Box Components 2020
- Kassette 11-50T oder 11-46T
- Gewicht ab 1.025 g (Schaltgruppe ohne Kurbel)
- Preis ab $ 204,96 (Schaltgruppe ohne Kurbel)
- Website www.boxcomponents.com

Mit der Box Components Prime 9 Schaltgruppe sollen die Vorteile einer 9-fach-Schaltung mit der Bandbreite moderner 12-fach-Schaltungen kombiniert werden. Zu den größten Vorteilen soll dabei die geringere Fehleranfälligkeit liegen, denn bei einer 9-fach-Kette bleibt einfach deutlich mehr Platz. Außerdem sollen die Kassetten, die komplett aus Stahl gefertigt werden, gleichmäßiger verschleißen als Modelle, bei denen das größte Ritzel aus Aluminium gefertigt wird. Zudem soll die direktere Kettenlinie und die zu erwartende geringere Zahl an Schaltvorgängen (da es natürlich einfach weniger Gänge zum Schalten gibt) für eine größere Haltbarkeit sorgen.
Box Components bringt die neue Schaltgruppe in drei Preisklassen, in absteigender Preis-Reihenfolge: box one, box two und box three. Dazu gibt es mit der Box Four noch eine günstigere 8-fach Option mit 11-42T Kassette.

Die Prime 9 richtet sich mit Multi-Shift Trigger an „normale“ Bikes, bietet aber auch einen Single-Shift Trigger für den Einsatz am E-Bike an. Da am E-Bike mehrere Gangwechsel auf einmal durch die höhere Last zu Problemen führen können, kann nur ein Gang auf einmal geschaltet werden. Die Kassetten passen auf 9-/10-fach-Freiläufe und werden, wie auch der Rest der neuen Schaltgruppen, ab Dezember 2019 lieferbar sein. Preislich geht es bei $ 204,96 los. Das Gewicht der Top-Gruppe box one liegt bei lediglich 1.025 g.

Übersichts-Tabelle
Zur Übersicht haben wir die Preis- und Gewichtsdaten von der Box Components Website in einer Tabelle für euch zusammengefasst:
box one | box two | box three | box four | |
---|---|---|---|---|
Kassette | 359,99 $ | 350 g | 99,99 $ | 650 g | 69,99 $ | 550 g | 49,99 $ | 450 g |
Schaltwerk | 174,99 $ | 190 g | 109,99 $ | 290 g | 74,99 $ | 349 g | 59,99 $ | 323 g |
Trigger | 74,99 $ | 135 g | 49,99 $ | 138 g | 39,99 $ | 127 g | 29,99 $ | 129 g |
Kette | 49,99 $ | 350 g | 24,99 $ | 350 g | 19,99 $ | 312 g | 14,99 $ | 364 g |
Gesamt | 659,96 $ | 1025 g | 284,96 $ | 1428 g | 204,96 | 1338 g | 154,96 $ | 1266 g |

Alle Artikel zur Eurobike 2019
- Eurobike 2019: ZEG kehrt zur Eurobike zurück
- Eurobike 2019: Rotwild und weitere Hersteller kündigen Teilnahme an
- Eurobike 2019: Magura mit Cockpit-Integration, 220 mm-Bremsscheiben und mehr
- Eurobike 2019: tune mit neuen Naben und Griffen
- Eurobike 2019: Bulls Wild Edge, Wild Ronin und Wild Creed
- Eurobike 2019: SixSixOne mit neuen Protektoren, Goggles und Helmen
- Eurobike 2019: TRP DH7 Downhill-Schaltung und 223 mm-Bremsscheiben
- Eurobike 2019: 30 Sekunden echte Gefühle – Die Marth-Diaries Teil 1
- Eurobike 2019: Bessere Sichtbarkeit und coole Detaillösungen bei Ortlieb
- Eurobike 2019: Überarbeitete Lupine Piko vorgestellt
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 1 – Continental, DT Swiss und Crankbrothers
- Eurobike 2019: Trickstuff – Centerlock-Adapter und überarbeitete Piccola
- Eurobike 2019: Ciclo Navic 400 – Einfaches Navigationsgerät zum schmalen Preis
- Eurobike 2019: 100% – Neue Helme & Goggle
- Eurobike 2019: Surfen, Stress und Lagerfeuer – die Marth-Diaries Teil 2
- Eurobike 2019: iXS – Neuer Trigger Fullface-Helm & Goggles
- Eurobike 2019: Onza Porcupine – Rückkehr eines Klassikers
- Eurobike 2019: Bodensee-Äpfel und Besuch vom Zoll – die Marth-Diaries Teil 3
- Eurobike 2019: Box Components Prime 9 – 9fach-Schaltung mit riesiger Bandbreite
- Eurobike 2019: Uvex – Helme, Brillen & ein Blick in die Zukunft
- Eurobike 2019: Pivot – Phoenix 29 DH-Bike und Mach 4 SL für XC-Einsatz
- Eurobike 2019: Ride Concepts – Schuhe für jeden Einsatzbereich
- Eurobike 2019: Amplifi – Zwei neue Knieschoner und interessantes Hipbag
- Eurobike 2019: Ergon mit neuem Enduro-Sattel, Oil Slick-Varianten und Griffen
- Eurobike 2019: Newmen – Neue Carbon-Laufradsätze und breite Lenker
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 2 – Kenda, Merida und Jagwire
- Eurobike 2019: POC – Willkommen in der Zukunft?
- Eurobike 2019: Early Rider – Kinder-Hardtails und -Fullies für Trail bis Bikepark
- Eurobike 2019: Clevere Helferlein von Birzman
- Eurobike 2019: Bell Super Air R – Neuer Integralhelm mit abnehmbarem Kinnbügel
- Eurobike 2019: TSG zeigt Protektoren, Helme und Signature Line von Sam Pilgrim
- Eurobike 2019: NS Bikes – Neues variables Alu-Bike und XC-Maschine aus Carbon
- Eurobike 2019: Camelbak – Minimalistische Rucksäcke und ein Mini-Hipbag
- Eurobike 2019: Casio Pro Trek Smartwatch – Outdoor-Uhr mit Bike-Funktionen
- Eurobike 2019: Quo Vadis, Eurobike? 16 Stimmen zur größten Bikemesse
- Eurobike 2019: Evoc goes Bikepacking
- Eurobike 2019: WTB mit neuen Sätteln und Messverfahren für Sitzknochenabstand
- Eurobike 2019: Roeckl – Drei neue Handschuhe vorgestellt
- Eurobike 2019: Spannende Bikebag von B&W
- Eurobike 2019: Deuter – Überarbeiteter Trans Alpine-Rucksack mit schicken Details
- Eurobike 2019: Dämpfer und Federgabeln – das ultimative Fahrwerks-Spezial von der Messe
- Eurobike 2019: Ceramicspeed Driven – Jetzt auch fürs vollgefederte Mountainbike
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 3 – Giro, Cratoni und Alpina
- Eurobike 2019: Adidas Five Ten – Flatpedal-Schuhe für einen breiten Einsatzbereich
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 4 – 14 Eurobike-Fundstücke von kreativ bis kurios
- Eurobike 2019: Fizik Adaptive Sattel mit Polster aus 3D-Druck
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 5 – Pyga, Conway und SQlab
- Eurobike 2019: Bikeyoke – Innovativer Sattel Sagma und neue Divine Variostütze
- Eurobike 2019: Pole – Vollgas-Maschinen mit Edelausstattung, Huck Norris-Update
- Eurobike 2019: Thule – Bike-Rucksack und organisierte Bike-Tasche
- Eurobike 2019: SRAM – Regenbogen-Bremsen, MegNeg-Luftkammer und neue Reverb
- Eurobike 2019: MRC Trading – Neues von Peaty’s, Zerode & Galfer
- Eurobike 2019: Shimano – 12-fach für jedermann
- Eurobike 2019: Sigma Sport – Neue Wearable ID.FREE & StVZO-Leuchten
- Eurobike 2019: Alpinestars – Integralhelm und extraleichte Knieprotektoren
- Eurobike 2019: Schwalbe – Mehr Auswahl, Breite & Classic Skin-Varianten
- Eurobike 2019: Hope – Große Bremsscheiben, XC-Vorbauten und eine Ein-Hand-Bremse
- Eurobike 2019: Der Gravelbike Neuheiten-Rundgang
- Eurobike 2019: Bikepacking-Neuheiten von Revelate Designs und Ritchey
- Eurobike 2019: Neues Wahoo Kickr Bike für einfachstes Virtual-Training
- Eurobike 2019: SKS – Airspy überwacht Luftdruck, neue Mini-Pumpen vorgestellt
- Eurobike 2019: SRM XPower-Leistungsmessung am SPD-Pedal
- Eurobike 2021 — Sammelbecken: Neuigkeiten von Sigma, Classified, Ochain und Bottle 28
- Eurobike 2021 – Shimano Pro: Neuer Lenker, Vario-Sattelstütze und Sattel
27 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAus den Unterlagen geht leider nicht hervor, was da jetzt genau das Konzept ist:
Eine schmalere Kette (ähnlich 11fach) mit kleinen Ritzelabständen um weniger Schräglauf zu bekommen oder
oldschool 9fach Abmessungen mit einfach mehr Bandbreite für Robustheit
Die genauen Abstufungen der Kassetten würden mich mal interessieren.

Edit: Gefunden!
• 11 • 13 • 15 • 18 • 22 • 28 • 34 • 42 • 50
9fach 11-50: 11 • 13 • 15 • 18 • 22 • 28 • 34 • 42 • 50
8fach 11-42: 11 • 13 • 16 • 20 • 24 • 30 • 36 • 42
Gehört nicht zu Box aber auch ein Exot.
War Ingrid eigentlich auf der Eurobike mit dem neuem Schaltwerk?
Bei mir ist das umgekehrt. Ich habe xt und slx 11 Fach Kette ausprobiert. Kaum Unterschiede bezüglich Laufleistung.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: