Eurobike Bergamont 2015 – Trailster, Contrail, Kiez Slope und Roxtar

Die Hamburger Bikeschmiede Bergamont gibt weiterhin Vollgas und präsentierte uns auf der Eurobike gleich 4 neue Modelle unterschiedlichsten Charakters. Eine Carbonversion des bewährten Contrails, eine komplett neue Trailster Modellreihe, ein neues 27,5" Hardtail und ein neues Slopestyle-Fully.
Titelbild

Bis auf das Slopestyle-Bike Kiez Slope (das Teambike von Simon Kirchmann hatten wir euch bereits zu den Dirt Masters vorgestellt) kommen alle neuen Räder in der akuellen Formensprache von Bergamont daher. Um den immer schwerer werdenden Slopestylestrecken gerecht zu werden, entwickelten die Ingenieure von Bergamont zusammen mit den Teamfahrern das Kiez Slope. Die Contrail-Modellreihe hat mit dem MGN ein Carbonmodell spendiert bekommen, das in der Top-Version für 5000 € über die Ladentheke wandert.

Ebenfalls komplett neu sind die Modellreihen Trailster (siehe auch unseren exklusiven Mini-Test), ein 140 mm Fully, und das 27.5″ Hardtail Roxtar, das sich stark an dem Erfolgsmodell Revox [Testbericht] orientiert. Beim Trailster gibt es Modelle zwischen 2000€ und 3500 €.

Das Roxtar gibt es in einem breiten Preisspektrum von 429 € bis 3000 €. Die drei teuersten Modelle haben als Basis einen hochwertigen Carbonrahmen. Alle weiteren Infos erfahrt ihr im Video.

Video

Foto

Mathias Faber von bergamont führte uns über den Stand von Bergamont.
# Mathias Faber von bergamont führte uns über den Stand von Bergamont.
Bergamont setzt beim Trailster auf die moderne Laufradgröße 27,5"
# Bergamont setzt beim Trailster auf die moderne Laufradgröße 27,5"
Das Trailster EX 9.0 bildet mit 3500 € das Topmodell.
# Das Trailster EX 9.0 bildet mit 3500 € das Topmodell.
Das Trailster EX 7.0 für 2500 €.
# Das Trailster EX 7.0 für 2500 €.
Der Hinterbau des neuen Trailsters
# Der Hinterbau des neuen Trailsters
Der abgestütze Hinterbau soll angenehm progressiv und trotzdem sensibel agieren.
# Der abgestütze Hinterbau soll angenehm progressiv und trotzdem sensibel agieren.
Einfache aber effektive C-Guide Kettenführung.
# Einfache aber effektive C-Guide Kettenführung.
Die  Rohrenform entspricht dem aktuellen Bergamont-Design - Stealth.
# Die Rohrenform entspricht dem aktuellen Bergamont-Design - Stealth.
Die Contrail-Modellpalette bekommt mit dem MGN ein Carbon-Topmodell spendiert. Für 5000 € wird das Bike beim Händler erhältlich sein.
# Die Contrail-Modellpalette bekommt mit dem MGN ein Carbon-Topmodell spendiert. Für 5000 € wird das Bike beim Händler erhältlich sein.
Gravityflotte von Bergamont.
# Gravityflotte von Bergamont.
Langer Dämpfer im Straitlinehinterbau.
# Langer Dämpfer im Straitlinehinterbau.
Das Erfolgmodell Revox 29 Marathon Race in der Teamausführung.
# Das Erfolgmodell Revox 29 Marathon Race in der Teamausführung.
Der angenehm dämpfende Hinterbau, soll nun auch im Roxtar zum Einsatz kommen.
# Der angenehm dämpfende Hinterbau, soll nun auch im Roxtar zum Einsatz kommen.
Mit dem Roxtar bringt Bergamont ein Race-Hardtail mit den kleineren 27.5" Rädern raus.
# Mit dem Roxtar bringt Bergamont ein Race-Hardtail mit den kleineren 27.5" Rädern raus.
Die Slopestylebikes haben mit dem Kiez Slope ein Fully an ihre Seite gestellt bekommen.
# Die Slopestylebikes haben mit dem Kiez Slope ein Fully an ihre Seite gestellt bekommen. - Durch einen VPP ähnlichen Hinterbau bleibt die Kettenlänge gleich, wodurch es möglich ist Singlespeed zu fahren.
Auf dem Kiez soll man Spaß haben.
# Auf dem Kiez soll man Spaß haben.

Eurobike 2014

Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014

16 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wofür ne C-Guide wenn es Shadow+ gibt?

  2. " 'S is'n Top-Modell... super Karre...!" smilie

    Locker-flockige Präsentation. Glaub', DER hätte "Wetten, Dass..?" retten können! smilie

  3. Bikeschmiede?????

  4. Bergamont ist mir ja schon allein durch die vielen Blender-Ausstattungen (für wie doof hält man die Kunden?) und die fehlenden Angaben zum Gewicht unsympathisch.

    Das ist keine Blender Ausstattung. Bei einem Nicht-Versender kann man nunmal nicht in allen Preisklassen Top Parts erwarten. Dass die verbauten bgm Parts aber deutlich weniger können wage ich zu bezweifeln.

    Gewichte werden auf der HP nachgereicht, sobald sie bekannt sind
  5. Was veranlasst Bergamont, bei der Ausstattung der Trailster-Räder bei 4 verschiedenen Modellen 4 verschiedene Gabel-Anbieter zu wählen? (RS, DT Swiss, Manitou, X-Fusion) Find ich reichlich ungewöhnlich. Nimmt man normalerweise nicht ein oder zwei Gabel-Hersteller und modifiziert ein wenig das Setup zusammen? Bei 4 Lieferanten würde das viel Aufwand bedeuten. Oder sind die Gabeln von der Stange, man erspart sich den Schritt? Versuche es grad zu verstehen. Wer kann meinen Horizont erweitern? Danke vorab.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: