MTB-News.de

Eurobike 2023
Pinion MGU – Motor & Schaltung vereint

Pinion hat sich als Hersteller von Fahrrad-Getrieben – auch für den Mountainbike-Einsatz – in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Mit der Pinion Motor.Gear.Unit (MGU) geht der Hersteller aus Baden-Württemberg einen Schritt weiter und präsentiert die erste Einheit aus E-Bike-Motor und Schaltgetriebe. Wir konnten das System bei der Eurobike begutachten.

Vollständigen Artikel lesen …

Video: Pinion MGU

Pinion MGU – Motor & Schaltgetriebe vereint

Eine der spannendsten Neuheiten der Eurobike war sicherlich das Pinion MGU-System. Dieses vereint einen E-Bike-Motor mit kräftigen 85 Nm und 600 Watt Leistung (in der E-Mountainbike-Version) mit einem elektrisch gesteuerten E1.12 oder E1.9-Fahrrad-Getriebe. Alternativ sind auch Modelle mit der jeweiligen Speed-Version speziell für S-Pedelecs erhältlich. Bisher war es am E-MTB nicht möglich, einen Mittelmotor mit einem Getriebe im Rahmen zu kombinieren. Hier findet ihr den Pinion MGU E1-Test der Kollegen von eMTB-News.de.

# Die Pinion Motor.Gear.Unit, kurz MGU, ist ein E-MTB-Motor, der mit einem Pinion-Getriebe kombiniert wurde - das System bietet 9 oder 12 Gänge und 85 Nm Drehmoment.
Diashow: Eurobike 2023: Pinion MGU – Motor & Schaltung vereint
Diashow starten »
# Aktuell bieten neben Rotwild auch Simplon und Bulls E-Mountainbikes mit der Pinion MGU an - weitere Hersteller dürften folgen. Zudem gibt es eine größere Anzahl an Firmen aus dem Trekking- und Cargo-Bereich, welche die MGU bereits verbauen.

Die Pinion Motor.Gear.Unit ist modular aufgebaut – ihr habt die Wahl aus einer Variante mit 9 oder 12 Gängen habt. Rechnet man die beiden Speed-Versionen, die für S-Pedelecs konzipiert sind, hinzu, kommt man auf vier verschiedene MGUs. Die Bandbreite liegt in den 9-Gang-Versionen bei 568 %, mit 12 Gängen bei ganzen 600 %. Pinion zufolge liegt das Gewicht der MGU bei etwa 4 bis 4,1 kg – je nach Version. Damit ist das System etwa 2 kg schwerer als ein Leichtbau-Getriebe der Pinion C-Linie.

# Der Motor kann mit Pinion-Getrieben mit 9 ode 12 Gängen kombiniert werden - die Bandbreite liegt bei 568–600 %.

Pinion zufolge wurde der in Deutschland produzierte Motor für industrielle Anwendungen entwickelt und vom Getriebe-Hersteller an den Einsatz im E-Mountainbike angepasst. Er setzt auf die 48 Volt-Technologie und soll 85 Nm bei maximal 600 Watt Spitzenleistung zur Verfügung stellen. In der S-Pedelec-Version sind es sogar 800 Watt. Pinion legt jedoch Wert darauf, dass der Motor durch das integrierte Getriebe nicht uneingeschränkt mit üblichen E-Bike-Motoren vergleichbar ist – in den ersten 4 Gängen liegen sogar 160 Nm Drehmoment an der Abtriebswelle an. Die Unterstützung liegt maximal bei 400 % bei bis zu 250 Nm Eingangsdrehmoment.

# Pinion gibt an, dass der Motor für industrielle Anwendungen entwickelt und an E-Bikes angepasst wurde.

Ein großer Vorteil des Systems ist Pinion zufolge, dass das Getriebe besser für die hohen Lasten am E-Bike geeignet ist als eine Kettenschaltung. Das Argument wird dadurch unterstrichen, dass ja tatsächlich namhafte Schaltungshersteller spezielle, besonders haltbare und schwerere E-Bike-Versionen entwickelt haben. Die restlichen Argumente sind aus der Getriebe-Diskussion am Mountainbike bekannt: sehr zentraler Schwerpunkt, weniger ungefederte Masse am Hinterrad, kein entblößtes Schaltwerk, das abreißen kann, und natürlich die gute Abdichtung gegenüber Wasser und Schmutz.

# Dank Getriebe sollen nun auch E-Biker von weniger ungefederte Masse am Hinterrad, einem sehr zentralen Schwerpunkt und weniger Verschleiß profitieren.

Bisher war diese Kombination am E-Mountainbike einfach nicht möglich – schließlich nehmen Mittelmotor und Getriebe denselben Platz im Rahmen ein. Geschaltet wird an der Pinion MGU elektrisch, die Energie liefert die E-Bike-Batterie. Das System hat zudem verschiedene optionale Smart.Shift-Funktionen, sodass etwa beim Rollen automatisch ein an die Geschwindigkeit angepasster Gang eingelegt werden kann.

# Pinion MGU – Eurobike 2023 DSC 4049

Für Transparenz: Der Inhalt dieses hervorgehobenen Eurobike-Artikels wurde vom MTB-News-Team erstellt und die Produktion vom Hersteller unterstützt. Deshalb ist der Artikel als Anzeige gekennzeichnet.

Was sagst du zur Idee, Getriebe und Motor am eMTB zu vereinen?


Eurobike 2023 – Alle News und Highlights

Die mobile Version verlassen