Continental Kryptotal Enduro Super Soft
Lange haben wir darauf gewartet. Jetzt scheint Continental die Wünsche der Kunden endlich erhört zu haben. Bei der Eurobike ist uns eine neue Variante des Continental Kryptotals vor die Linse gesprungen. Ein Kryptotal mit Enduro-Karkasse und der weichsten Super Soft Gummimischung. Diese war bislang einzig der DH-Variante vorbehalten. Jetzt kommen scheinbar auch Enduro-Biker in den Genuss des griffigen Gummis.
Allerdings wurde der Reifen in diesem Spec nicht direkt am Continental Stand ausgestellt, sondern ist uns am Bike eines Herstellers in die Augen gesprungen. Was das für ein mögliches Release des Reifens bedeutet, können wir nicht sagen. Wir sind aber zuversichtlich, dass es den neuen Reifen bald zu kaufen geben wird.

Kids Ride Shotgun
Bei Kid Ride Shotgun dreht sich nach wie vor alles darum, die jüngsten Mountainbiker aufs Bike zu bekommen. Dafür wurde neben dem schicken Offraod Laufrad Dirt Hero vor allem das praktische Quick Fit MTB-Abschleppseil vorgestellt. Dieses kann, wenn es nicht benötigt wird, ein als Gürtel getragen werden. Dadurch muss man auf der Tour keine zusätzliche Tasche oder Ähnliches mitnehmen und kann den Nachwuchs dennoch jederzeit abschleppen. Preislich liegt das Abschleppseil bei 60 €.


Andreani Volumenspacer & Motorabdeckung
Am Stand von Andreani gab es neben einem martialischen E-Bike-Motorschutz aus Aluminium auch Volumenspacer aus Schaumstoff für Federgabel und Dämpfer zu entdecken. Diese sind genau, wie die Formula Neopos flexibel ausgeführt und sollen das feintunen der Kennlinie von Federelementen ermöglichen.

Der wuchtige Motor-Schutz wird in Italien gefertigt und soll maximal 180 g auf die Waage bringen. Die Schutzplatten aus Leichtmetall können auf Wunsch optional anodisiert werden und sollen den Motor vor Schlägen, Staub und Wasser schützen.


Wie gefallen euch die Neuheiten von Continental, Andreani & Kids Ride Shotgun?
Eurobike 2024 – Alle News und Highlights
26 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDie Hersteller wären gezwungen, den Motor stabiler zu bauen, wenn dort gleichzeitig eine Getriebschaltung verbaut wäre. Als Bonus wären andere Probleme obsolet. Okay du verstehst es nicht, ist aber nicht schlimm. Kettenschaltungen sind nicht dafür ausgelegt, das ein Motor drann rum zerrt und jemand gleichzeitig unter Motor - Last schaltet. Das killt einen normalen Fahrrad Antrieb, auch E-Bike optimierte.
Bei einer Motor Getriebeschaltung, müssten im Umkehrschluss, auch keine anderen Bauteile mehr speziell für E-Bikes optmiert werden. Beispiel eine Transmssion wäre überflüssig. Fällt der Freilauf für Kassetten weg, kann man stabilere E-Bike Naben bauen und die Lager anders positionieren. Das eingesparte Gewicht, kann man für hochwertige -> Stahl Getriebe - Ritzel nehmen usw ....
Auch nicht schlimm.
👋
"Nicht der Motor braucht Schutz von außen, er braucht ein Refresh im inneren...!"
Wenn Conti es jetzt noch schafft den Krypto Fr mit DH Karkasse in Soft rauszubringen, dann wäre ich zufrieden. Aber vielleicht folgt das ja noch.....
Puh. Ich glaube da ist die Nachfrage einfach fast nicht vorhanden.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: