Out Of „BOT“ – photochromatisch elektrisch!
- wartungsfreie Elektronik
- keine Batterie, kein Akku
- Gläser tönen in unter 0,1 Sekunden
- wasserdicht
- Zeiss Gläser
- Einsatzrahmen für Gläser mit Sehstärke im Lieferumfang
- wenn möglich, Gewicht
- ab August 2022
- 299 € (UVP)
- www.out-of.com
Die „BOT“ ist so ein Fall: Am Messestand von Out Of aus Italien hätten wir, allein für deren wirklich gut aussehenden Brillen beinahe nicht angehalten. Designer Roberto Righi und sein Bruder Federico, studierter Physiker, kommen eigentlich aus dem Wintersport und stellen zur Eurobike ihre MTB-Brillen Kollektion vor. All diese Brillen verbindet das „No Bullshit“-Manifest von Out Of: Das gestalterisch und technisch bestmöglich Produkt herzustellen, ohne leere Werbeversprechen. Große Worte!

Aber tatsächlich: Die Out Of MTB-Brillen sind verflixt leicht, äußerst stabil, elegant, minimalistisch gestaltet und mit ihren Zeiss-Gläsern über Zweifel an ihrer Qualität erhaben. Das Highlight am Stand ist aber ohne Zweifel die BOT: Eine Brille, die in Sekundenbruchteilen ihre Gläser elektronisch abdunkelt, dabei aber komplett wartungsfrei arbeitet: Das System ist in einem kleinen Buckel oben, zwischen den Augenbrauen integriert und steuert ein Flüssigkristall im Brillenglas über eine winzige Solarzelle, die sowohl die Helligkeit misst, als auch die Energie für die Glastönung bereitstellt. Das alles ist wasserdicht verkapselt und soll laut Hersteller auch bei Schlägen und Druck auf die Brillengläser unbeeindruckt und dauerhaft funktionieren. IRID nennt Out Of diese Erfindung. Ein kurzer erster Test auf der Eurobike bestätigt: Die BOT macht, was sie verspricht: blitzschnelle, angenehme Tönung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht bei gutem Kontrast. Wir werden das Teil beizeiten ausgiebiger testen und Euch darüber berichten.
Wird es zu hell, dunkelt die BOT blitzschnell ab.


Evileye „Traileye Pro“ – MTB-Brillen made in Austria
- photochromatische oder kontrastverstärkende Gläser erhätlich
- klares Glas im Lieferumfang
- Optional mit Schliff (Sehstärke) erhältlich
- Sweatguide optional montierbar
- Bügel und Nasenteil verstellbar
- ab August 2022
- 235 € (UVP)
- www.evileye.com
Evileye aus Österreich fertigen hochwertige Sportbrillen. Das Portfolio reicht von Brille für Bergsport und Expeditionen bis hin zu Brillen für Mountainbiker.
Die Traileye Pro ist mit ihrem oben angebrachten, abnehmbaren Schweisspolster und der Neigungsverstellung der Bügel für den Radsport optimiert. Ihr bekommt die Brille mit photochromatisch selbsttönenden oder kontrastverstärkenden Gläsern und zum Lieferumfang gehört immer ein Paar klare Gläser. Auf Wunsch fertigt Evileye Euch Gläser mit Sehstärke.

Uvex Shields – Oversize mit neuen Gläsern
Uvex wartet bei der Eurobike 2022 mit der komplett neuen MTB-Brille „pace one V“ auf und hat seinem Gesamtportfolio neue Gläser spendiert. Diese sind selbsttönend, lipophob und mit der Supravision Beschichtung besonders gut gegen Beschlagen geschützt. Am Stand treffen wir nicht nur ein sehr großes Foto von XC-Eliminator Weltmeister Simon Gegenheimer, sondern auch den Mann persönlich – standesgemäß mit einer Uvex Sportsytyle auf der Nase.
Uvex pace one V
- weiß oder mattschwarz
- Wechselscheiben
- Variomatic – photochromatische Glastönung
- kalt verformbare Bügel
- lipophobe Beschichtung
- Supravision Anti-Fog Beschichtung
- 179,95 € (UVP)



Neon Optic– der Name ist Programm
Der italienische Hersteller Neon hat mit der Volcano neue, ziemlich stylishe MTB-Brillen im Gepäck für die Eurobike. Das leichte Teil macht auf dem Trail wie an der Eisdiele eine gleichermaßen gute Figur und kommt mit Belüftung, stabilen Polycarbonatgläsern in verschiedenen Tönungen sowie klar oder photochromatisch selbsttönend und mit auffällig lackierten Rahmen daher. Ein Insert für Brillengläser mit Schliff ist erhältlich.
- lackierter Rahmen
- Wechselscheiben
- Polycarbonatscheiben
- 30 g
- www.neonoptic.com




Alle Artikel zur Eurobike 2022
- Eurobike 2022 – Highlights: Neuigkeiten von Bold, Lintaman und Old Man Mountain
- Eurobike 2022 — Start Up-Area Teil 1: Kurios bis praktisch – 10 spannende Neuheiten
- Eurobike 2022 – Nicolai: Alles zum Nucleon 16 mit Lal Bikes Supre Drive
- Eurobike 2022 – Start Up-Area Teil 2: Pedal-Überzieher bis Carbonspeiche – 11 frische Produkte
- Eurobike 2022 – Highlights : Tannus, Onza, RevoLoop
- Eurobike 2022: Innovative Schraubgriffe von Newmen und Mullet-Altitude
- Eurobike 2022 Highlights: Edel und Bling Bling – 13 Mountainbikes von der Messe
- Eurobike 2022 – Highlights: Neue Produkte von Lezyne, WTB und Giro
- Eurobike 2022 – MRC Trading: Highlights von Galfer, Dyedbro, 6D und Peaty’s
- Eurobike 2022 – Odi, 7idp und MTB Hopper : Neue Griffe, Knieschoner und portable Rampen
- Eurobike 2022 – GPS und Powermeter: Hammerhead, TwoNav, Stages und Garmin
- Eurobike 2022 – Start Up-Area : 20 kuriose und spannende Neuheiten im Video
- Eurobike 2022 – Antidot, Ergon & Factor : Bremsenreiniger, Race-Griffe und eine XC-Rakete
- Eurobike 2022 — Lupine: Fahrradlampe SL AX jetzt mit bis zu 3600 Lumen
- Eurobike 2022 – Toniq, Endura & Hope : Bike-Pflegeserie von bc und neuer Hope Enduro-Vorbau
- Eurobike 2022 – MET & Bluegrass: Neue Helme für MTB, Road und Urban
- Eurobike 2022: THM, Trickstuff & X-Fusion
- Eurobike 2022: Intend, Maxxis & Pi Rope
- Eurobike 2022 – 14 neue MTB-Helme : Neue Bike Helme von 7 Herstellern
- Eurobike 2022 – Cosmic Sports: Neues von e*thirteen, SDG, Crankbrothers uvm.
- Eurobike 2022 – Topeak, Tubolito & IXS : Tools, Schläuche und MTB-Protektoren
- Eurobike 2022: Sunrace, Jagwire & Wash’n Roll
- Eurobike 2022 – News zum Indoor-Training: Mywhoosh, Elite, Gymrail, Tacx und BH
- Eurobike-Härtetest mit Äppelwoi und Handkäs: So reagieren Besucher aus USA, Taiwan & Australien
- Eurobike 2022 – Bikepacking Neuheiten: Taschen von Jack Wolfkskin, Deuter, Evoc
- Eurobike 2022 – MTB-Brillen: Voll der Durchblick! Der Eurobike Brillen Guide
- Eurobike 2022 – Scott, SQlab & Supernova: Mehr Federweg fürs Scott Spark
- Eurobike 2022 – Fidlock, Vaude und Kind Shock: Neue Gadgets, Bekleidung und Vario-Sattelstützen
- Eurobike 2022 – Ion, Leatt & Qvist : Neue Protektoren und Schuhe sowie eine innovative Nabe
- Eurobike 2022 – SRAM, Veer & Structure SCW1: Ein sehr besonderes Fahrrad
- Eurobike 2022 – Gravel Reifen Neuheiten: Schwalbe, Conti und Pirelli
13 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumSehen alle irgendwie gleich aus...und UVPs von 2 bis 300€, klar warum auch nicht
Leute, ihr habt die wichtigste Frage offen gelassen: Welche davon ist denn jetzt die schnellste?
Ich habe eine super knallige Skibrille aus den 90ern von meiner Mutter. Mit Brillenband in Regenbogenfarben. Das Ding ist so fancy, dass die Trails regelmäßig Funkmusik spielen, wenn ich vorbeikomme. Diese Brillen sind da, um sich lächerlich zu machen. Und ich tu es gerne!
...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: