Downhill-WM 2024 – Andorra Worlds-Bikes – Teil 2

Nachschlag aus der Boxengasse: Für die Downhill-WM in Andorra gibt es in den hoch gelegenen Pits jede Menge leckerer Custom-Bikes mit Speziallackierungen zu entdecken. Wir haben uns auf die Suche begeben und einige Schmuckstücke gefunden. 
Titelbild

Ein Highlight der Downhill-Weltmeisterschaft 2024 in Andorra ist wie jedes Jahr der Fuhrpark der Downhill-Stars. Zur WM werden nämlich immer äußerst schicke Custom-Lackierungen in den Landesfarben des Fahrers oder der Fahrerin aus dem Pinsel gezaubert. Die diesjährige Weltmeisterschaft bildet da keine Ausnahme. In In Episode 2 unseres Boxengasse-Rundgangs haben wir diverse Leckerbissen entdeckt – unter anderem das letzte WM-Bike in der Karriere von Greg Minnaar und den Prototyp des US-amerikanischen Junioren-Fahrers, der schon jetzt als ein ganz großer Star gehandelt wird. Wem das noch nicht ausreicht: Hier geht’s zum Worlds Bikes Teil 1!

Diashow: Downhill-WM 2024 – Andorra: Worlds-Bikes – Teil 2
WM-Andorra-Joe-Breeden-3410
WM-Andorra-Joe-Breeden-3407
MTBNews
worlds-bikes-atherton-hatton-99595
worlds-bikes-atherton-hatton-99591
Diashow starten »

Laurie Greenland – Santa Cruz V10

Zugegeben: So ganz nach Plan verläuft die Saison für den sympathischen Briten noch nicht. Seit einiger Zeit plagt sich Laurie Greenland mit gesundheitlichen Problemen umher. Trotzdem zählt der Santa Cruz Syndicate-Fahrer an einem guten Tag zum absoluten Favoriten-Kreis. Bei der WM in Andorra geht er wie gewohnt auf einem Santa Cruz V10 mit Mullet-Setup und blau-weiß-roter Lackierung. Außerdem mussten wir dem Team hoch und heilig versprechen, die Shimano-Bremsen nicht zu zeigen. Und weil wir das Syndicate sehr mögen, halten wir uns natürlich daran.

worlds-bikes-greenland-v10-99698
#1 worlds-bikes-greenland-v10-99698
worlds-bikes-greenland-v10-99716
#2 worlds-bikes-greenland-v10-99716
worlds-bikes-greenland-v10-99710
#3 worlds-bikes-greenland-v10-99710
worlds-bikes-greenland-v10-99709
#4 worlds-bikes-greenland-v10-99709
worlds-bikes-greenland-v10-99723
#5 worlds-bikes-greenland-v10-99723
worlds-bikes-greenland-v10-99725
#6 worlds-bikes-greenland-v10-99725
worlds-bikes-greenland-v10-99717
#7 worlds-bikes-greenland-v10-99717
worlds-bikes-greenland-v10-99720
#8 worlds-bikes-greenland-v10-99720
worlds-bikes-greenland-v10-99707
#9 worlds-bikes-greenland-v10-99707

Greg Minnaar – Norco-Prototyp

Zum letzten Mal in seiner Karriere wird Greg Minnaar bei einer Weltmeisterschaft an den Start gehen – die 28. WM wird einerseits seine letzte sein, andererseits auch die erste seit Ewigkeiten, die er nicht auf einem Santa Cruz absolvieren wird. Seit dieser Saison fährt der schöngewachsene Südafrikaner für Norco und hilft dort fleißig bei der Mitentwicklung des Downhill-Prototyps. Für die letzte WM des G.O.A.T.s haben sich die Kanadier nicht lumpen lassen und eine besonders schicke Lackierung gewählt.

MTBNews
#10 MTBNews
MTBNews
#11 MTBNews
MTBNews
#12 MTBNews
MTBNews
#13 MTBNews
MTBNews
#14 MTBNews
MTBNews
#15 MTBNews
MTBNews
#16 MTBNews
MTBNews
#17 MTBNews
MTBNews
#18 MTBNews
MTBNews
#19 MTBNews

Asa Vermette – Frameworks DH

Die eine Legende tritt so langsam, aber sicher ab – und der andere Star betritt seit dieser Saison die internationale Bühne. Die Rede ist von Asa Vermette, der hierzulande noch eher unbekannt sein dürfte, aber mit Sicherheit die nächsten Jahre im Downhill World Cup mitprägen dürfte. Schon jetzt fährt der US-Amerikaner Zeiten, von der einige Elite-Fahrer nur träumen können. Aktuell fährt der schnelle Nachwuchs-Racer für Neko Mulallys Frameworks-Projekt. Und statt für die WM ein spezielles Bike auf die Beine zu stellen, hat sich das Team mit dem limitierten Budget dafür entschieden, die Kohle lieber in die Entwicklungs-Arbeit des Prototyps zu stecken. Gut möglich, dass das Frameworks DH-Rad am Donnerstag den ersten WM-Titel einfährt!

worlds-bikes-frameworks-asa-99795
#20 worlds-bikes-frameworks-asa-99795
worlds-bikes-frameworks-asa-99797
#21 worlds-bikes-frameworks-asa-99797
worlds-bikes-frameworks-asa-99803
#22 worlds-bikes-frameworks-asa-99803
worlds-bikes-frameworks-asa-99801
#23 worlds-bikes-frameworks-asa-99801
worlds-bikes-frameworks-asa-99804
#24 worlds-bikes-frameworks-asa-99804
worlds-bikes-frameworks-asa-99798
#25 worlds-bikes-frameworks-asa-99798
worlds-bikes-frameworks-asa-99808
#26 worlds-bikes-frameworks-asa-99808
worlds-bikes-frameworks-asa-99805
#27 worlds-bikes-frameworks-asa-99805
worlds-bikes-frameworks-asa-99799
#28 worlds-bikes-frameworks-asa-99799
worlds-bikes-frameworks-asa-99807
#29 worlds-bikes-frameworks-asa-99807
worlds-bikes-frameworks-asa-99806
#30 worlds-bikes-frameworks-asa-99806
worlds-bikes-frameworks-asa-99793
#31 worlds-bikes-frameworks-asa-99793

Oisin O’Callaghan – YT Tues

Die Forchheimer von YT Industries haben sich für die diesjährige Weltmeisterschaft besonders viel Mühe gegeben und jeden im Team mit wirklich extrem gelungenen Tues-Arbeitsgeräten versorgt. Beim Rad des Iren Oisin O’Callaghan wird ein weißer Hauptrahmen mit einem türkis-lilafarbenen Hinterbau kombiniert. Das hat zwar nicht besonders viel mit den National-Farben des ehemaligen Junioren-Weltmeisters zu tun, aber das dürfte bei der schicken Optik wirklich niemanden jucken. Im Gegensatz zu seiner Team-Kollegin Vali Höll bevorzugt Oisin O’Callaghan ein Fox-Fahrwerk, das ohne Elektronik auskommt.

20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38234
#32 20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38234
20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38250
#33 20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38250
20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38263
#34 20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38263
20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38258
#35 20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38258
20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38251
#36 20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38251
20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38248
#37 20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38248
20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38270
#38 20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38270
20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38240
#39 20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38240
20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38244
#40 20240826 UCI DH WorldChamps Andorra SR38244

Charlie Hatton – Atherton AM.200 M

Dass Charlie Hatton in Fort William Weltmeister werden würde, war nun wirklich nicht zu erwarten – was aber völlig egal ist, denn der sympathische Brite war 2024 schlichtweg schneller als die Konkurrenz und geht dementsprechend aktuell mit dem weißen Trikot und den Rainbow Stripes an den Start. Sein Arbeitsgerät, das Atherton AM.200 M, will in Andorra eher mit Understatement überzeugen. Statt Kanarienvogel-Optik setzt das stets gut gelaunte Team auf lackierte Rahmen, die für Atherton-Verhältnisse zwar auffällig, für WM-Verhältnisse aber ziemlich dezent aussehen. Wie an vielen Bikes ist auch am Arbeitsgerät von Charlie Hatton ein Ochain-System und Reifen aus dem Hause Continental verbaut. Abgerundet wird das edle Gesamtpaket mit einem Fox-Fahrwerk und einer ordentlichen Portion Blei in der Kurbel-Achse.

worlds-bikes-atherton-hatton-99591
#41 worlds-bikes-atherton-hatton-99591
worlds-bikes-atherton-hatton-99595
#42 worlds-bikes-atherton-hatton-99595
worlds-bikes-atherton-hatton-99608
#43 worlds-bikes-atherton-hatton-99608
worlds-bikes-atherton-hatton-99607
#44 worlds-bikes-atherton-hatton-99607
worlds-bikes-atherton-hatton-99599
#45 worlds-bikes-atherton-hatton-99599
worlds-bikes-atherton-hatton-99597
#46 worlds-bikes-atherton-hatton-99597
worlds-bikes-atherton-hatton-99596
#47 worlds-bikes-atherton-hatton-99596
worlds-bikes-atherton-hatton-99600
#48 worlds-bikes-atherton-hatton-99600
worlds-bikes-atherton-hatton-99603
#49 worlds-bikes-atherton-hatton-99603
worlds-bikes-atherton-hatton-99609
#50 worlds-bikes-atherton-hatton-99609
worlds-bikes-atherton-hatton-99593
#51 worlds-bikes-atherton-hatton-99593

Joe Breeden – Intense M29

Das Arbeitsgerät von Joe Breeden ist mit Sicherheit eines der interessantesten Bikes bei der diesjährigen WM. Das liegt auch an der Lackierung, vor allem aber auch an den zahlreichen Kleinigkeiten, an denen man erkennt, wie viel der Brite an seinem Arbeitsgerät rumtüftelt. So lässt sich der Dämpfer bei Bedarf per Remote-Hebel sperren und wieder öffnen. Am Ende der Griffe befinden sich runde Platten, die auf der Innenseite mit Schaumstoff gepolstert sind. Das soll verhindern, dass der Intense-Fahrer vom Lenker rutscht. Gestoppt werden die Arbeitsgeräte des Intense-Teams mit Bremsen aus dem Hause Lewis. Und auch die e*thirteen Sidekick-Nabe soll durch einen speziellen Mechanismus Pedalrückschlag effektiv unterbinden.

WM-Andorra-Joe-Breeden-3375
#52 WM-Andorra-Joe-Breeden-3375
WM-Andorra-Joe-Breeden-3416
#53 WM-Andorra-Joe-Breeden-3416
WM-Andorra-Joe-Breeden-3389
#54 WM-Andorra-Joe-Breeden-3389
WM-Andorra-Joe-Breeden-3422
#55 WM-Andorra-Joe-Breeden-3422
WM-Andorra-Joe-Breeden-3427
#56 WM-Andorra-Joe-Breeden-3427
WM-Andorra-Joe-Breeden-3424
#57 WM-Andorra-Joe-Breeden-3424
WM-Andorra-Joe-Breeden-3410
#58 WM-Andorra-Joe-Breeden-3410
WM-Andorra-Joe-Breeden-3393
#59 WM-Andorra-Joe-Breeden-3393
WM-Andorra-Joe-Breeden-3407
#60 WM-Andorra-Joe-Breeden-3407
WM-Andorra-Joe-Breeden-3398
#61 WM-Andorra-Joe-Breeden-3398
WM-Andorra-Joe-Breeden-3400
#62 WM-Andorra-Joe-Breeden-3400
WM-Andorra-Joe-Breeden-3382
#63 WM-Andorra-Joe-Breeden-3382

Camille Balanche – Commencal Supreme DH V5

Den Abschluss des zweiten Teils unseres Rundgangs bildet das Commencal Supreme DH V5 von Camille Balanche. Letztes Jahr lief das Rennen in Andorra für die Schweizerin katastrophal – und in diesem Jahr muss die Weltmeisterin aus 2020 ausgerechnet mit der Startnummer 13 fahren. Laut ihrem Team ist das aber kein schlechtes Omen, sondern soll im Gegenteil Glück bringen. Das Arbeitsgerät der Schweizerin ist mit einem Fox-Fahrwerk, Shimano-Komponenten und Michelin-Reifen ausgestattet. Auch die Lackierung macht optisch einiges her: Auf den ersten Blick wirkt das Supreme DH V5 ziemlich schlicht, auf den zweiten Blick erkennt man aber zahlreiche schöne Details.

worlds-bikes-commencal-balanche-99760
#64 worlds-bikes-commencal-balanche-99760
worlds-bikes-commencal-balanche-99774
#65 worlds-bikes-commencal-balanche-99774
worlds-bikes-commencal-balanche-99791
#66 worlds-bikes-commencal-balanche-99791
worlds-bikes-commencal-balanche-99787
#67 worlds-bikes-commencal-balanche-99787
worlds-bikes-commencal-balanche-99786
#68 worlds-bikes-commencal-balanche-99786
worlds-bikes-commencal-balanche-99785
#69 worlds-bikes-commencal-balanche-99785
worlds-bikes-commencal-balanche-99782
#70 worlds-bikes-commencal-balanche-99782
worlds-bikes-commencal-balanche-99780
#71 worlds-bikes-commencal-balanche-99780
worlds-bikes-commencal-balanche-99789
#72 worlds-bikes-commencal-balanche-99789
worlds-bikes-commencal-balanche-99783
#73 worlds-bikes-commencal-balanche-99783
worlds-bikes-commencal-balanche-99775
#74 worlds-bikes-commencal-balanche-99775
worlds-bikes-commencal-balanche-99770
#75 worlds-bikes-commencal-balanche-99770

Was ist dein Lieblingsbike von der WM bisher?


Zeitplan, Infos zu Livestreams und Artikel zur MTB-Weltmeisterschaft Andorra 2024

20 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ich frage mich, wie man ohne jemals selbst bei irgendeiner Art von internationalem Downhillrennen mitgefahren zu sein, eine derartige Aussage treffen kann? Woher nimmst Du Dir das Recht raus darüber zu urteilen was Profi-Radfahrer mit Ihren Rädern machen?
    Na ja es ist genau einer der so fährt, selbst im Profisport fahren die Jungs die schneller sind als Breeden, klogne sowas rum.
    Aber soll er machen wenn er es mag, why not, fehlt für richtige Optik noch hoher Lenker
  2. Darf man eigentlich im DH WC mit ABS fahren denn das dürfte ja wohl der einzige Grund sein warum die Shimano Prototypen so hässlich sind.

  3. Wer kennt es nicht aus dem DH WC das in jedem Rennen die hälfte der Fahrer seitlich vom Lenker rutscht und daher keiner ins Ziel kommt...
    Stimmt, man kennt es...
    (Kerr hat es auch schon fast zerhauen deswegen)
  4. Stimmt, man kennt es...
    (Kerr hat es auch schon fast zerhauen deswegen)
    Das der nach vorne abgehauen ist ist dir aber schon klar, oder? Somit sind die seitlichen Dinger nutzlos. Da hilft nur so fahren wie es auch die Kräfte her geben.
  5. Das der nach vorne abgehauen ist ist dir aber schon klar, oder? Somit sind die seitlichen Dinger nutzlos. Da hilft nur so fahren wie es auch die Kräfte her geben.
    Nach vorn, zur Seite... Ist doch egal, zumindest hat er das Risiko zu zu einer Seite ja schon mal minimiert.
    Aber hast Recht, sein Trainer sollte ihm mal beibringen lieber sicher als schnell zu fahren, macht für Racer ganz besonders Sinn.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: