MTB-News.de

Eurobike
Alutech ICB 2.0 Prototyp – Das Funktionsmuster

Die letzten Wochen hat das ICB-Team ganz schön Gas gegeben: Innerhalb weniger Wochen wurde der Rahmen konstruiert, Teile gefräst, der Rahmen geschweißt und montiert. Die Mühen haben sich gelohnt: Auf der Eurobike steht eine erste Vision von dem, was das Alutech ICB 2.0 sein wird. An dieser Stelle schon einmal ein dickes Danke an Christian von HSC Zerspanungstechnik , der die Teile Last-Minute in genialer Qualität Realität werden lassen hat. 

Vollständigen Artikel lesen …

Prototyp

Unser Funktionsmuster ist das erste ICB2.0 – der Rahmen in Größe M besteht zwar zum größten Teil  aus bestehenden Alutech-Komponenten, stimmt aber in Sachen Kinematik und Geometrie exakt mit dem von uns hier diskutierten und abgestimmten Bike überein. Um mit der Geometrie noch etwas spielen zu können, sind verstellbare Ausfallenden aus dem Alutech-Sortiment verbaut. Der Prototyp wiegt in dem gezeigten Aufbau 13,2 kg und stellt noch keine Vorschau auf unsere Spezifikation dar.

# ICB 2.0 Prototyp! - Der Prototyp wiegt 2,9 kg - mit schweren Rohren, verstellbaren Ausfallenden, ohne Dämpfer und ohne Umwerferaufnahme. Nach unten ist noch einiges an Luft.

Design

Das Design des Bikes ist in 2 Tagen in den Händen von Jürgen Schlender entstanden – eigentlich sollte das Rad mit einem Alutech Fanes Rohrsatz aufgebaut werden, doch die Rohre waren zu kurz für die von uns abgestimmte Geometrie. Also griff Jürgen ins Regal und hat aus geradlinigen Rohren unseren Prototypen geschweißt – dennoch oder gerade deshalb passt die Optik schon ganz gut. Parallel wird an der Formensprache gearbeitet – hier im Thread sind schon einige geniale Designs zusammen gekommen.

# Fräs- und Schweißkunst - unbehandelt und roh
# Tapered Steuerrohr - Für die Serie sind ein anderer Steuersatz / Steuerrohr angedacht
# "Die Gabel" - Verbindet Ketten- und Sitzstreben. Sie wird so nicht in Serie kommen.
# Am Hauptlager fehlen die Abdeckscheiben - die gedichteten Schrägkugellager passen dagegen
# Die Zugführung - ist mal ein Vorschlag - von hier ausgehend werden wir mit euch noch optimieren
# Nur am Funktionsmuster - Verstellbare Ausfallenden von 422 - 437 mm
# Sitzrohr-Verstrebung - Wenn sie relativ groß ausfällt, kann das Oberrohr visuell in die Sitzstreben übergehen.

Name

Der Name des Bikes wird nicht ICB2.0 bleiben – stattdessen soll noch auf der Eurobike eine Taufe stattfinden. Auf welchen Namen wir das Bike taufen, entscheidet ihr nebenan.

Eurobike 2014

Alle Artikel zu den Neuheiten findest du hier: Eurobike 2014

Die mobile Version verlassen