechanische Verschlusssysteme, präsentieren den Torso Protector. Der neue Rücken- und Brustprotektor mit Schutzlevel 2 verfügt über ein cleveres Zusatzfeature: Über einen Fidlock Snap-Verschluss lässt sich eine speziell für diesen Zweck entwickelte Tasche am Protektor befestigen.
- Torso Protector mit Rückentasche
- Schutzklasse Rücken: EN 1621-2 Level-2 – Brust: EN 1621-3, Level-1
- Größen S/M, L/XL
- Volumen Tasche 1,5 Liter
- Gewicht Protektor 1.070 g (Herstellerangabe)
- Gewicht Tasche 122 g (Herstellerangabe)
- Verfügbarkeit keine Angabe
- www.evocsports.com
- Preis Torso Protector 190 € (UVP)
- Preis Tasche 75 € (UVP)


Mit dem Torso Protector bietet Evoc Rücken- und Brustprotektor, der eine herausragende Bewegungsfreiheit auf dem Bike gewährleisten und dank der neuen Liteshield Flex Protektor-Technologie Level-2 Aufprallschutz mit 95 Prozent Schlagabsorption bei zugleich höchster Flexibilität bieten soll. Die markante Gitterkonstruktion ermöglicht effizienten Luftdurchlass und optimiert den Tragekomfort.
Mithilfe zweier korrosionssicher in Kunststoff vergossener magnetisch-mechanischer Fidlock Snap-Verschlüsse lässt sich am unteren Rückenteil des Torso Protector eine 1,5 Liter große und wasserdichte Tasche für Werkzeug, Snacks und Co befestigen. Die Snap-Buckle kombiniert Magnetkraft und Mechanik und soll perfekt für die Anbringung am Rücken geeignet sein.
Wie gefällt dir der neue Torso Protector mit Kofferraum?
27 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum...aber wie oft brauche ich tatsächmich mehr als das?
Bei mir sind so Touren bis 1500hm problemlos drin... Im Sommer tendenziell mehr Wasser, dafür keine Jacke, in den restlichen Jahreszeiten eher umgekehrt.
Mehr Gepäck brauche ich persönlich nur bei ner Mehrtagestour oder wenn ich gröbere Änderungen am Setup testen möchte und entsprechend Bauteile oder Werkzeug unterwegs brauche, weil Parkplatz Auto zu weit entfernt.
Andere Leute nehmen mehr mit auch auf kleineren Touren und sind dann sicherlich mit einem Rucksack besser beraten (oder mit der Überlegung was denn bei einer üblichen Runde mit dem Rad WIRKLICH alles dabei sein muss und wo ich dies verstaue).
Nochmals die Anmerkung: Schlauch, Pumpe, Salamis, Tool, Kettenschloss, Reifenheber +600ml Trinkflasche sind alle am Rahmen befestigt.
Ich habe einen Rucksack und Hip Bag. Von daher weiß ich schon, was da reinpasst. Es ging ja um den Sitz mit und auf unter dem dem Rückenprotektor. Gibt bestimmt Kombinationen, bei denen es gut funktioniert.
Vermutlich aber auch die, wo es mIst ist.
Knapp 38cm mit voller Materialstärke.
48cm insgesamt aber dann eben nicht mit voller Schutzwirkung.
https://www.mtb-news.de/forum/t/erf...evoc-rueckenprotektoren.984551/#post-19282979
Fahr ja selber Rückenprotektor mit Hüfttasche nur meine nennt sich halt Hüfttasche und ist bei weitem nicht so hässlich wie der Kulturbeutel, der hier hinten dran hängt. Zudem hat sie eine Rückseite wie ein Rucksack mit Schaumstoffplatte was dem ganzen auch noch Stabilität gibt. Die Tasche hier kann man ja scheinbar ohne Protektor nicht fahren. Also auch nix für z.B. eine Gravel tour es sei denn man fährt da mit Vollschutz rum.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: