DT Swiss 240 Naben – Oil Slick-Edition Limitierter Klassiker in Öl

Wir hatten euch bereits im vergangenen Jahr von den neuen DT Swiss 240-Naben und deren Features berichtet. Nun gibt es neben der klassischen schwarz-roten Farbvariante eine ungleich spektakulärere Version – die DT Swiss 240 Naben in Oil Slick-Optik.
Titelbild

DT Swiss 240 Oil Slick: Infos und Preise

Für alle, die jetzt so langsam ein neues Bike planen und die Oil Slick-Naben freudig in ihre Excel-Liste packen, denen sei gesagt: Beeilt euch, denn die Naben sind in dieser Farbe auf 1000 Stück limitiert. Erhältlich sind die DT Swiss 240 Naben Oil Slick bei DT Swiss-Händlern und Laufradbauern.

  • Gewicht 142 g (vorne), ab 225 g (hinten)
  • Achsen 15/110 mm (vorne), 12/148 mm (hinten)
  • Freilaufsystem Ratchet EXP
  • Lochzahl 32
  • Freilauf-Optionen Shimano Micro Spline, SRAM XD
  • www.dtswiss.com/de
  • Preis 159,90 € (vorne), 323,90 € (hinten)
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Auch Ölschlamm funktioniert als Bling Bling-Faktor ganz gut.
# Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Auch Ölschlamm funktioniert als Bling Bling-Faktor ganz gut. - Die Naben kosten rund 160 € (Vorderrad) und 320 € (Hinterrad).
Die Nabe ist für Bremsscheiben mit 6-Loch-Aufnahme geeignet
# Die Nabe ist für Bremsscheiben mit 6-Loch-Aufnahme geeignet
Speichenanzahl: Mit 32 Loch ist man dabei!
# Speichenanzahl: Mit 32 Loch ist man dabei!

Es gibt viele verschiedene Varianten der 240er Naben – aber nicht alle in Oil Slick. Die limitierten Farbversionen gibt es in 110 mm (vorne) und 148 mm (hinten) Breite, ausgestattet sind sie mit dem neuen Ratchet EXP-Freilauf. Auch bei den Oil Slick-Naben sind als Freilauf-Varianten sowohl Shimanos Micro Spline als auch SRAM XD erhältlich.

Die Oil Slick-Nabe ist mit Shimano Micro Spline …
# Die Oil Slick-Nabe ist mit Shimano Micro Spline …
… und SRAM XD-Freilauf-Aufnahme verfügbar.
# … und SRAM XD-Freilauf-Aufnahme verfügbar.

Die 240 Oil Slick-Naben sind mit dem neuesten Ratchet EXP-Freilaufsystem ausgestattet, um die Zuverlässigkeit zu maximieren. Der vergrößerte Lagerabstand erhöht die Lebensdauer der Lager, die gerade Feder sorgt für einen direkteren Eingriff, was den Verschleiß reduziert, und eine geringere Anzahl von Komponenten macht nicht nur die Wartung einfacher, sondern reduziert auch das Gewicht.

DT Swiss

Wenn ihr noch mehr generelle Informationen zu den DT Swiss 240-Naben erfahren wollt, sei euch unser Bericht von der BikeStage 2020 empfohlen – in diesem Bericht erklären wir euch genauer, worum es sich im wahrsten Sinne des Wortes bei dem neuen Nabensystem dreht. Das Video zur Bikestage aus dem letzten Jahr:

YouTube Icon
BikeStage 2020 – DT Swiss mit neuer Naben-Generation
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wie gefällt euch die Farb-Option der Schweizer Naben?

Infos und Bilder: Pressemitteilung DT Swiss

54 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Die von Birzmann hat abgerundete Kanten, ist sofort verfügbar, ist aus Stahl statt Alu und kostet nicht mal die Hälfte:
    https://www.bike-components.de/de/Birzman/Innenlagerschluessel-fuer-Shimano-Hollowtech-II-p71998/

  2. RPHM
    Dabei seit 02/2015
    Abgesehen von Macadamias nutze ich die hier

    https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Tretlagerwerkzeug-BBT-69-2-p62418/
    Falls du sie irgendwo verfügbar findest
    Danke. Werde ich mal gucken.
  3. alu ist bei diesen tools mist. viel zu weich, weil man gerne auch mal auf der mini kante abrutscht. Stahl ist hier sicher die bessere wahl.

  4. alu ist bei diesen tools mist. viel zu weich, weil man gerne auch mal auf der mini kante abrutscht. Stahl ist hier sicher die bessere wahl.
    Seh ich genauso.
    Aber Stahl kann man eben nicht so schön ParkTool Blau eloxieren.
  5. eloxieren viellecht nicht...
    aber PVD geht auch auf stahl. dann wären wir aber weider bei oilslick 🤣

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: