Eurobike 2012 – Corratec mit „Inside Link“

Konrad Irlbacher Junior, Sohn des Corratec-Firmeninhabers stellt das "Inside Link" System anhand des Prototyps und des Serienbikes vor. Die Besonderheit des Inside Link Hinterbaus soll sein, dass der virtuelle Drehpunkt zwischen Innenlager und Ausfallende liegt. Durch diese Kinematik will man bei Corratec eine ideale Raderhebungskurve erreicht haben, bei der der Kettenzug wirkungsvoll ein Wippen des Hinterbaus auch bei deaktivierter Plattform am Dämpfer verhindern soll.
Titelbild

Corratec von Thomas – mehr Mountainbike-Videos

Fotos zu Corratec Inside Link

Eurobike 2012 Corratec - 4835
# Eurobike 2012 Corratec – 4835

Eurobike 2012 Corratec - 4833
# Eurobike 2012 Corratec – 4833

Eurobike 2012 Corratec - 4831
# Eurobike 2012 Corratec – 4831

25 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Corratec sind Bananeräder. Schaut euch dieses bild an von die sitzstange.

    [Bild]

  2. lol, der dämpfer. dann fahr ich doch lieber ein HT.

  3. Also 5.000 ? muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Selbst wenn's stimmt und so genial ist wie sie sagen .... sind das doch Mondpreise fuer ein MTB

  4. Das einzig interessante sind doch bloss die ganzen Kabel über die aber keiner was gesagt hat?

    Das scheint ein (sehr teures) 2D Datarecording System zu sein, die 2 dünnen Teleskope neben Dämpfer und Gabel messen die Bewegungen des Dämpfers/der Gabel und geben sie an den Recorder (über dem Tretlager) weiter der sie dann aufzeichnet. Ich vermute dass außer Telemetrie noch andere Sensoren am Rad sind - zB Beschleunigungsmesser, Dehnmesstreifen ...
  5. Alles klar, also nur für Entwicklung, und nix mit automatische dämpferabstimmung und pipapo

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: