Bulls 2020
Für das kommende Modelljahr schickt Bulls gleich drei gänzlich überarbeitete Mountainbikes ins Rennen. Neben dem Enduro Wild Creed und dem Trailbike Wild Ronin kommt auch das Wild Edge in einem neuen Gewand daher. Das Wild Edge richtet sich vor allem an XC-Racer, rollt auf 29″-Laufrädern und verfügt über 100 mm Federweg an Front und Heck. Im schicken Carbon-Rahmen finden zwei große Wasserflaschen Platz und mit einem Gesamtgewicht von lediglich 10,1 kg in der Top-Ausstattung sollen sich Anstiege spielerisch meistern lassen. Ein weiteres schickes Detail findet sich an der Sattelstütze: Hier kommt ein ovales, nachgiebigeres Design zum Einsatz, wodurch der Fahrkomfort deutlich erhöht werden soll. Dank eines Shims kann Bulls trotz der ovalen Sattelstütze selbstverständlich ein herkömmliches, rundes Sitzrohr verbauen. Das bereits erfolgreich beim Cape Epic erprobte Bulls Wild Edge ist in drei Ausstattungsvarianten für Preise zwischen 2.499 € und 5.499 € erhältlich.
- neues Cross-Country-Fully mit 100 mm Federweg
- in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich
- Platz für zwei Trinkflaschen im Rahmen
- Rahmenmaterial Carbon
- Laufradgröße 29″
- Federweg 100 mm
- Gewicht 10,1 kg
- Preis 2.499 € bis 5.499 €
- www.bulls.de


Geometrie Bulls Wild Edge
Rahmengröße | M | L | XL |
---|---|---|---|
Sitzrohrlänge | 440 mm | 480 mm | 540 mm |
Sitzwinkel | 74 | 74 | 74 |
Oberrohrlänge | 612 mm | 629,5 mm | 652,5 mm |
Kettenstrebenlänge | 430 mm | 430 mm | 430 mm |
Tretlagerabsenkung | 40 mm | 40 mm | 40 mm |
Steuerrohrlänge | 100 mm | 110 mm | 140 mm |
Lenkwinkel | 68 | 68 | 68 |
Stack | 585,5 mm | 595 mm | 622,5 mm |
Reach | 444 mm | 459 mm | 474 mm |
Radstand | 1139 mm | 1158 mm | 1184.5 mm |
Ausstattung Bulls Wild Edge
Ausstattungsvariante | Wild Edge | Wild Edge RS | Wild Edge Team |
---|---|---|---|
Federgabel | SR Suntour Axon 34 | Fox 34 Float | Fox 34 Float Factory |
Dämpfer | Fox Float DPS Performance | Fox FLoat DPS Performance Elite | Fox Float DPS Factory |
Antrieb | SRAM SX Eagle | Shimano Deore XT | Shimano XTR |
Bremse | Shimano BR-MT201 | Shimano XT BR-M8100 | Shimano XTR BR-M9100 |
Cockpit | Race Face | Race Face | Race Face |
Griffe | Ergon GA20 | Ergon GA20 | Ergon GA20 |
Preis | 2.499 € | 3.199 € | 5.499 € |

Wie gefallen euch die neuen Bulls-Bikes?
Alle Artikel zur Eurobike 2019
- Eurobike 2019: ZEG kehrt zur Eurobike zurück
- Eurobike 2019: Rotwild und weitere Hersteller kündigen Teilnahme an
- Eurobike 2019: Magura mit Cockpit-Integration, 220 mm-Bremsscheiben und mehr
- Eurobike 2019: tune mit neuen Naben und Griffen
- Eurobike 2019: Bulls Wild Edge, Wild Ronin und Wild Creed
- Eurobike 2019: SixSixOne mit neuen Protektoren, Goggles und Helmen
- Eurobike 2019: TRP DH7 Downhill-Schaltung und 223 mm-Bremsscheiben
- Eurobike 2019: 30 Sekunden echte Gefühle – Die Marth-Diaries Teil 1
- Eurobike 2019: Bessere Sichtbarkeit und coole Detaillösungen bei Ortlieb
- Eurobike 2019: Überarbeitete Lupine Piko vorgestellt
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 1 – Continental, DT Swiss und Crankbrothers
- Eurobike 2019: Trickstuff – Centerlock-Adapter und überarbeitete Piccola
- Eurobike 2019: Ciclo Navic 400 – Einfaches Navigationsgerät zum schmalen Preis
- Eurobike 2019: 100% – Neue Helme & Goggle
- Eurobike 2019: Surfen, Stress und Lagerfeuer – die Marth-Diaries Teil 2
- Eurobike 2019: iXS – Neuer Trigger Fullface-Helm & Goggles
- Eurobike 2019: Onza Porcupine – Rückkehr eines Klassikers
- Eurobike 2019: Bodensee-Äpfel und Besuch vom Zoll – die Marth-Diaries Teil 3
- Eurobike 2019: Box Components Prime 9 – 9fach-Schaltung mit riesiger Bandbreite
- Eurobike 2019: Uvex – Helme, Brillen & ein Blick in die Zukunft
- Eurobike 2019: Pivot – Phoenix 29 DH-Bike und Mach 4 SL für XC-Einsatz
- Eurobike 2019: Ride Concepts – Schuhe für jeden Einsatzbereich
- Eurobike 2019: Amplifi – Zwei neue Knieschoner und interessantes Hipbag
- Eurobike 2019: Ergon mit neuem Enduro-Sattel, Oil Slick-Varianten und Griffen
- Eurobike 2019: Newmen – Neue Carbon-Laufradsätze und breite Lenker
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 2 – Kenda, Merida und Jagwire
- Eurobike 2019: POC – Willkommen in der Zukunft?
- Eurobike 2019: Early Rider – Kinder-Hardtails und -Fullies für Trail bis Bikepark
- Eurobike 2019: Clevere Helferlein von Birzman
- Eurobike 2019: Bell Super Air R – Neuer Integralhelm mit abnehmbarem Kinnbügel
- Eurobike 2019: TSG zeigt Protektoren, Helme und Signature Line von Sam Pilgrim
- Eurobike 2019: NS Bikes – Neues variables Alu-Bike und XC-Maschine aus Carbon
- Eurobike 2019: Camelbak – Minimalistische Rucksäcke und ein Mini-Hipbag
- Eurobike 2019: Casio Pro Trek Smartwatch – Outdoor-Uhr mit Bike-Funktionen
- Eurobike 2019: Quo Vadis, Eurobike? 16 Stimmen zur größten Bikemesse
- Eurobike 2019: Evoc goes Bikepacking
- Eurobike 2019: WTB mit neuen Sätteln und Messverfahren für Sitzknochenabstand
- Eurobike 2019: Roeckl – Drei neue Handschuhe vorgestellt
- Eurobike 2019: Spannende Bikebag von B&W
- Eurobike 2019: Deuter – Überarbeiteter Trans Alpine-Rucksack mit schicken Details
- Eurobike 2019: Dämpfer und Federgabeln – das ultimative Fahrwerks-Spezial von der Messe
- Eurobike 2019: Ceramicspeed Driven – Jetzt auch fürs vollgefederte Mountainbike
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 3 – Giro, Cratoni und Alpina
- Eurobike 2019: Adidas Five Ten – Flatpedal-Schuhe für einen breiten Einsatzbereich
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 4 – 14 Eurobike-Fundstücke von kreativ bis kurios
- Eurobike 2019: Fizik Adaptive Sattel mit Polster aus 3D-Druck
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 5 – Pyga, Conway und SQlab
- Eurobike 2019: Bikeyoke – Innovativer Sattel Sagma und neue Divine Variostütze
- Eurobike 2019: Pole – Vollgas-Maschinen mit Edelausstattung, Huck Norris-Update
- Eurobike 2019: Thule – Bike-Rucksack und organisierte Bike-Tasche
- Eurobike 2019: SRAM – Regenbogen-Bremsen, MegNeg-Luftkammer und neue Reverb
- Eurobike 2019: MRC Trading – Neues von Peaty’s, Zerode & Galfer
- Eurobike 2019: Shimano – 12-fach für jedermann
- Eurobike 2019: Sigma Sport – Neue Wearable ID.FREE & StVZO-Leuchten
- Eurobike 2019: Alpinestars – Integralhelm und extraleichte Knieprotektoren
- Eurobike 2019: Schwalbe – Mehr Auswahl, Breite & Classic Skin-Varianten
- Eurobike 2019: Hope – Große Bremsscheiben, XC-Vorbauten und eine Ein-Hand-Bremse
- Eurobike 2019: Der Gravelbike Neuheiten-Rundgang
- Eurobike 2019: Bikepacking-Neuheiten von Revelate Designs und Ritchey
- Eurobike 2019: Neues Wahoo Kickr Bike für einfachstes Virtual-Training
- Eurobike 2019: SKS – Airspy überwacht Luftdruck, neue Mini-Pumpen vorgestellt
- Eurobike 2019: SRM XPower-Leistungsmessung am SPD-Pedal
- Eurobike 2021 — Sammelbecken: Neuigkeiten von Sigma, Classified, Ochain und Bottle 28
- Eurobike 2021 – Shimano Pro: Neuer Lenker, Vario-Sattelstütze und Sattel
43 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDasselbe haben wir ja schon im Wild Ronin Thread thematisiert.
Die Bulls Bikes sind anscheinend serienübergreifend überdurchschnittlich gut, wenn nur eine andere Firma/Kundenpolitik und Kundenservice dahinter stände...
Zumindest sowas wie Anzugsmomente an Endkunden weitergeben sollte eigentlich kein großes Problem und Geheimnis sein.
Manche Hersteller wie ich glaube Cube haben da umfangreiche, sehr detaillierte Listen, andere wie Focus lasern sowas auf die Schrauben direkt.
Der Endkunde spielt bei Bulls keinerlei Rolle.
Bei mir hat's beim Wild Ronin Team geholfen das Knarzen einfach durch leichtes lockern der Schraube des Hauptlagers in den Griff zu bekommen. Zerlegen und wieder zusammenschrauben wollte ich mangels Serviceunterlagen nicht, mein Händler ist aktuell komplett überfordert mit Arbeit, zu weit weg und gibt seinerseits auch keine Details zu den Anzugsmomenten weiter.
Vielleicht fragt ihr einfach textor auf insta. Der ist sicher näher dran und hat die daten.
Danke für den Tipp. Vielleicht kann ja das man jemand versuchen, ich bin weder bei insta noch bei fakebook angemeldet.
Aber eigentlich ist es schon eine Zumutung und extrem schade für solche Bikes, dass es da gar keine Infos gibt und dass Bulls praktisch beinahe jeden Kundenkontakt verweigert.
Ich hab ja in Frühjahr nach ewigen Versuchen dort und bei der ZEG jemanden zu erreichen schließlich über den Umweg Bulls Schweiz eine recht freundliche Antwort erhalten. Nur hat dieser Ansprechpartner in dem Fall auch nicht geantwortet.
Genau so kenne ich das eigentlich von meinen bisherigen Bikes auch. War doch schon sehr verdutzt, dass das beim Bulls nicht der Fall ist.
Guter Tipp. Wenn mein Fachhändler nicht weiterhelfen kann oder will, werde ich genau das versuchen.
Nein, das denke ich nicht.
Der Händler macht das mit Sicherheit im Rahmen eines 1. Service für den Kunden kostenlos.
Ob Der dann Bulls/der ZEG irgendwas in Rechnung stellen kann weis ich nicht.
Mein Händler bei dem ich das Rad gekauft habe (Stadler München) sitzt wie gesagt 150km entfernt, das nächste seiner Geschäfte wär etwa 45 km weg, mein eigentliches Geschäft wo ich meistens kaufe ca. 75km.
Bei letzterem hätt ich letzte oder vorletzte Woche vor Ort nachgefragt, aber die Schlange bei der Werkstatt war mir dann einfach zu lange.
Telefonisch/schriftlich gibt deren Werkstatt keinerlei Auskunft, haben laut eigener Auskunft der Info das Telefon wegen Überlastung abgeschaltet. Man könne als deren Kunde/Käufer sein Rad jederzeit zur Werkstatt bringen, Wartezeit wären aber aktuell ca. 3 Wochen.
Ich verstehe die Vorsicht Kunden zuviel Infos zu geben einerseits (grade bei Carbonteilen), wenn ich manchmal lese was alles rum gebastelt wird. Ich fürchte, da wird nicht selten was demoliert und dann nach Garantie verlangt.
Nichtsdestotrotz könnte man solche Infos aber veröffentlichen, tun andere Hersteller ja auch.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: