NS Bikes Define AL
Das NS Bikes Define ist ab sofort auch in Aluminium erhältlich und wohl eines der variabelsten Mountainbikes auf dem Markt: Einerseits lässt sich durch unterschiedliche Dämpfereinbaulängen der Federweg verändern, andererseits kann die Tretlagerhöhe angepasst werden. Man bekommt also einen extrem variablen Rahmen, der entweder als Trailbike mit dem Namen Define 130 oder als All-Mountain-Bike mit dem Namen Define 150 aufgebaut werden kann. Zudem stellt NS Bikes dem neuen 29er noch einen großen Bruder mit 160 mm Federweg am Heck sowie 170 mm an der Front zur Seite. Dieser hört auf den Namen Define 160 und kann wahlweise als Mullet-Bike mit 29″ oder Front und 27,5″ am Heck oder komplett mit 27,5″-Laufrädern gefahren werden. Alle Bikes der Define-Familie teilen sich die moderne, lange und flache Geometrie sowie die Einstellbarkeit und setzten durchweg auf Federgabeln mit reduziertem Offset.
Name | Define AL 130 | Define AL 150 | Define AL 160 |
---|---|---|---|
Einsatzbereich | Trail | All-Mountain / Enduro | Enduro |
Laufradgröße | 29" | 29" | 29"/27,5" oder 27,5" |
Federweg (hinten) | 130 mm | 150 mm | 160 mm |
Federweg (vorne) | 140 mm | 160 mm | 170 mm |
Größen | S / M / L | S / M / L | S / M / L |
Preis | 4.199 € | 4.399 € | ab 4.399 € |
Verfügbarkeit | Dezember | Dezember | Dezember |
Ausstattung und Geometrie
Ausstattung NS Define
Ausstattungsvariante | NS AL Define 130 | NS AL Define 150 | NS AL Define 160 | NS AL Define Race 160 |
---|---|---|---|---|
Federgabel | Fox Performance 34, 140 mm | Fox Performance 36, 160 mm | Fox Performance 36, 170 mm | Fox Factory 36, 170 mm |
Dämpfer | Fox Performance Float | Fox Performance Float DPX2 | Fox Performance Float DPX2 | Fox Factory Float DPX2 |
Antrieb | SRAM GX Eagle | SRAM GX Eagle | SRAM GX Eagle | SRAM X01 Eagle |
Bremsen | SRAM Guide R | SRAM Guide RE | SRAM Guide RE | SRAM Guide G2 RSC |
Kurbeln | Truvativ Descendant | Race Face Aeffect | Truvativ Descendant | Truvativ Descendant Carbon |
Sattelstütze | X-Fusion Manic | X-Fusion Manic | X-Fusion Manic | Fox Transfer Performance Elite |
Lenker | NS Licence 35, 780 mm | NS Licence 35, 780 mm | NS Licence 35, 780 mm | NS Licence Carbon 35, 800 mm |
Vorbau | NS Quantum Lite 35 | NS Quantum Lite 35 | NS Quantum Lite 35 | NS Quantum Lite 35 |
Naben | NS Bikes Rotary Sealed Bearings | NS Bikes Rotary Sealed Bearings | NS Bikes Rotary Sealed Bearings | NS Bikes Rotary Sealed Bearings |
Felgen | NS Bikes Enigma Roll | NS Bikes Enigma Rock / Roll | NS Bikes Enigma Rock / Roll | NS Bikes Enigma Rock / Roll |
Reifen | Maxxis Rekon | Maxxis Minion DHF / Maxxis Aggressor | Maxxis Minion DHF / Maxxis Aggressor | Maxxis Minion DHF / Maxxis Aggressor |
Preis | 3.1999 € | 4.199 € | 4.199 € | 5.699 € |
Geometrie NS Define 160
Rahmengröße | S | M | L |
---|---|---|---|
Reach | 427 mm | 457 mm | 487 mm |
Stack | 632 mm | 641 mm | 650 mm |
Kettenstrebenlänge | 438 mm | 438 mm | 438 mm |
Sitzrohrlänge | 396 mm | 432 mm | 483 mm |
Lenkwinkel | 64,3° | 64,3° | 64,3° |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° |
Tretlagerhöhe | 346 mm | 346 mm | 346 mm |
Radstand | 1205 mm | 1239 mm | 1273 mm |
Geometrie NS Define 150
Rahmengröße | S | M | L |
---|---|---|---|
Reach | 430 mm | 460 mm | 490 mm |
Stack | 630 mm | 639 mm | 648 mm |
Kettenstrebenlänge | 440 mm | 440 mm | 440 mm |
Sitzrohrlänge | 396 mm | 432 mm | 483 mm |
Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° |
Tretlagerhöhe | 335 mm | 335 mm | 335 mm |
Radstand | 1201 mm | 1236 mm | 1270 mm |
Geometrie NS Define 130
Rahmengröße | S | M | L |
---|---|---|---|
Reach | 440 mm | 470 mm | 500 mm |
Stack | 623 mm | 632 mm | 641 mm |
Kettenstrebenlänge | 440 mm | 440 mm | 440 mm |
Sitzrohrlänge | 396 mm | 432 mm | 483 mm |
Lenkwinkel | 65,5° | 65,5° | 65,5° |
Sitzwinkel | 77° | 77° | 77° |
Tretlagerhöhe | 328 mm | 328 mm | 328 mm |
Radstand | 1193 mm | 1227 mm | 1261 mm |


NS Bikes Synonym
Zwar sind die Jungs von NS Bikes vor allem für Dirtbikes bekannt und in letzter Zeit auch sehr intensiv im Gravity-Bereich unterwegs, viele Mitarbeiter kommen jedoch ursprünglich aus dem XC-Bereich. Daher wurde es allerhöchste Zeit, dass NS Bikes ein schickes Cross-Country-Fully auf den Markt bringt. Auf der diesjährigen Eurobike war es so weit: Das NS Bikes Synonym richtet sich an XC-Biker und soll mit einem geringen Gewicht, wenig Federweg und einer modernen Geometrie für Furore sorgen. Das Carbon-Bike wird in zwei Varianten angeboten: Eine mit 100 mm Federweg und eine mit 120 mm Federweg. Selbstverständlich rollen beide Bikes auf 29″-Laufrädern. Preislich gehts ab 4.399 € los, das Synonym Race schlägt mit 7.699 € zu Buche.
Name | Synonym Race | Synonym 1 | Synonym 2 |
---|---|---|---|
Einsatzbereich | XC | XC / Trail | XC / Trail |
Laufradgröße | 29" | 29" | 29" |
Federweg (hinten) | 100 mm | 120 mm | 120 mm |
Federweg (vorne) | 100 mm | 120 mm | 120 mm |
Größen | S / M / L / XL | S / M / L / XL | S / M / L / XL |
Preis | 7.699 € | 5.999 € | ab 4.399 € |
Verfügbarkeit | Dezember | Dezember | Dezember |
Ausstattung und Geometrie
Ausstattung NS Synonym
Ausstattungsvariante | Synonym Race | Synonym 1 | Synonym 2 |
---|---|---|---|
Federgabel | Fox Factory 32 Step Cast, 100 mm | Fox Factory 34 Step Cast, 120 mm | Fox Performance 34 Step Cast, 120 mm |
Dämpfer | Fox Factory Float DPS | Fox Factory Float DPS | Fox Performance Float DPS |
Antrieb | SRAM XX1 | SRAM X01/GX Eagle | SRAM GX Eagle |
Bremsen | SRAM Level TLM | SRAM Level TL | SRAM Level T |
Kurbeln | SRAM X01 Eagle | SRAM X1 Eagle | Truvativ Descendant |
Sattelstütze | KS LEV CI Carbon, 100 mm | Fox Transfer Performance Elite | X-Fusion Manic |
Lenker | NS Carbon, 740 mm | NS Carbon, 740 mm | NS Lite, 740 mm |
Vorbau | NS Lite | NS Lite | NS Lite |
Naben | NS Bikes Rotary Sealed Bearings | NS Bikes Rotary Sealed Bearings | NS Bikes Rotary Sealed Bearings |
Felgen | NS Carbon 29" | NS Bikes Enigma Roll | NS Bikes Lite 29" |
Reifen | Schwalbe Racing Ray / Schwalbe Racing Ralph | Schwalbe Racing Ray / Schwalbe Racing Ralph | Schwalbe Racing Ray / Schwalbe Racing Ralph |
Preis | 7.699 € | 5.999 € | 4.399 € |
Geometrie NS Synonym 120 mm
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Reach | 436 mm | 466 mm | 491 mm | 511 mm |
Stack | 590 mm | 599 mm | 614 mm | 632 mm |
Kettenstrebenlänge | 438 mm | 438 mm | 438 mm | 438 mm |
Sitzrohrlänge | 410 mm | 440 mm | 490 mm | 540 mm |
Lenkwinkel | 66° | 66° | 66° | 66° |
Sitzwinkel | 76° | 76° | 76° | 76° |
Tretlagerhöhe | 326 mm | 326 mm | 326 mm | 326 mm |
Radstand | 1167 mm | 1201 mm | 1232 mm | 1260 mm |
Geometrie NS Synonym 100 mm
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Reach | 445 | 475 mm | 500 mm | 520 mm |
Stack | 583 mm | 592 mm | 606 mm | 632 mm |
Kettenstrebenlänge | 438 mm | 438 mm | 438 mm | 438 mm |
Sitzrohrlänge | 410 mm | 440 mm | 490 mm | 540 mm |
Lenkwinkel | 67° | 67° | 67° | 67° |
Sitzwinkel | 77° | 77° | 77° | 77° |
Tretlagerhöhe | 319 mm | 319 mm | 319 mm | 319 mm |
Radstand | 1159 mm | 1193 mm | 1223 mm | 1251 mm |


Alle Artikel zur Eurobike 2019
- Eurobike 2019: ZEG kehrt zur Eurobike zurück
- Eurobike 2019: Rotwild und weitere Hersteller kündigen Teilnahme an
- Eurobike 2019: Magura mit Cockpit-Integration, 220 mm-Bremsscheiben und mehr
- Eurobike 2019: tune mit neuen Naben und Griffen
- Eurobike 2019: Bulls Wild Edge, Wild Ronin und Wild Creed
- Eurobike 2019: SixSixOne mit neuen Protektoren, Goggles und Helmen
- Eurobike 2019: TRP DH7 Downhill-Schaltung und 223 mm-Bremsscheiben
- Eurobike 2019: 30 Sekunden echte Gefühle – Die Marth-Diaries Teil 1
- Eurobike 2019: Bessere Sichtbarkeit und coole Detaillösungen bei Ortlieb
- Eurobike 2019: Überarbeitete Lupine Piko vorgestellt
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 1 – Continental, DT Swiss und Crankbrothers
- Eurobike 2019: Trickstuff – Centerlock-Adapter und überarbeitete Piccola
- Eurobike 2019: Ciclo Navic 400 – Einfaches Navigationsgerät zum schmalen Preis
- Eurobike 2019: 100% – Neue Helme & Goggle
- Eurobike 2019: Surfen, Stress und Lagerfeuer – die Marth-Diaries Teil 2
- Eurobike 2019: iXS – Neuer Trigger Fullface-Helm & Goggles
- Eurobike 2019: Onza Porcupine – Rückkehr eines Klassikers
- Eurobike 2019: Bodensee-Äpfel und Besuch vom Zoll – die Marth-Diaries Teil 3
- Eurobike 2019: Box Components Prime 9 – 9fach-Schaltung mit riesiger Bandbreite
- Eurobike 2019: Uvex – Helme, Brillen & ein Blick in die Zukunft
- Eurobike 2019: Pivot – Phoenix 29 DH-Bike und Mach 4 SL für XC-Einsatz
- Eurobike 2019: Ride Concepts – Schuhe für jeden Einsatzbereich
- Eurobike 2019: Amplifi – Zwei neue Knieschoner und interessantes Hipbag
- Eurobike 2019: Ergon mit neuem Enduro-Sattel, Oil Slick-Varianten und Griffen
- Eurobike 2019: Newmen – Neue Carbon-Laufradsätze und breite Lenker
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 2 – Kenda, Merida und Jagwire
- Eurobike 2019: POC – Willkommen in der Zukunft?
- Eurobike 2019: Early Rider – Kinder-Hardtails und -Fullies für Trail bis Bikepark
- Eurobike 2019: Clevere Helferlein von Birzman
- Eurobike 2019: Bell Super Air R – Neuer Integralhelm mit abnehmbarem Kinnbügel
- Eurobike 2019: TSG zeigt Protektoren, Helme und Signature Line von Sam Pilgrim
- Eurobike 2019: NS Bikes – Neues variables Alu-Bike und XC-Maschine aus Carbon
- Eurobike 2019: Camelbak – Minimalistische Rucksäcke und ein Mini-Hipbag
- Eurobike 2019: Casio Pro Trek Smartwatch – Outdoor-Uhr mit Bike-Funktionen
- Eurobike 2019: Quo Vadis, Eurobike? 16 Stimmen zur größten Bikemesse
- Eurobike 2019: Evoc goes Bikepacking
- Eurobike 2019: WTB mit neuen Sätteln und Messverfahren für Sitzknochenabstand
- Eurobike 2019: Roeckl – Drei neue Handschuhe vorgestellt
- Eurobike 2019: Spannende Bikebag von B&W
- Eurobike 2019: Deuter – Überarbeiteter Trans Alpine-Rucksack mit schicken Details
- Eurobike 2019: Dämpfer und Federgabeln – das ultimative Fahrwerks-Spezial von der Messe
- Eurobike 2019: Ceramicspeed Driven – Jetzt auch fürs vollgefederte Mountainbike
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 3 – Giro, Cratoni und Alpina
- Eurobike 2019: Adidas Five Ten – Flatpedal-Schuhe für einen breiten Einsatzbereich
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 4 – 14 Eurobike-Fundstücke von kreativ bis kurios
- Eurobike 2019: Fizik Adaptive Sattel mit Polster aus 3D-Druck
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 5 – Pyga, Conway und SQlab
- Eurobike 2019: Bikeyoke – Innovativer Sattel Sagma und neue Divine Variostütze
- Eurobike 2019: Pole – Vollgas-Maschinen mit Edelausstattung, Huck Norris-Update
- Eurobike 2019: Thule – Bike-Rucksack und organisierte Bike-Tasche
- Eurobike 2019: SRAM – Regenbogen-Bremsen, MegNeg-Luftkammer und neue Reverb
- Eurobike 2019: MRC Trading – Neues von Peaty’s, Zerode & Galfer
- Eurobike 2019: Shimano – 12-fach für jedermann
- Eurobike 2019: Sigma Sport – Neue Wearable ID.FREE & StVZO-Leuchten
- Eurobike 2019: Alpinestars – Integralhelm und extraleichte Knieprotektoren
- Eurobike 2019: Schwalbe – Mehr Auswahl, Breite & Classic Skin-Varianten
- Eurobike 2019: Hope – Große Bremsscheiben, XC-Vorbauten und eine Ein-Hand-Bremse
- Eurobike 2019: Der Gravelbike Neuheiten-Rundgang
- Eurobike 2019: Bikepacking-Neuheiten von Revelate Designs und Ritchey
- Eurobike 2019: Neues Wahoo Kickr Bike für einfachstes Virtual-Training
- Eurobike 2019: SKS – Airspy überwacht Luftdruck, neue Mini-Pumpen vorgestellt
- Eurobike 2019: SRM XPower-Leistungsmessung am SPD-Pedal
- Eurobike 2021 — Sammelbecken: Neuigkeiten von Sigma, Classified, Ochain und Bottle 28
- Eurobike 2021 – Shimano Pro: Neuer Lenker, Vario-Sattelstütze und Sattel
19 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDas kommt ziemlich aufs gleiche raus nur das das Vorderrad eben weiter vorn ist.
Deswegen wird das Vorderrad aber nicht früher steigen als bei kurzem Reach/ langer Vorbau. Durch den steilen Sitzwinkel und den nicht sehr kurzen Kettenstreben bleibt auch nochmal mehr Druck auf dem Vorderrad.
Dases durch den langen Radstand weniger Wendig ist stimmt aber. Denke aber trotzdem das es sich auch auf engen Trails/ Uphils gut fährt.
Das Konzept finde ich interessant, würde ich gern mal testen
Das Define sieht für mich aus wie der x-te Klon vom alten Canyon Nerve. Gefällt mir hier genauso wenig wie beim Original sowie Votec und co.
Das CC-Fully finde ich wesentlich spannender, nicht nur optisch, sondern auch vom Konzept her. Würde ich sehr gerne mal testfahren.
das Define AL 160 gefällt mir schon irgendwie aber AB 4399€... ja ne is klar...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: