Anzeige

Eurobike 2023 Bulls – Neues Black Adder XC-Hardtail für die Rennstrecke

Bulls stellt auf der Eurobike 2023 das neue Black Adder vor – das Cross-Country-Hardtail bekommt einen komplett neu entwickelten Rahmen spendiert, der auf ein neues Carbon-Layup setzt, eine moderne Geometrie bietet und nur 900 g auf die Waage bringen soll. Hier gibts das neue Bulls im Detail.
Titelbild

Youtube LogoVideo: Bulls Black Adder Cross-Country-Hardtail

YouTube Icon
EUROBIKE 2023 🐂 Neues BULLS BLACK ADDER XC-Hardtail
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Diashow: Eurobike 2023: Bulls – Black Adder Cross Country Hardtail
Bulls Black Adder
Die Züge werden für eine cleane Optik alle Intern geführt.
Rumble Altimate
Mit dem kantigen Design ist das Bulls voll im Trend.
Natürlich erfolgt die Sperrung über eine Remote
Diashow starten »

Bulls Black Adder

Ob Bulls bei der Namensfindung die schwarze Kreuzotter oder doch eher die Kult-Sitcom mit Rowan Atkinson im Kopf hatte, hat uns Friedemann Schmude, der Brand Manager von Bulls, auf der Eurobike 2023 zwar nicht verraten. Wahrscheinlich war es aber doch das widerstandsfähige Schuppenkriechtier mit den pfeilschnellen Reflexen. Ähnlich robust und flink soll dann auch das Bulls Black Adder unterwegs sein. Das Cross-Country-Bike wurde für das Modelljahr 2024 komplett neu entwickelt. Der Carbon-Rahmen mit optimiertem Layup und modernisierter Geometrie, mit längerer Front und kürzerem Heck, wird für das Modelljahr 2024 an drei Versionen zum Einsatz kommen – neben dem Bulls Black Adder wird es auch ein RS und die Team-Version geben, zu der es derzeit noch keine Daten gibt. Typisch für ein Cross-Country Hardtail setzt es auf 29″-Laufräder und 100 mm Federweg an der Front. Zu haben ist es ab 2.599 € (UVP)

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Federweg 100 mm (vorne)
  • Laufradgröße 29″
  • Gewicht 900 g (Rahmen, Größe M, Herstellerangabe)
  • Rahmengrößen S / M / L / XL
  • Verfügbar unbekannt
  • www.bulls.de

Preis Bulls Black Adder 2.599 € (UVP)
Preis Bulls Black Adder RS 3.599 € (UVP)
Preis Bulls Black Adder Team 5.599 € (UVP)

Bulls Black Adder
# Bulls Black Adder - das XC-Hardtail bekommt für 2024 einen komplett neuen Carbonrahmen mit 29"-Laufrädern und 100 mm Federweg an der Front. Drei Versionen werden zu haben sein – das hier gezeigte Black Adder schlägt mit 2.599 € (UVP) zu Buche.
Mit dem kantigen Design ist das Bulls voll im Trend.
# Mit dem kantigen Design ist das Bulls voll im Trend.
Die Züge werden für eine cleane Optik alle Intern geführt.
# Die Züge werden für eine cleane Optik alle Intern geführt.
BULLS Black Adder – Eurobike 2023 DSC 4282
# BULLS Black Adder – Eurobike 2023 DSC 4282
Auch die Reifenfreiheit wurde angegangen, hier soll sich viel Platz für die Pneus finden.
# Auch die Reifenfreiheit wurde angegangen, hier soll sich viel Platz für die Pneus finden.
Beim Antrieb wird konsequent auf 1-fach gesetzt
# Beim Antrieb wird konsequent auf 1-fach gesetzt - eine Vorrichtung für einen Umwerfer ist nicht mehr vorgesehen.

Geometrie

Natürlich gibts mit einem neu entwickelten Rahmen auch eine neue Geometrie – mit Werten wie einem Reach von 453 mm in Größe M, einem Lenkwinkel von 68° und einem Sitzwinkel von 74.5° fallen diese moderner als beim Vorgänger aus, ohne zu progressiv zu werden. Die Kettenstreben sind über alle Größen konstant mit 430 mm angegeben. Bulls selbst hat sich laut eigener Aussage lange mit der Geometrie befasst und auch viele Konzepte mit dem Rennteam gegeneinander getestet, bevor sich die jetzigen Werte herauskristallisierten.

Die Geometrie des Black Adder wurde für 2024 komplett überarbeitet.
# Die Geometrie des Black Adder wurde für 2024 komplett überarbeitet.
Dazu gehören eine längere Front und ein kürzeres Heck.
# Dazu gehören eine längere Front und ein kürzeres Heck.

Ausstattung

Das Basismodell des Black Adder bringt einen 12-fach-Antrieb mit Shimano Deore-Komponenten mit, setzt auf eine RockShox Reba mit 100 mm Federweg und Laufräder von Ryde. Wie beim RS wird bei der Sattelstütze auf eine FSA aus Carbon gesetzt. Das Paket für den Einstieg in den XC-Sport liegt bei 2.599 €. Hochwertiger wird es beim Black Adder RS – eine RockShox SID SL Select+, eine komplette Shimano Deore XT-Ausstattung sowie Mavic Crossmax CL-Laufräder sind hier mit an Bord. Auch das Black Adder in der Teamversion für 5.599 € wird es geben – hier sollen etwa Shimano XTR Komponenten und Carbon-Laufräder zum Einsatz kommen.

ModellBulls Black AdderBulls Black Adder RS
RahmenSuper Lite Carbon Fibre Monocoque | Thru Axle | Telescope Seatpost ReadySuper Lite Carbon Fibre Monocoque | Thru Axle | Telescope Seatpost Ready
GabelRockShox Reba RL R 100 mmRockShox SID SL Select+ 100 mm
SchaltwerkShimano Deore RD-M6100Shimano Deore XT RD-M8100
SchalthebelShimano Deore SL-M6100 | rapidfire+ | I-spec-EVShimano Deore XT SL-M8100 | rapidfire+ | I-spec-EV
KurbelsatzShimano FC-MT511 32TShimano Deore XT FC-M8100 32T
KassetteShimano CS-M6100-12 10-51TShimano SLX CS-M7100 10-51T
BremsenShimano BR-MT200 | Shimano UR300 | Shimano SM-RT10 180 mm CLShimano XT BR-M8100 | hydraulic disc brake | Shimano RT-MT800 180 mm CL |
LenkerRumble Altimate 35 Flat TopRumble Altimate 35 Flat Top
VorbauRumble AltimateRumble Altimate
SattelstützeFSA carbon 31.|6 mmFSA carbon 31.6 mm
SattelBulls XCErgon SM10 Stealth
FelgenRyde XC-21S Tubeless readyMavic Crossmax 29“ CL
ReifenSchwalbe Racing Ray / Racing Ralph Evo Super Race TLE 57-622Schwalbe Racing Ray / Racing Ralph Evo Super Race TLE 57-622
Preis2.599€3.599€
Beim Antrieb wird beim Einstiegsmodell auf Shimano Deore Komponenten gesetzt.
# Beim Antrieb wird beim Einstiegsmodell auf Shimano Deore Komponenten gesetzt.
Wie es sich für ein XC-Bike gehört, lässt sich die Federgabel sperren.
# Wie es sich für ein XC-Bike gehört, lässt sich die Federgabel sperren.
Natürlich erfolgt die Sperrung über eine Remote
# Natürlich erfolgt die Sperrung über eine Remote - so ist kein Griff zur Gabel notwendig.
Rumble Altimate
# Rumble Altimate - Vorbau und Lenker stammen von der Bulls-Eigenmarke Rumble. Der Vorbau sorgt zudem für die Führung der Leitungen durch den Steuersatz.
Die Bereifung stamm von Schwalbe
# Die Bereifung stamm von Schwalbe - mit dem Racing Ralph am Heck ...
... und dem Racing Ray an der Front soll es ordentlich Gripund Vortrieb geben.
# ... und dem Racing Ray an der Front soll es ordentlich Gripund Vortrieb geben.
BULLS Black Adder – Eurobike 2023 DSC 4295
# BULLS Black Adder – Eurobike 2023 DSC 4295
BULLS Black Adder – Eurobike 2023 DSC 4241
# BULLS Black Adder – Eurobike 2023 DSC 4241

Eurobike 2023 – Alle News und Highlights

22 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Was macht denn diese Scheibe hinter dem großen Ritzel??? Ist das ein Baumarktfahrrad?
    So eine Speichenschutzscheibe ist vorgeschriebenen in den USA 😁

    Schon ne weile her:

    https://www.mtb-news.de/forum/t/kur...e-rennraedern-in-den-usa.388572/#post-5718780
  2. Was macht denn diese Scheibe hinter dem großen Ritzel??? Ist das ein Baumarktfahrrad?
    Tatsächlich lassen die Dinger viele Radläden bzw Händler weg.
    Die wollen ja die Räder verkaufen und die Kunden nicht verschrecken.
    Sowas würdest du sonst an einem 10k Rad vorfinden.
    Das selbe auch mit Speichenreflektoren bei Sporträdern.
    Das Zeug liegt meistens dabei, wird aber nicht verbaut oder liegt dann beim Kauf in der Tasche. ^^
  3. Der Rahmen macht einen guten Eindruck.
    Hat schon jemand die Kabelführung und den Vorbau bemängelt?

  4. Sitzrohrdruchmesser schon bekannt ?

  5. Sitzrohrdruchmesser schon bekannt ?
    Ja
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: