Wie die Branchen-Website Sazbike.de berichtet, übernimmt DT Swiss die Firma Trickstuff zum 1. Januar 2022. Allerdings soll der bisherige Inhaber und Gründer Klaus Liedler das Freiburger Unternehmen weiterhin leiten. So will man an einer eigenständigen Markenidentität festhalten und sich auf das Kerngeschäft im Markt für hochwertige Scheibenbremsen konzentrieren. Es erscheint also unwahrscheinlich, dass wir demnächst eine DT Swiss gelabelte Direttissima oder Maxima-Bremse sehen werden.
Stattdessen möchte der sehr viel größere Hersteller DT Swiss Trickstuff laut Sazbike in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, IT-Infrastruktur-Integration, Supply Chain Management, Produktionsoptimierung und Industrialisierung sowie bei Produktion, Marketing und After-Sales-Service unterstützen. Trickstuff hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen mit sehr leistungsstarken Bremsen (Trickstuff Maxima-Test, Trickstuf Direttissima-Test) gemacht, ist allerdings auch für extrem lange Lieferzeiten bekannt. Die Kooperation mit einem erfahrenen Unternehmen wie DT Swiss könnte hier also durchaus vorteilhaft sein und dafür sorgen, dass einige Bremspower-Fans ihr begehrtes Modell nicht erst nach monatelanger Wartezeit in den Händen halten.
Mit dem Kauf der Trickstuff GmbH wollen wir einen weiteren Entwicklungsstandort an einem Standort mit hoher Attraktivität für Mitarbeiter aufbauen, um mit der immer schneller werdenden Entwicklung in unserer Branche Schritt halten zu können. Mit einem innovativen Team, das sich durch hohe Motivation, volle Überzeugung für seine Produkte und eine unternehmerische Bodenständigkeit auszeichnet, hat sich Trickstuff bei ambitionierten Radsportlern einen exzellenten Ruf erarbeitet. Zudem befindet sich das Unternehmen aus dem Schwarzwald in einer der beliebtesten Mountainbike- und Rennradregionen in Deutschland und ist damit attraktiv für potenzielle Mitarbeiter mit Begeisterung fürs Radfahren. Im Laufe der Jahre habe ich einen vertrauensvollen Austausch mit Klaus Liedler gepflegt und ihn als kreativen und sympathischen Gesprächspartner schätzen gelernt. In diesen Gesprächen haben wir auch über die weiteren Entwicklungsperspektiven seines Unternehmens gesprochen. Gemeinsam sind wir zu dem Schluss gekommen, dass beide Unternehmen von einer Zusammenarbeit profitieren können und haben uns entschieden, Trickstuff in die DT-Swiss-Unternehmensgruppe zu integrieren.
Frank Böckmann, CEO der DT Swiss Group
Mit Frank Böckmann verbindet mich seit vielen Jahren ein kollegialer und freundschaftlicher Austausch, bei dem wir uns auch immer wieder über die Entwicklungs- und Wachstumschancen von Trickstuff ausgetauscht haben. Diese Gespräche haben uns zu der Überzeugung gebracht, dass beide Unternehmen in verschiedenen Bereichen von einer engen Zusammenarbeit profitieren können. Mein Team und ich sind sehr glücklich, Teil der DT-Swiss-Gruppe zu werden, was uns als agiles und innovatives Unternehmen große Wachstumschancen eröffnet. Wir wollen auch in Zukunft mit unserem tollen Team an anspruchsvollen Innovationen arbeiten und hochwertige, langlebige und wartungsfreundliche Bremssysteme auf den Markt bringen. Persönlich freue ich mich sehr darauf, den Austausch mit einer ganzen Reihe neuer Kollegen in der Gruppe zu intensivieren.
Klaus Liedler, Trickstuff-Gründer
Die Kooperation der beiden Unternehmen hat bereits im Dezember 2021 mit der ERP-Systemintegration begonnen. So kann Trickstuff bereits Teile der DT Swiss-Infrastruktur mitnutzen.
Was denkst du: Wird sich die Übernahmen positiv auf die Lieferfähigkeit und Produkte von Trickstuff auswirken?
443 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch glaub ich gehe jetzt in den 22 monat......
Wenn wir ehrlich sind, reden wir hier auch von nicht lebensrelevanten Produkten, sondern absoluten Konsumgütern. Dann muss man eben noch ein paar Monate schlechter bremsen, man wird es auch überleben.
Was mir gerade durch den Kopf geht: Die Rohstoffpreise steigen gerade überall. Könnte es sein das Trickstuff die Preise demnächst anpassen muss und generell die magischen 1000 Euro für die preiswertesten Bremsen erreicht werden?
finde Diskussion in einem Forum ja gut und wichtig, aber manchmal bzw gerade bei TS wirds halt schnell mal fragwürdig bzw übers Ziel hinaus
Ich hab andere Erfahrungen bei Hope letztes Jahr gemacht, 4 Laufräder, Vorbauten, Sattelklemme, Kettenblätter, neue Bremse die vor 3 Eiche vorgestellt wurde kommt diese Woche.
Und ein Hope werden am Ende die gleichen Maßstäbe angesetzt. TS ist leider auch abhängig vom Zulieferer was bei Hope eben anders ist.
Ist auch nix gegen TS, ich denke die könnten von der Maxima, deutlich mehr absetzen. Der Ruf eilt der Bremse ja weit voraus. 2/3 Monate fänd ich auch realistische Wartezeit, vielleicht kommt man nach der Umstellung da ja hin, ich würde es TS wünschen
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: