Video: Eurobico 2021: Ortlieb Neuheiten 2022
Ortlieb Vario PS-Rucksack: Infos und Preise
- Satteltasche und Rucksack in einem
- Quick-Lock-Aufhängesystem (QL2.1 und QL.3.1 erhältlich)
- Volumen 26 Liter
- Gewicht 1200 g (QL2.1) / 1400 g (QL3.1)
- Größe (HxBxT) 47 cm x 31 cm x 22 cm
- Farben Black / Rooibos / Petrol / Lemon Sorbet
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.ortlieb.com
- Preis (UVP) 169,99 € (QL2.1), 184,99 € (QL3.1)
Auf der Eurobico 2021 präsentierte Ortlieb unter anderem den neuen Vario PS-Rucksack. Das Besondere daran: Der Rucksack kann in nur einem Handgriff zur Packtasche umgewandelt werden. Die unschönen Gepäckträger-Haken befinden sich nämlich an der Vorderseite und werden im Rucksack-Modus von einer Außentasche überdeckt. Wie das genau funktioniert, seht ihr im Video.

Natürlich bringt die vielseitige Tasche auch sonst alles mit, was man von einem guten Rucksack erwartet. Neben einer seitlichen Netz-Tasche sind auch reflektierende Elemente, ein Brustgurt und ein Tragegriff mit von der Partie. Darüber hinaus ist im Inneren des Rucksacks noch ein integriertes Laptop-Fach versteckt. Preislich schlägt der wahlweise mit Quick-Lock 2.1 oder 3.1 erhältliche Ortlieb Vario PS-Rucksack mit rund 185 € zu Buche.

Ortlieb Quick Rack: Infos und Preise
- Gepäckträger mit Quick-Release-Funktion
- in nur fünf Sekunden demontierbar
- Laufradgrößen 26″ / 28″ / 29″ (eingeschränkt kompatibel)
- Material Aluminium
- maximale Zuladung 15 kg
- Gewicht 580 g (Quick Rack) / 440 g (Quick Rack Light)
- Verfügbarkeit April 2022
- www.ortlieb.com
- Preis (UVP) 69,99 € (Quick Rack) / 64,99 € (Quick Rack Light)
Einen Gepäckträger, den man in nur 15 Sekunden montieren und dann auch noch in fünf Sekunden wieder abbauen kann, ist sicher für einige interessant – genau so ein Produkt gibt es ab April 2022 bei Ortlieb zu kaufen. Der Quick Rack ist aus Aluminium gefertigt und kommt mit einer maximalen Zuladung von 15 kg. Zur Montage müssen lediglich zwei kleine Adapter an die Gewinde der unteren Gepäckträger-Aufnahme des Rahmens geschraubt werden. Diese sind sehr dezent und verbleiben nach der Erstmontage immer am Rahmen. Oben wird der Quick Rack einfach mit Hilfe eines Gummizugs an der Sattelstütze befestigt. Wie genau das funktioniert, seht ihr oben im Video.

Der Quick Rack ist sowohl in einer Standard-Version mit zwei Einhänge-Ebenen als auch in einer Light-Version mit nur einer Einhänge-Ebene erhältlich. Beide Träger sind mit 26″ und 28″-Laufrädern voll kompatibel und auch eingeschränkt mit 29″-Laufrädern nutzbar. Die Ortlieb Quick Racks sind selbstverständlich mit allen Quick-Lock und Top-Lock-Systemen der Marke kompatibel. Preislich schlägt der Ortlieb Quick Rack Light mit rund 65 € zu Buche, während die Standard-Version fünf Euro teurer ist.

Wie gefallen euch die neuen Ortlieb-Produkte?
Alle Artikel zur Eurobico 2021 findet ihr hier:
37 Kommentare
» Alle Kommentare im Forum...hat schon jmd. die Träger probiert? Speziell an Bikes ohne Aufnahme, hält das, bzw. wie stabil ist das Ganze?
Ja, wir sind im April einen Teil des Havel Wetland Wander gefahren und an einem Rad war die Light Variante mit zwei Gravel Packs montiert. Alles stabil und problemlos, die Verbindungsstrebe kann, wenn es passt, auch um das Sitzrohr gelegt werden und muss nicht zwingend an die Stütze.
Der Rahmen hat Gewinde, da waren die Nupsies befestigt.
Danke für Antwort
- aber primär interessiert mich, wie gut der Träger an Bikes ohne Aufnahme sitzt.
Bin nun Tailfin-User. War das einzige, was an unser Tandem gepasst hat. Auch im Alltag an den n+1 Rennrädern superschnell dran und wieder ab. Hält auch im Gravel Einsatz. Steckachse wird getauscht, ähnlich der vom topeak Anhänger, aber leichter.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: