Endura MT500 Mips MTB-Helm: Infos und Preise
Bewährtes behalten und Potenziale nutzen – mit dem neuen MT500 MTB-Helm verfährt Endura ungefähr so. Der neue MT500 baut auf den stabilen Koroyd-Kern des Vorgängers (zum vorherigen Endura MT500) auf, ergänzt diesen mit Mips-Schutz und einem überarbeiteten Design mit verbesserten Belüftungsöffnungen.
- MTB-Helm für Trail und Enduro mit Mips und Koroyd-Kern
- Besonderheiten Brillenhalterung an Riemenhalterung oder Frontlüftung, Endura Crashreplacement abgesichert, inklusive Mounts für GoPro und Licht
- Zertifizierung CPSC und CE EN1078: 2012 + A1: 2012 Standards
- Größen S-M, M-L, L-XL
- Farben Weiß, Paprika, Fichtgrün, Olivgrün, Betongrau, Schwarz
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.endurasport.com
- Preis 189,99 € (UVP)

Noch kurz zu den Details: Dazu gibt es beim MT500 ein abnehmbares und verstellbares Visier mit großem Verstellbereich. Auch die Brille findet Möglichkeiten zur Ablage – hierfür ist entweder die Riemenhalterung hinten für die Goggle oder die Frontlüftung vorgesehen. Um den Helm an die eigene Kopfform anzupassen, ist der Helm zudem mit einem Einhand-Micro-Verstellsystem ausgestattet. Auch zu erwähnen – alle hier vorgestellten Helme sind durch das Endura Crashreplacement abgesichtert, sollte man einmal zu Fall kommen. Heißt – Endura tauscht Unfallhelme für 50 % des gegenwärtigen Verkaufspreises gegen einen neuen Helm ein.



Endura Singletrack Mips MTB-Helm: Infos und Preise
Wenn es nicht das Topmodell-Helm MT500 sein muss, dann ist vielleicht der Singletrack eine Option: Wie der MT500 setzt dieser auf Koroyd, allerdings führt er die Wabenstruktur nicht um den ganzen Kopf, sondern ist nur in den kritischen Bereichen mit dem Material ausgestattet. Er ist in zwei Versionen erhältlich – entweder mit dem Mips-System für Schutz vor Rotationskräften oder ohne. Auch er kann an die Kopfform per Einhand-Mikro-Verstellsystem angepasst werden, besitzt eine schnell trocknende, abnehmbare Polsterung und eine Riemenhalterung hinten für die Goggle. Auch hier ist das Visier laut Endura großzügig verstellbar und abnehmbar.
- MTB-Helm für Trail mit Koroyd-Elementen und optionalem Mips-System
- Besonderheiten Brillenfreundliches Design, Riemenhalterung für Google, Endura Crashreplacement abgesichert
- Zertifizierung CPSC und CE EN1078: 2012 + A1: 2012 Standards
- Größen S-M, M-L, L-XL
- Farben Safran, Weiß, Fichtgrün, Olivgrün, Schwarz, Electric Blue
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.endurasport.com
- Preis 119,99 € (Mips-Version, UVP), 99,99 € (ohne Mips, UVP)



Endura Hummvee Plus Mips Helm: Infos und Preise
Mit dem Humvee Plus bietet Endura einen MTB-Helm für Einsteiger an, die nicht unbedingt im schwersten Gelände unterwegs sind. Zwar verzichtet er auf die Einlage aus Koroyd, bietet aber auf Wunsch das Mips-System an. Zertifiziert ist er wie die beiden anderen Modelle mit CPSC und CE EN1078. Auch hier kommt ein großes, verstellbares Visier zum Einsatz, zudem das Einhand-Mikro-Verstellsystem und eine schnell trocknende und abnehmbare Polsterung.
- MTB-Helm für Trail mit optionalem Mips-System
- Besonderheiten Endura Crashreplacement abgesichert
- Zertifizierung CPSC und CE EN1078: 2012 + A1: 2012 Standards
- Größen S-M, M-L, L-XL
- Farben Weiß, Olivgrün, Camouflage-Grau, Schwarz, Electric Blue
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.endurasport.com
- Preis 99,99 € (Mips-Version, UVP), 79,99 € (ohne Mips, UVP)

Was sagt ihr zum neuen Endura MT500 Mips Helm und den weiteren Neuheiten?
16 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hab auch das Vorgängermodell. Bin sehr zufrieden damit. Mit Schlamm und Dreck in den Röhren hatte ich bisher keine Probleme.
Die Belüftung ist sehr gut, jedenfalls hatte ich da nie Probleme.
Nur das Polster sorgt durch die grobe Struktur für Abdrücke an der Stirn, wobei man das beim Tragen nicht spürt. Das scheint beim neuen Modell besser zu sein.
Die Kritik bzgl. der verformten Rohren kann ich nicht nachvollziehen. Das Material muss ja irgendwo hin. Glaube nicht, dass sich das negativ bemerkbar macht. Von außen sieht man bei meinem Helm jedenfalls nur in der hinteren Lüftungsöffnung etwas.
Aus meiner Sicht durchaus sinnvoll zu kombinieren, wobei ja auch einige den Sinn von MIPS anzweifeln.
Bei Endura wird v.a. auf die Schutzwirkung bei Aufprall hingewiesen.
Koroyd glaubt selbst nicht ganz an seine Wirkung gg. Rotation, das ist sehr schwammig:
Wie soll das gehen? In jedem Lüftungsloch oder FF Gitter hängt der Dreck und im Koroyd auf einmal nicht?!https://www.mtb-news.de/forum/t/ixs...-die-helm-familie.935207/page-2#post-18099035
Ist übrigens auch nix für Glatzköpfe wenn man vorhat zu stürzen 😁 gibt schöne Muster 😂
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: