Pünktlich zum Saisonstart zeigt etnies den MTB-Schuh Jameson Mid Crank in einigen neuen Farben. Der Schuh wurde in Zusammenarbeit mit Brandon Semenuk entwickelt und soll einen lockeren Style mit Haltbarkeit und Funktion vereinen. Außerdem stellen die Amerikaner neue etnies Marana Crank und Mid Crank-Modelle mit einer eigens entwickelten Michelin-Sohle vor.
etnies Jameson Mid Crank
Die aus dem letzten Herbst bekannte Brandon Semenuk Signature-Variante des etnies Jameson Mid Crank-Schuhs wurde um eine neue, braune Farbvariante erweitert. Der Schuh soll trotz seines eher legeren Aussehens so wandelbar wie Brandon selbst sein und sich für jeden Einsatz eignen – von der entspannten Dirt-Session bis zum harten Downhill-Run. Dazu soll vor allem die versteifte und haltbare Sohle beitragen, die etnies zufolge dennoch einiges an Gefühl für das Pedal erlaubt.
- von Brandon Semenuk designed
- Innensohle aus Pro Foam 1
- versteifte Stroble-Mittelsohle
- Knöchelschutz auf der Innenseite
- Geo-Hex-Profil für Grip auf dem Pedal
- verstärkte Zunge
- Preis 99,95 € (UVP)

etnies Marana Crank
Neben dem Jameson stellt etnies nun auch eine MTB-spezifische Crank-Version des Marana-Modells vor. Der neue etnies Marana Crank und Mid Crank verfügt über eine neu entwickelte Michelin-Sohle und soll etwas steifer ausfallen, ohne zu viele Abstriche beim Pedal-Gefühl zu machen. Ähnlich wie der Jameson soll man mit dem Marana Crank verschiedenste Disziplinen ausüben können.
- Innensohle aus Pro Foam 1
- verstärkte STI Evolutions Foam Mittelsohle
- haltbare Außensohle aus Michelin-Gummi
- verstärkte Zehenkappe
- asymmetrische Midtop-Form für Knöchelschutz
- wärmedämmend und wasserabweisend dank 3M Thinsulate und Scotchgard
- Preis 109,95 € (UVP)

Was haltet ihr von den neuen etnies MTB-Schuhen?
15 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDu verwechselst die wohl mit Adidas.
Kommt natürlich drauf an, was man für eine Tabelle als Basis nimmt. Auf dem Messbrett im Laden hab ich 43. Das funktioniert nur bei Lederschuhen, mit etwas good will.
Sneaker immer 44,5 oder 45.
Ich hatte die Marana Crank bestellt, und sie sind heute angekommen. Und retour gegangen.
Ich habe in den meisten Schuhen Größe 45. Lowa, Engelbert Strauss, Elten, die meisten Nike (außer Free, da ist es 46),... alles Größe 45.
In Adidas hab ich hingegen 46 oder 46,5.
Die Etnies hätte ich mindestens eine Nummer größer gebraucht. Ich vermute, 46,5 wäre ideal gewesen, eventuell sogar eine 47.
Ansonsten war der Schuh sauber verarbeitet, und machte einen guten Eindruck.
Hab mir den Vorgänger in Stone jetzt bestellt ,war im Angebot für 50€.
Optisch gefällt mir der Vorgänger besser aber ich würde gerne wissen wollen ob sich von der Sohle her was verändert hat?
Grüße
Hat jetzt irgendjemand die Dinger schon in Gebrauch gehabt? Ich habe gerade ein Paar neue Marana Mid Crank zu Hause stehen und bin noch unentschlossen, ob ich sie behalten soll. Im Prinzip ist der 5.10 Freerider für mich der ultimative Schuh. Bequem, breit und schon fast zu viel Grip. Aber seitdem ich mir dadrin den großen Onkel gebrochen habe, will ich gern eine etwas verstärkte Zehenbox. Ich hatte jetzt eine Weile die Ion Raid AMP, aber von denen bekomme ich Schmerzen an der Fußaußenseite und an der Ferse. Sind scheinbar zu schmal geschnitten und mögen meine Füße nicht. Zurück zu den Etnies - diese machen einen sehr bequemen Eindruck und sehen lässig aus. Wenn jemand Erfahrungen zum Grip und der Haltbarkeit besteuern kann, bitte her damit.
...das würde mich auch sehr interessieren
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: