P1.18
Dieses Getriebe kannten wir schon länger – mehr Bandbreite als alle anderen, konstante Gangsprünge, aber leider nicht ganz leicht und nur mit Drehgriff zu bedienen. Es hat sich im Trekking-Bereich etabliert und wird weiterhin

P1.12
Die wohl interessanteste Neuerung für Mountainbiker: Eine leicht abgespeckte Variante des bekannten Stirnradgetriebes. 12 Gänge, ingesamt 600 % Übersetzungsbandbreite und ebenfalls konstante Gangsprünge (17,7 %) stehen gemeinsam mit einem reduzierten Gewicht und schmalerer Ausführung auf der Haben-Seite. 350 g spart es gegenüber dem P1.18, die Übersetzung ist weiterhin breiter als bei 2X10 und 3X10.


P1.9XR und P1.9 CR
Das leichteste und kleinste Getriebe von Pinion kommt in zwei Ausführungen. Beide haben 9 Gänge und konstante Gangsprünge, doch während XR für Extended Range steht, bedeutet CR Compact Range. Die XR-Variante bietet trotz lediglich 9 Gängen noch 568 %, also so viel wie eine 2X10 Gruppe. Die Compact Range kommt auf 364 % Übersetzungsbandbreite und liegt damit etwas über einer 8 Gang Nabenschaltung. Beide P1.9 sind satte 500 g leichter als das bekannte P1.18.
Welches Getriebe für wen?
Das bekannte P1.18 wird sich weiter in den Trekkingrad-Bereich verschieben – dort kommt es auf konstante Trittfrequenz an, Gewicht und Bauraum sind nicht ganz heikel. Das P1.12 wird das Angebot für alle Touren-Mountainbiker werden, das P1.9XR soll sowohl Enduro-Racer als auch Freerider und Downhiller ansprechen. Die Compact Range wird ebenfalls im urbanen Bereich den meisten Sinn ergeben. Neu für alle Pinion-Getriebe: Ein Spider für Fatbikes. Die Kombination aus Matsch- und Schneetauglichem Rad und Getriebe ergibt durchaus Sinn.
Eurobike 2014
Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014
63 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie ganze Box zu tauschen wäre da evtl. doch die sicherere Variante. Und im Endeffekt wahrscheinlich sogar vom Aufwand her soviel billiger, das sie es für den Endkunden sogar billiger anbieten könnten als nur das Geriebe zu tauschen.
G.
Ich meinte natürlich die ganze Box/Gehäuse bezog sich auf den Rahmen. Ich muss wohl meine Postings vorher 2x lesen und ggf. nochmal ändern, damit sie außer mir jemand versteht
Achso, dann finde ich die Antwort von Pinion aber merkwürdig.
Wenn sie schon damit werben das alle neuen Getriebe in die alte Befestigung passen. Hat ja dann keinen Sinn wenn sie was machen und dann garnet machen
G.
Vielleicht bietet so ein Wechsel der Getriebeeinheit auch nur der Rahmenhersteller/Fahrradhersteller an.
Pinion verkäuft ja keine an Endkunden.
Dort war die fragen, ob in Planung ist, dass ich das P18 durch das P12 ersetzen lassen kann.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: