iXS Flow Lite Knie und Ellenbogen-Protektoren
Ab sofort wird die Protektoren-Riege von iXS um eine weitere Produktgruppe ergänzt. Die iXS Flow Light Knie- und Ellenbogenschützer setzen auf ein atmungsaktives Strumpfdesign und werden durch ihren elastischen Bund sowie Silikon-Applikationen an Ort und Stelle gehalten. Im Inneren ist ein herausnehmbarer X-Matter-Protektor, der die Level 1 Testnorm erfüllt, für die Schutzwirkung zuständig. Die neuen Protektoren sind in sechs Größen von XS bis XXL erhältlich und schlagen mit 79,90 € für die Knie-Variante und 69,90 € für den Ellenbogenschoner zu Buche.
- neue leichtgewichtige Knie und Ellenbogen-Protektoren
- herausnehmbarer X-Matter Protekor
- Zertifizierung EN 1621-1:2012
- Größen XS / S / M / L / XL / XXL
- Verfügbarkeit ab sofort
- Preis 79,90 € (Knie) / 69,90 € (Ellenbogen)
- www.ixs.com




Topeak
Bei Topeak gab es einige interessante Minitools für die unsichtbare Anbringung am Bike sowie praktische Werkzeugsets und neue Standpumpen.





Topeak BB Hide ‚N Tool
Hinter dem Namen Topeak BB Hide ‚N Tool verbirgt sich ein kompaktes, in der Kurbelwelle verstaubares Werkzeugset. Durch austauschbare Gummiplugs soll das Tool für Kurbelwellen mit einer Länge von mindestens 124 mm, einem Durchmesser von 18, 5 mm bis 20 mm und einer Kurbelwellenöffnung von 18,5 mm bis 25 mm kompatibel sein. Dazu zählen zum Beispiel SRAM XX1, Rotor und Shimano XT.
Das Set besteht aus einem Mini-Tool mit sieben Funktionen, einem Kettennieter und einem Kettenfixierhaken. Preislich schlägt das BB Hide ‚N Tool mit rund 60 € zu Buche.
- in der Kurbel verstaubares Werkzeugset
- Funktionen 2, 3, 4, 5, 8 mm Inbus / Torx 25 / Kettennieter / Kettenfixierhaken
- Preis (UVP) 59,95 €
- www.topeak.com


Topeak Plug ‚N Tool
Genau wie das BB Hide ‚N Tool wird auch dieses Werkzeugset im Fahrrad versteckt. Allerdings nicht in der Kurbel, sondern im Lenker. In die eine Seite kommt ein winkelverstellbarer Bithalter mit sieben Bits, während in der anderen Lenkerhälfte ein Tubeless-Flickwerzeug versteckt ist.
Zum Anpassen an den Lenker-Innendurchmesser gibt es unterschiedliche Gummiplugs. Dadurch passt das Plug N‘ Toll in Lenker mit einem Innendurchmesser von 18 mm bis 21,2 mm. Ein ausklappbarer Griff erleichtert das herausziehen. Preislich liegt das Mini-Tool bei 59,95 €.
- im Lenker verstaubares Werkzeugset
- Funktionen 3, 4, 5, 6, 10 mm Inbus / Torx 25 / Phillips 2 / Tubeless Flickwerkzeug
- Preis (UVP) 59,95 €
- www.topeak.com

Tubolito
Auch die orangefarbenen TPU-Schläuche von Tubolito haben für 2023 ein Update verpasst bekommen. Ab sofort vereinen die Tubolito MTB-Schläuche gleich zwei Reifengrößen in einer. Egal ob für 29″ oder für 27,5″, der neue Tubolito passt für beide Größen. Vor allem für Fahrer*innen von Mullet-Bikes oder Besitzer*innen unterschiedlicher Modelle dürfte dies die Ersatzteilversorgung und Einkaufsstrategie deutlich vereinfachen.

Im MTB Segment hat der Kunde die Qual der Wahl zwischen dem robusteren Tubo-Schlauch der 84 g auf die Waage bringt und 29,95 € kostet oder der mit 43 g deutlich leichteren S-Tubo-Version. Diese schlägt mit rund 35 € zu Buche. Beide Schläuche sind mit Reifenbreiten von 1,8″ bis 2,5″ kompatibel. Für mehr Volumen hat Tubolito den Tubo-MTB-Plus-Schlauch im Programm.
Eine weitere Neuigkeit betrifft ausschließlich den Rennrad- und Gravel-Bereich. Die hier verorteten Schläuche sind ab Januar 2023 auch mit einem schwarzen Ventilschaft erhältlich.


Neues Recycling-System
Ab 2023 soll das fachgerechte Recyclen beschädigter Tubolito-Schläuche zudem deutlich vereinfacht werden. Kunden sollen dann ihre defekten Schläuche einfach beim Händler abgeben können, wo sie gesammelt werden und anschließend kostenfrei zurück an Tubolito geschickt werden können. Das zu 100 % recycelbare TPU wird dann mithilfe eines Partners wiederaufbereitet und weiterverarbeitet.


Welche der drei Firmen hatte eurer Meinung nach die spannendste Neuheit im Gepäck?
Alle Artikel zur Eurobike 2022
- Eurobike 2022 – Highlights: Neuigkeiten von Bold, Lintaman und Old Man Mountain
- Eurobike 2022 — Start Up-Area Teil 1: Kurios bis praktisch – 10 spannende Neuheiten
- Eurobike 2022 – Nicolai: Alles zum Nucleon 16 mit Lal Bikes Supre Drive
- Eurobike 2022 – Start Up-Area Teil 2: Pedal-Überzieher bis Carbonspeiche – 11 frische Produkte
- Eurobike 2022 – Highlights : Tannus, Onza, RevoLoop
- Eurobike 2022: Innovative Schraubgriffe von Newmen und Mullet-Altitude
- Eurobike 2022 Highlights: Edel und Bling Bling – 13 Mountainbikes von der Messe
- Eurobike 2022 – Highlights: Neue Produkte von Lezyne, WTB und Giro
- Eurobike 2022 – MRC Trading: Highlights von Galfer, Dyedbro, 6D und Peaty’s
- Eurobike 2022 – Odi, 7idp und MTB Hopper : Neue Griffe, Knieschoner und portable Rampen
- Eurobike 2022 – GPS und Powermeter: Hammerhead, TwoNav, Stages und Garmin
- Eurobike 2022 – Start Up-Area : 20 kuriose und spannende Neuheiten im Video
- Eurobike 2022 – Antidot, Ergon & Factor : Bremsenreiniger, Race-Griffe und eine XC-Rakete
- Eurobike 2022 — Lupine: Fahrradlampe SL AX jetzt mit bis zu 3600 Lumen
- Eurobike 2022 – Toniq, Endura & Hope : Bike-Pflegeserie von bc und neuer Hope Enduro-Vorbau
- Eurobike 2022 – MET & Bluegrass: Neue Helme für MTB, Road und Urban
- Eurobike 2022: THM, Trickstuff & X-Fusion
- Eurobike 2022: Intend, Maxxis & Pi Rope
- Eurobike 2022 – 14 neue MTB-Helme : Neue Bike Helme von 7 Herstellern
- Eurobike 2022 – Cosmic Sports: Neues von e*thirteen, SDG, Crankbrothers uvm.
- Eurobike 2022 – Topeak, Tubolito & IXS : Tools, Schläuche und MTB-Protektoren
- Eurobike 2022: Sunrace, Jagwire & Wash’n Roll
- Eurobike 2022 – News zum Indoor-Training: Mywhoosh, Elite, Gymrail, Tacx und BH
- Eurobike-Härtetest mit Äppelwoi und Handkäs: So reagieren Besucher aus USA, Taiwan & Australien
- Eurobike 2022 – Bikepacking Neuheiten: Taschen von Jack Wolfkskin, Deuter, Evoc
- Eurobike 2022 – MTB-Brillen: Voll der Durchblick! Der Eurobike Brillen Guide
- Eurobike 2022 – Scott, SQlab & Supernova: Mehr Federweg fürs Scott Spark
- Eurobike 2022 – Fidlock, Vaude und Kind Shock: Neue Gadgets, Bekleidung und Vario-Sattelstützen
- Eurobike 2022 – Ion, Leatt & Qvist : Neue Protektoren und Schuhe sowie eine innovative Nabe
- Eurobike 2022 – SRAM, Veer & Structure SCW1: Ein sehr besonderes Fahrrad
- Eurobike 2022 – Gravel Reifen Neuheiten: Schwalbe, Conti und Pirelli
4 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike 2022 – Topeak, Tubolito & IXS : Tools, Schläuche und MTB-Protektoren
Welche der drei Firmen hatte eurer Meinung nach die spannendste Neuheit im Gepäck?
Topeak hat ja noch HV Pumpen.
Dachte das wäre ausgestorben nachdem quasi alle Hersteller von Standpumpen diese Booster adaptiert haben.
Mir ist meine Lezyne Dirt Floor HV Pumpe wesentlich lieber und praktischer als jedes Mal diesen Booster aufzupumpen.
So eine habe ich zuletzt mal benutzt, gutes Teil, da brauchts bei vielen Reifen gar keinen Booster mehr fürs ins Bett schießen.
Bei 4 bar ist leider Schluß, also bräuchte man für Rennräder noch ne zweite, das hält mich davon ab die JoeBlow Sports gegen die Mountain zu tauschen.
Habe die Joe blow mountain schon seit Jahren im Einsatz. Einfach eine super Pumpe. Mache alle meine Reifen damit tubeless auch ohne booster. Wäre spannend zu erfahren was bei der der neuen geändert wurde. Aber kann mann sicher bald auf deren HP lesen.
Die ixs trail Schoner sehen auch gut aus.
Falls deine JoeBlow Sport III irgendwann mal irreparabel defekt sein sollte, kann ich dir als 2-in-1 Pumpe die JoeBlow Sport 2Stage empfehlen. Damit kannst du zwischen zwei Pumpzylindern umschalten: Mit Stufe 1 kannst du mit 715 cm³ pro Hub bis 2 bar / 30 psi ähnlich einer JoeBlow Mountain großvolumige Reifen mit viel Luft befüllen, mit Stufe 2 pumpst du anschließend mit 258 cm³ pro Hub bis zu 11 bar / 160 psi in den Reifen, kannst also auch problemlos Rennradreifen aufpumpen
@Rick7:
Keine Sorge, mit deiner JoeBlow Mountain bist du auch zukünftig bestens ausgerüstet 😎
Die wesentliche Neuerung der JoeBlow Mountain II ist, neben dem Design, das Manometer, welches von 2,5" Durchmesser auf nun 3,5" gewachsen ist und somit eine bessere Ablesbarkeit bietet. Die Pumpe hat weiterhin den bewährten TwinHead Pumpenkopf mit Luftablassknopf, Oversize-Zylinder für maximales Volumen pro Hub (bis max. 4 bar / 60 psi), runden Griff und Standfuß aus Kunststoff.
Grüße!
Schmitti ✌🏽
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: