# Terese Alstin präsentiert ihren Airbag-Schal Hövding
# Nicht nur ein Schutz sondern auch ein Fashionprodukt
Bereits letztes Jahr präsentierte sie ihren Airbag-Schal, doch dieses Jahr gab es eine entscheidende Neuigkeit – die vollständige „CE“ Helmzulassung in Europa. Damit ist der Hövding genannte Schal in Deutschland als Fahrradhelm anerkannt. Er soll die erfoderten Normen sogar übertreffen und eine deutlich bessere Dämpfung als Hartschalenhelme bieten. Wer nicht nur einen schwarzen Schal haben will, kann auch mehrere Tücher anzippen.
# Hövding Airbag
# Hövding Airbag mit angezipptem Tuch
Entstanden ist das Projekt als ihre Abschlußthesis im Jahre 2005. Danach bekam sie ein Stipendium von 100.000 Schwedischen Kronen um ihre Abschlußarbeit in die Praxis umzusetzen. Konsequent meldete sie ihre Idee als Patent an und stellte daraufhin Mode-Designer und Entwickler ein, um ihre Idee zur Marktreife weiterzuentwickeln.
Der Vertrieb erfolgt ganz neu in Deutschland durch Sport Import, der Hi-Tech Schal wird aber auch direkt auf ihrer Homepage verkauft. Der Verkaufspreis liegt bei 499€. Im Falle eines Sturzes kann der Hövding nicht weiter benutzt werden und musst ersetzt werden. Zumindest in Schweden übernimmt die Versicherung den Wiederanschaffungspreis.
Momentan gibt es den Hövding in den Größen S und M, an einer L-Größe wird aber gearbeitet. Die M Größe geht bis zu einem Kopfumfang von 59 cm.
Terese Alstin erzählte uns, dass der momentane Kundenanteil zur Hälfte aus Männer und Frauen besteht. Viele der Käufer sind von der Technik des Helmes begeistert, andere sind von dem Plus an Sicherheit überzeugt und wieder andere haben die gleiche Motivation wie Terese – sie mögen keine Helme.
Produziert wird der Helm in Portugal bei einer schwedischen Firma. Hövding bedeutet im schwedischen übrigens Häuptling.
Crash Tests:
Vorführungen auf der Straße:
Alle News-Artikel zur Eurobike 2012 findet ihr hier auf unserer Eurobike 2012 Übersichtsseite.
34 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch denke auch, dass sich die Haube eher für Stadtradler und Pendler eignet. Aber insgesamt ist es doch eine sensationelle Erfindung. Gerade die Damen odar auch ältere Personen weigern sich mitunter hartnäckig beim Radfahren einen Helm zu tragen. Genau diese Freizeitradler und Pendler könnten sich mit so einem Schal / einer Haube schützen. Deshalb: Daumen hoch!
Und zum Thema Preis: Der First Mover ist immer teuer und je öfter sich das dann verkauft und lizensiert wird, desto mehr Effizienzen können realisiert werden und damit sinkt dann auch der Preis...
wär mir zu warm am hals.
aber von der idee und vom technischen her nicht verkehrt.
ist manchmal schon interessant, was man sich einfallen lassen muß, dass radfahrer in der stadt einen helm aufziehen.
letztens auf dem radweg bei ca. 28 grad kam mir ein radfahrer typ büromensch mit helm + "textilcover" darüber entgegen. wtf?
Stellt Euch vor. Man versucht grad einen double backflip - 360 zu machen und das Ding geht auf. Wie soll man den noch sicher landen können ;-)
gibts auch bei Rossmann:
[Bild]
und hier die "jedi" Version
[Bild]
Weil
Weil du auch im April geboren wurdest?
Vielleicht mit (Vorher bzw. überhaupt Nach-) Denken?
Nützlich muss es mal sein.
Und warum sollte das keine Zukunft haben, abgesehen vom Preis?
Wie war das noch mit den Airbags für Autos? Und jetzt haben diese nicht nur einen sondern einen Rundumschutz. So nebenbei gibt es schon auch Autos mit Fußgeherairbagschutz!
Einerseits von Volvo (klick mich auch) und andererseits von Toyota.
Die Anwendungsmöglichkeiten von Airbags sind dabei vielfältig.
Ob beim Bergsteigen, Fallschirmspringen, bei Bauarbeiten usw. usf.
Die Dinger werden in Zukunft so klein sein, dass man sie kaum mehr sieht oder wahrnimmt. Überall dort wo es gefährlich ist oder werden könnte.
Da zieht man sich dann so eine kleine Miniweste oder ein Halstuch über und schon ist man vielseitig geschützt. Desselbe bei Schuhen, die sich aufblasen und die Knöchel, Waden etc. schützen. Der Gürtel schützt dann die Familienplanung usw. usf.
Nur für manche würde weder ein Helm noch der Airbag etwas nützten. Denn wo nichts drinnen ist, braucht man auch nichts schützen
"Warm" sagt schon was über die Nützlichkeit aus. Ein dermaßen dicker Kragen und dann noch 25°
Finde ich nur semi-praxistauglich.
Thema Beschleunigung: Wie ist es zum Beispiel bei einer etwas stumpfen Landung? Ich habe trotz stabiler Nackenmuskulatur die Erfahrung gemacht, dass der Kopf dermaßen pendelt, dass nach einiger Zeit der Nacken massiv weh tut.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: