e*thirteen S/S-Reifen: Infos und Preise
Der e*thirteen S/S-Reifen wird mit mehr Speed auf der Geraden sowie in Kurven, ohne dabei auf Grip und Stabilität verzichten zu müssen, beworben. Helfen sollen dabei die sehr flachen aber dicht gesetzten Stollen auf der Lauffläche, die dem Hersteller zufolge trotz ihrer geringen Größe viel Bremsgrip bieten. Wie von Reifen dieser Art bekannt stehen die Seitenstollen hingegen weit ab und sollen bei Schräglage, vor allem in der Kurve, viel Traktion bieten. Besonderen Wert hat e*thirteen nach eigenen Angaben auf einen runden Übergang von der Lauffläche auf die Seitenstollen gelegt. Zudem wurde der Reifen an den typischen Stellen für einen Snakebite nicht nur mit mehr Material verstärkt, sondern verfügt auch über die bekannte e*thirteen-Karkasse mit Aramid und Apex-Lagen. Diese sollen mehr Widerstand gegen Schnitte bieten, den Reifen perfekt für Tubeless-Aufbauten machen und sich unebenen Untergründen besser anschmiegen.
- Laufradgrößen 27,5″ / 29″
- Breite 2,35″
- Profil Semislick
- Karkasse Faltkarkasse mit Aramid & Apex-Schichten
- Versionen Race, Plus
- Modelle
- Trail: Single Ply TRS
- Enduro: Single Ply LG1
- DH: Dual Ply LG1 DH
- Gewichte
- LG1 S/S EN Race: 27,5″ – 995 g, 29″ – 1025 g
- LG1 S/S EN Plus: 27,5″ – 980 g, 29″ – 1010 g
- LG1 S/S DH Race: 27,5″ – 1100 g, 29″ – 1190 g
- LG1 S/S DH Plus: 27,5″ – 1085 g, 29″ – 1135 g
- TRS S/S Plus: 27,5″ – 870 g, 29″ – 920 g
- TRS S/S Race: 27,5″ – 865 g, 29″ – 915 g
Preise: Race: 69,90 € (UVP) | Plus: 59,90 € (UVP)



Der e*thirteen S/S-Reifen wird in zwei unterschiedlich teuren Varianten angeboten. Die Race-Variante bietet eine durchgehende, schnittsichere Aramid-Schicht, während diese beim Plus-Modell lediglich unter dem Profil zu finden ist. Zudem unterteilt sich die Palette in Trail, Enduro und Downhill-Modelle, die jedoch alle mit Faltkarkasse ausgestattet sind. Beim Downhill-Modell LG1 DH handelt es sich jedoch um eine Dual Ply-Ausführung.

Was haltet ihr von Semislick-Reifen? Nutzt ihr solche Reifen im Herbst?
23 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIrgendwie werden die Semislick Reifen von der Presse meistens ignoriert oder sie sagen es gibt bessere Alternativen. Ich fuhr den Minton SS an meinen Enduro und war wirklich begeistert vom Vortrieb und Grip wenn man rauf fuhr (er rutschte weniger durch als der DHF). Beim Downhill war er auch genial, außer bei sehr rutschigen und steilen Abfahrten kaum er an die Grenzen.
Was ist der Unterschied zwischen LG1 und TRS?
Karkassenaufbau und Gewicht.
TRS = Enduro
LG1 = DH.
Wobei auch der (normale) TRS schon zäh rollt.
Finde ich sehr interessant, vor allem da hier eine steife, seitenstabile DH Karkasse angeboten wird, die nicht ganz so schwer ist wie das Maxxis Pendant.
... und den Minion...
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: