Mit der Verpflichtung des Ausnahmetalents Fedko kehrt YT zurück zu seinen Wurzeln im Slopestyle-Sport, welche bis ins Jahr 2008 zurückreichen und dort mit dem ersten Stahl-Dirt Jump-Bike gestartet sind. Zusammen mit Teamkollegen wie Bienvenido Aguado Alba, Dylan Stark oder Ethan Nell wird er in den kommenden Jahren auf Bikes wie dem Dirt Love oder Tues unterwegs sein und uns zeigen, wie man die Bikes aus Forchheim so richtig durch die Luft wirbelt.
Ich erinnere mich noch daran, dass der Dirtjumper von YT das erste Dirtjump Bike war, das ich als Kind unbedingt haben wollte. Alle haben damals über das Bike gesprochen. Ich denke, wir haben in der Zukunft mit dem Dirt Love auch noch das ein oder andere vor. Jetzt bin ich erstmal extrem auf die unterschiedlichen Bikes wie das Capra gespannt. Los geht’s mit einem Roadtrip von Mexiko nach Kalifornien für einen Dreh. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit YT und hab viele Freiheiten für die Realisierung meiner kreativen Vorstellungen, werde aber natürlich auch im Slopestyle mächtig Gas geben.
Erik Fedko

Erik Fedko begann 2006 mit dem Motorradfahren, als sein Vater ihn zum Motocross brachte. Der damals 8-Jährige war völlig besessen vom Gasgriff-Kick und wollte nur noch schneller fahren und immer höher springen. Nebenbei hatte er Spaß auf dem BMX und übte sich an den local Spot im heimischen Wald. Nach einem Motorradunfall inklusive Oberschenkelbruch konzentrierte sich der mittlerweile 14-jährige Fedko nun uneingeschränkt aufs unmotorisierte Zweirad.
Nach einiger Zeit konnte er seinen Durchbruch feiern, im Jahr 2017 gewann er die Wildcard für den Red Bull District Ride und belegte am Ende sogar Platz 5. Es folgten mehrere Podiumsplätze bei Crankworx Slopestyle-Events rund um den Globus. Der 23-Jährige beendete die letztjährige Crankworx FMBA Slopestyle World Championship auf dem dritten Platz und zeigte damit, dass er mittlerweile zur oberen Riege des Slopestyle-Sports gehört.
Das erste YT war ein Dirt Jump Bike! Natürlich freue ich mich sehr über die Verpflichtung von Erik Fedko. Wir sind zurück im Slopestyle und kehren zurück zu unseren Wurzeln!
Markus Flossmann, Founder & CVO YT Industries



Was sagt ihr zur neusten Verpflichtung in der MTB-Welt?
Mehr Teamwechsel und Infos aus dem Fahrerkarussell gibt es in unserer Fahrer & Teams-Kategorie. Die letzten fünf Meldungen:
- Neuzugang bei der Cllctv-Freeridecrew: Lukas Schäfer steigt bei Canyon ein
- YT Racing Development-Team: Das neue Nachwuchs-Team für den YT Mob
- Verletzung für den DH-Weltmeister: Loris Vergier hat sich das Schulterblatt gebrochen
- XC World Cup 2025: Die wichtigsten Fahrerwechsel der Saison – alle Rennteams
- Neuer Downhill-Weltrekord: Annie Ford fährt 55.747 Tiefenmeter in 24 Stunden
33 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch musste schon Bissl lachen, schön geschrieben. „Problem ist halt, dass derartige Witze nur bei YT gemacht werden und genau diese Inhalte jedoch zu 99,9% als Hate über YT ausgekotzt werden … bestes Bsp auch die Preisentwicklung, da haut mal auf YT drauf und bei den Meisten anderen interessierts kaum Jemanden … dis zweierlei Maß und dann noch dis dumme Gemecker auf die Tattoos, als wären wir in der Steinzeit, bei nem Hobby, in dem wir uns gegenüber Alle mehr Toleranz wünschen … es nervt einfach nur, egal ob man YT mag oder fährt oder eben nicht … und dann kommt so‘ne Witzelei eben schnell mal falsch an.
Naja vielleicht gibt's ja einen DJ Hardtail launch oder das YT Play wird promotet.
Ich freue mich für den Typen, da er wirklich krass ist!
Mein Tipp aus meiner Erfahrung heraus ist da die beste Vorgehensweise: Nicht lautstark gegenpöbeln, sondern einfach ignorieren und/oder mit etwas Humor entgegenwirken. Das entzieht der Dynamik ihrer Kraft...
Und zu meinem Witz: Ja mit Witzen ist das in der Tat immer so eine Sache. Da hat der User @Paintking, auch wenn ich seine Art mir gegenüber als etwas anmaßend und unpassend empfinde, durchaus recht. Man kann halt alles mögliche raushauen unter dem "Deckmantel" eines Witzes und sich dann darauf berufen "das war doch nur ein Witz".
Da er mein Intention nicht kennen kann, mache ich ihm das daher auch nicht zum Vorwurf.
Aber meine Intention war in diesem Falle tatsächlich nur humoristisch zu sehen. Weil ich exakt null Probleme mit YT (und Canyon) habe und man glaubt es kaum: Ich würde beide Marken tatsächlich fahren.
(Und man muss halt auch mal ehrlicherweise zu geben, dass YT auch kräftig daran gearbeitet hat gewisse Klischees zu kreieren und aufrechtzuerhalten -> womit sie ja auch erfolgreich geworden sind)
I love my Jeffsy immer noch
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: