Nicolai 2017
Eurobike 2016: Nicolai von Thomas – Mehr Mountainbike-Videos
„Geolution“ nennt Nicolai die neue Geometrie seiner Modellreihe. Lang, länger, am längsten: bereits letztes Jahr wurde das Geometron vorgestellt und polarisierte, wir fuhren das Bike auch schon. Die Weiterentwicklung der Geometrie findet sich jetzt in vier verschiedenen Bikes und deckt somit fast alle Einsatzbereiche ab. Neben dem Hardtail Argon GLF gibt es mit G13, G16 und G19 drei verschiedene Full-Suspension-Bikes der neuen Linie.
Fotos




Argon GLF
- Federweg: 150 mm bis 170 mm
- Laufradgröße: 27,5″

Das Argon GLF kommt mit neuem Ausfallende für maximale Vielseitigkeit. Die neuen Dropouts machen es möglich, jeden Laufrad-Standard zu verbauen. Außerdem wird die Hollow-Milling-Technologie verwendet. Hier werden nicht wie früher zwei gefräste Hälften zusammen geschweißt – ab sofort wird ein von unten ausgefräster Block verwendet, um die Sitz- und Kettenstreben mit dem Hauptrahmen zu verbinden.

G13

- Federweg: 120-130 mm
- Laufradgröße: 29″
Das einzige 29″-Modell der Geolution-Linie verfügt über 120 mm bis 130 mm Federweg. Beim ersten Probesitzen wirkt das G13 in XL für alle unsere 190+ cm großen Tester überraschenderweise nicht zu groß.
G16

- Federweg: 150 mm bis 170 mm
- Laufradgröße: 27,5″
- Features: Flipchip an der Wippe, mit 2 verschiedenen Dämpferlängen fahrbar
Das G16 ist der direkte Nachfolger des Geometrons. Der Federweg des G16 lässt sich durch das Verbauen eines 222 mm langen Dämpfers, anstatt des 216 mm langen Dämpfers von 150 mm auf 170 mm vergrößern. Das Heck wird von einem Fox Float X2 mit 2-Position Lever gebändigt.
G19

- Federweg: 180-200 mm
- Laufradgröße: 27,5″
- Features: Geometrieverstellung mit Flipchip an der Wippe, Galvanisierte und austauschbare Fork Bumper
Das Downhill-Bike der Geolution-Serie verfügt wie die anderen Bikes über einen Einsatz in der Wippe. Beim G16 ist dieser für die verschiedenen Dämpferlängen gedacht, beim G19 gibt es die Möglichkeit die Geometrie entweder in die flache oder die steile Variante einzustellen.
Eurobike 2016
Alle Artikel von der wichtigsten Messe des Jahres mit allen Neuheiten für die Saison 2017 findest du auf unserer Eurobike Übersichtsseite.
85 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch baue mir gerade ein Giant Trance mit DH Bike Geometrie auf. Bis auf den Reach ist es dem Geometron sehr ähnlich. Wenn ich mich an die Kiste gewöhnt habe, muss ich mal ein Geometron probefahren. So von wegen ceteri paribus.
Was ist denn mit Nicolai passiert,die Bikes waren mal richtig genial.Doch jetzt? Mein Fall sind sie nicht mehr,vermisse die alten Zeiten vom Virus oder Bass.
Partiell kann ich das als alter Nicolaianer nachvollziehen.
Das liegt aber m.E. nicht an der neuen Geometrieschule, sondern eher daran, daß der Nimbus des German Custommade Fräsporno etwas verflogen ist und der Markt insgesamt gesättigt ist.
Wenn ich daran denke, was es 2005 bis 2008 noch für Schrott hinsichtlich Kinematik gab. Oder total vergurkte Geometrien oft lieblos zusammengebruzzelt.
Nicolai hat die Kinematikzusammenhänge hingegen schon damals verstanden und konnte durch die heimische Produktion das Endergebnis auch kontrollieren. Die Rahmen waren herausragend gut gearbeitet und vor allem auch konfigurierbar. Hinterachssystem, Steuerrohr, Sitzrohrlänge und Federbeinlänge waren wählbar. Die Rahmen galten zurecht als unzerstörbar und waren in allen erdenklichen Farben lieferbar.
Custommade ist heute tailormade und kostet 800€ Aufpreis. Den Übergang von 26" auf 27,5" musste der Kunde adhoc hinnehmen. Die Adaptivität, eines der Alleinstellungsmerkmale wurde aufgegeben. Die Lagerqualität war zumindest zwischenzeitlich problematisch.
Gut; schön und hochwertig gemacht sind die Rahmen nach wie vor und funktionieren auch sehr gut. Aber das Umfeld kann das heute eben auch und hat dafür andere Stärken.
Mir fehlen die Innovationen; etwas was Nicolai heraushebt. Das Potential wäre heute mehr denn je gegeben bei dem ganzen Wirrwarr an Standards und Laufradgrößen und Ansätzen zur Systemintegration.
Saturiert und reduziert auf „Premium“ – so kommt es mir vor. Innovationen kommen heute von anderen.
Das Geometron-Konzept ist hier immerhin ein Lichtblick und ich wünsche der Firma viel Erfolg sowie die Besinnung auf alte Stärken!
Mir auch! Das G13 ist das beste Nicolai, welches ich bisher gefahren bin und das G16 ist schon echt genial!
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: