Jagwire zeigte zur Eurobike 2017 polierte und vorgedehnte Innenzüge: die bisher für minimierte Reibung eingesetzten PTFE-Beschichtungen fallen weg, stattdessen geht Jagwire mit den „Pro Slick“ genannten Zügen einen neuen Weg in Sachen Oberflächenbehandlung. Weiterhin neu im Programm sind die LR1 Lightweight Bremsscheiben.
Polierte Innenzüge
Mit Teflon beschichtete Innenzüge waren eine Zeit lang der Standard, wenn es darum ging, die Reibung zwischen Zug und Umgebung zu minimieren. Laut Jagwire gibt es mit den neuen polierten und vorgedehnten Zügen eine Alternative, die noch gleitfähiger ist. Probleme mit sich ablösender Beschichtung gehören damit auch der Vergangenheit an. Moderne 11-fach- und 12-fach-Schaltungen sowie Systeme mit im Rahmen verlaufenden Schaltzügen sollen von der Neuerung besonders profitieren. Durch die zweifache Vordehnung der Züge kommt laut Jagwire ein Längen nach der Montage nicht mehr vor, ein Nachjustieren der Schaltung ist nicht mehr notwendig.
Im Trockentest am Messestand konnten wir uns von der neuen Oberfläche der Innenzüge überzeugen: das Seil fühlt sich beim Herüberfahren mit dem Finger fast schon unwirklich glatt an.
- Durchmesser: 1,1 mm
- Material: Pro Slick poliert, Edelstahl
- Kompatibilität: Shimano/SRAM und Campagnolo
- Längen und Gewichte: 2300 mm (15,4 g) und 3100 mm (20,7 g)
LR1 Lightweight Bremsscheiben
Ende 2017 wird die neue zweiteilige LR1 Lightweight Bremsscheibe erhältlich sein. Die Bremsfläche besteht aus Edelstahl und ist mit einem Spider aus schwarz eloxiertem Aluminium vernietet. Diese Kombination soll eine starke und gleichbleibende Bremskraft bei gleichzeitig optimaler Wärmeableitung und minimalem Gewicht garantieren.
Die Bremsscheiben wird es vorerst in drei Größen (140 mm, 160 mm, 180 mm) mit 6-Loch-Befestigung geben, Anfang 2018 folgen dann die CenterLock-Versionen.
Größe | Befestigung | Gewicht | Preis (UVP) |
---|---|---|---|
140 mm | 6-Loch | 85 g | 46,50 € |
160 mm | 6-Loch | 105 g | 46,50 € |
180 mm | 6-Loch | 130 g | 48,50 € |
Technische Daten
- Material Disc: Edelstahl
- Material Spider: Aluminium (eloxiert)
- Bremsaufnahme: 6-Loch
- Durchmesser: 140 mm / 160 mm / 180 mm
- Sonstiges: 2-teilig
Weitere Informationen
Weitere Informationen: jagwire.com
Text & Redaktion: Marcus Jaschen | 2017
Fotos: Marcus Jaschen
Alle Artikel zur Eurobike 2017
- Eurobike 2024: 27 Mountainbikes von der Messe – von Alutech bis Zerode
- Eurobike 2024: Schnelle Smith Rennrad-Helme, neue Ventile von Muc-Off und Lilienthal Gravel-Laufräder
- Eurobike 2024: 23 kuriose und schöne Bikes von der Messe – Teil 2
- Eurobike 2024: Lezyne Tera HB Leuchte und Presta Pro, ODI D30-Griffe
- Eurobike 2024: 35 Bikes von der Messe – von smart bis brachial
- Eurobike 2024 – SRAM: Transmission Ökosystem Updates
- Eurobike 2024: Dangerholm im Video-Interview
- Eurobike 2024 – Highlight-Video: Wir testen die verrücktesten Bikes der Messe
- Eurobike 2024 – Alpina: Pikes Fullface und Taunus MTB-Helm, neue Brillen
- Eurobike 2024: 9 Highlights im Video – von Black Math bis Intend
- Eurobike 2024: Bulls Wild Edge Team – XC wie die Profis
- Eurobike 2024 – Start-Up-Area: 21 Neuheiten rund ums Bike – von WOW!! bis WARUM?!
- Eurobike 2024: Neues Nicolai G1 – das Chamäleon der Abfahrt
- Eurobike 2024 – G-Form, Schwalbe, Stans: Neue Protektoren und die Ventil-Revolution?
- Eurobike 2024: Haro Bikes Daley und Greer – von Trail bis Enduro
- Eurobike 2024: Neue Sidi MTB-Schuhe für Winter, XC und Gravity
- Eurobike 2024: Neues, Buntes und Praktisches bei Cosmic Sports
- Eurobike 2024: Neuheiten von Leatt, jetzt auch Komponenten!
- Eurobike 2024: Smith Forefront 3, Payroll und Hardline MTB-Helme
- Eurobike 2024: 13 Highlights vom zweiten Messetag
Alle Artikel zur Eurobike 2017