Mittwoch – Trackwalk
Leider hatte ich Mittwochmorgen ziemlich Probleme, dass ich überhaupt meine Akkreditierung bekomme. Mit meinem verpflichtenden Corona-Test und dem Befund war etwas in die Hose gegangen, ich musste super viele E-Mails schreiben und im Labor anrufen und dort Stress machen, dass ich einen negativen Befund und damit dann auch meine Akkreditierung bekomme. Das hat im Endeffekt geklappt und ich konnte meine Startnummer holen. Danach habe ich meinem Team geholfen, das Pit aufzubauen.
Max Hartenstern

Danach ging der Spaß mit dem Trackwalk eigentlich erst los. Dieser fand komplett im Regen, bei Wind und gefühlt -5° C statt. Aber meiner Meinung nach haben sie eine coole Strecke gebaut. Das ist was anderes, als man es so von Leogang kennt. Es gibt relativ viele frische Sachen und es ist recht eng gesteckt und technisch. Das neue Stück wird definitiv sportlich unten raus, haha! Da ist es einfach nur wichtig, dass du sitzen bleibst und keinen großen Fehler machst. Es wird schon hart, denke ich, sicher wie eine richtige Motocross-Strecke, wo man Tretlager-tiefe Rinnen hat. Ein, zwei Ecken sind auch etwas gefährlich, die bräuchten meiner Meinung nach noch eine Matte und einen Fangzaun. Aber sonst ist es echt cool und ich bin stoked, morgen Rad zu fahren. Mal zu sehen, wie das so wird!
Max Hartenstern




Nach dem Trackwalk hab ich dann endlich meine neue Kiste gesehen … richtig geile Bude! Dazu gab es noch ein frisches World Champs-Kit von Bliss. Abends habe ich noch etwas trainiert, um mich auf die nächsten Tage auf dem Rad vorzubereiten, und dann hieß es auch schon abwarten und auf den morgigen Trainingstag freuen!
Max Hartenstern


Donnerstag – Erstes Training
Der erste Trainingstag – ich habe es ganz entspannt angehen lassen, mit einem angenehmen Warm-up. Dann kam der erste Run … da hat die Strecke erstmal guten Morgen zu mir gesagt, haha! Da war es auf jeden Fall super rutschig am Anfang und relativ schwierig, einen gescheiten Flow zu finden, weil ich nicht so richtig wusste, wo es lang ging und die Strecke sich von Run zu Run immer mehr ausgefahren hatte. Was aber eigentlich gut war, da es so immer trockener geworden ist.
Max Hartenstern


Der oberste Teil ist wie beim Motocross – teilweise hast du Bremsscheiben-tiefe Rinnen. Unten raus das neue Stück ist auch super rutschig, weil es relativ klebriger Schlamm ist und die Wurzeln alle keine richtige Rinde mehr haben, sondern einfach nur noch sehr rutschig sind. Sonst war es ein echt angenehmer Tag: Ich hab fünf Runs gemacht – davon einen vollen zum Schluss. Sonst habe ich mich an die Strecke herangetastet und versucht, verschiedenen Linien zu fahren und zu probieren. Auch am Rad wurden ein paar Dinge geändert: Am Anfang bin ich mit einem Schwalbe Magic Mary Ultra Soft vorn und einem Magic Mary Soft hinten gestartet. Das hat sich am Anfang relativ stark zugesetzt – da bin ich vorne für etwas mehr Traktion auf einen Dirty Dan in Ultra Soft gewechselt und bin das auch bis zum Schluss gefahren. Im Anschluss habe ich noch einen Data Recording-Run gemacht und dabei noch ein paar spannende Sachen herausgefunden.
Max Hartenstern


Freitag – Qualitag
Der Tag hat mit zeitigem Training angefangen – ich habe morgens insgesamt zwei Läufe gemacht. Alles hat relativ gut gepasst, ich habe ein paar Linien optimiert und ein paar Sachen ausprobiert. Auf dem Motorway hatte ich relativ schwierige Sicht, weil der Nebel noch gut im Tal hing. Dann kam auch schon die Quali: Die war bis zum zweiten Tunnel relativ chaotisch – da hätte ich mich fast zweimal in den Tod geschickt, weil ich am zweiten Sprung kurz vorm ersten Tunnel ausgeklickt war, gleich nach dem Start in der Offcamber-Sektion die Linie nicht ganz getroffen hab und nach unten Richtung Tape gerutscht bin. Sonst war es eigentlich ein insgesamt relativ solider Lauf. Ich hatte noch einen kurzen Baumkontakt im Wurzelstück. Aber sonst habe ich einfach versucht, sauber und rund zu fahren. Ich habe schon auch gepusht, aber ich würde jetzt nicht sagen, dass ich auf 100 % und bis ans Limit gegangen bin. Insgesamt war ich mit meinem 16. Platz relativ zufrieden. Ich denke, alle hatten so ihre Probleme und haben die auch immer noch, da die Strecke recht unberechenbar ist. Wenn Sonntag Rennen gefahren wird, wird das ganz spannend.
Max Hartenstern



Samstag – Trainingstag
Heute habe ich nochmal zwei Runs mit dem Data-Bike gemacht und dann haben wir auch noch ein paar Prototypen-Reifen von Schwalbe getestet. Anschließend habe ich mein Custom-Racebike eingefahren, einen entspannten Lauf gemacht, paar Sachen angeschaut und meine Reifenwahl noch ein bisschen optimiert: Ich fahre jetzt vorne einen in der Mitte gecutteten Dirty Dan – also bloß in der Mitte die Stollen weggeschnitten. Jetzt denke ich bin ich ready für das Hauptevent morgen! Wenn es denn stattfinden sollte, das ist mit der Wetterprognose immer noch nicht sicher.
Max Hartenstern

Sonntag – Finale
Angefangen hat der entscheidende Finaltag damit, dass es gefühlt einfach die ganze Nacht geregnet hat und super kalt war! Oben am Start hat es sogar schon angefangen zu schneien. Mein Training war eigentlich relativ solide: Ich habe nochmal zwei gescheite Läufe zusammengefahren. Oben war es eigentlich alles ok. Durch den Regen war es ein Stück besser, da es schon einen kleinen Bach auf der Strecke gab und es dadurch relativ griffig war – auch auf dem Motorway. Unten im Wald ist es allerdings durch den nächtlichen Regen super tief, super langsam und super zäh geworden! Der Schlamm bleibt einfach überall kleben. Trotzdem sind mir zwei gute Trainingsläufe gelungen.
Max Hartenstern

Im Finale war eigentlich mein Plan, im Wald sitzen zu bleiben und sauber durchzufahren, was wirklich bis vor den letzten Sprung auch gepasst hat. Ich bin oben smart gefahren, habe auf dem Motorway gepusht und bin zu Beginn im Wald auch alles recht gut gefahren und hatte kaum mal den Fuß unten. Kurz vor dem großen Sprung … keine Ahnung, vermutlich war ich mit den Gedanken schon beim Abspringen. Ich bin auf irgendwas drauf, irgendeine Wurzel, die ich nicht gesehen habe. Draufgefahren, gegen einen Baum und über den Lenker. Da war der Run natürlich gelaufen. Leider am Ende Platz 28 … naja, aber die Splits waren gut, ich denke der Speed ist auch relativ gut und jetzt heißt es positiv denken und weitermachen!
Max Hartenstern




Wie habt ihr euch das Rennen aus Fahrersicht vorgestellt – wärt ihr so gelassen geblieben in diesen Bedingungen?
Alle Artikel zur Downhill-Weltmeisterschaft Leogang 2020
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Das Rennen aus der Sicht von Max Hartenstern
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Jack Moirs schlammiger POV-Rennlauf
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Die Final-Highlights im Video
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Fischis Finaltag – too much Matsch?
- Downhill-WM – 2020: Die Rennläufe der Gewinner
- Downhill-WM – 2020: Wyn TV-Episode vom Matsch-Finale
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Balanche-Akt – die Fotostory vom Finale
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Replay des Finales
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Ergebnisse Finale
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Vali Höll nach Trainingssturz im Krankenhaus
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Die Final-Livestreams ab 12:30 Uhr & 14:30 Uhr
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Tag 3 & 4 mit Johannes Fischbach
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Dirty Dancing – Fotostory von der Quali
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Die Ergebnisse der Qualifikation
- MTB-WM 2020 – Leogang: Die Elite-Rennen im ZDF-Livestream – alle Zeiten in der Übersicht!
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Worlds-Bikes Teil 2
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Video von Tag 1 und 2 mit Johannes Fischbach
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Worlds-Bikes Teil 1!
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Fear and Loathing in Leogang – Fotostory vom Trackwalk
- Downhill-WM 2020 – Leogang: Aaron Gwins Intense Mullet-Prototyp
9 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumja das ist mir auch neu, bei meiner schlammschlacht am sonntag schön klebrig wie in leogang, hatte ich zwar überall dreck, aber das war die stelle wo ich am wenigsten probleme mit hatte.
schaltwerk war so zu dass es nicht mehr sauber geschalten hat...hinterrad das in nem hinterbau geklemmt hat. aber die bremse war kein problem
Macht auf jeden Fall unschöne Geräusche wenn sich dann ein Steinchen verfangen hat.
Ist mir noch nie passiert, letztes WE erst bei richtig Matsch gefahren, richtig nass...nix. Was fährst für eine Bremse ?
Am alltagsbike mit der MT5 ist mir das aber auch schon passiert, kleine steinchen (Split, oder vom Waldboden wo man mal Kies gestreut hat im Winter) sind oben rein, dann zwischen Belag und Scheibe reingezogen worden. Bemerkbar macht sich das nicht wirklich, man hört es nur ganz kurz. Man sieht es aber beim Belagstausch und auf der Scheibe selbst. Für hinten würde ich mir den schutz wohl auch kaufen. Gerade zur Winterzeit könnte das schon nützlich sein. Oder ich laminier mir selber mal sowas, Carbongewebe habe ich genug da.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: