Dolce Velocita Süsse Geschwindigkeit am Lago Maggiore

"Filme von Draussen"-Filmer Tom Malecha alias "Teecee" hat ein neues Video-Juwel produziert: In "Dolce Velocita" geht es um das Tessin, Fahrradfahren, guten Espresso und Trailtipps für all die, die die Gegend um den Lago Maggiore kennenlernen wollen. Film ab:
Titelbild

Dolce Velocita von teeceeMehr Mountainbike-Videos

Tom Malecha zum Video:

Wenn man in der deutschsprachigen Schweiz lebt, ist das Tessin irgendwie das gelobte Land. Es ist der Kanton im Süden, auf der Sonnenseite der Alpen. Wo man Italienisch spricht, die Trails immer früher schneefrei sind und der Espresso besser schmeckt. Locarno liegt mitten in diesem gelobten Land, eine kleine Grossstadt, gelegen am Lago Maggiore und umgeben von nicht allzu hohen Bergen und hinreissend schönen Tälern. Die Bike-Saison beginnt hier meist, wenn im Norden noch eine dicke Schicht Schnee die Trails bedeckt. Je nach Winter kann man hier schon im März wieder in die Pedale treten.

Wer also auf der Suche nach einer Alternative zu Gardasee oder Vinschgau ist und sich vom starken Franken nicht schrecken lässt, dem sei ein Besuch am Lago Maggiore dringend ans Herz gelegt. Im Folgenden stelle ich euch einige der Spots vor, die wir während unseres Shootings von „Dolce Velocita“ unter die Räder genommen haben.

Cardada – Cimetta

Cimetta, der Hausgipfel von Locarno, ist 1671 Meter hoch und – Yippie! – mit einer Gondel erschlossen. Oben angekommen, kann man mit einem Sessellift noch einen drauf setzen. Vom Gipfel gibt es einen offiziellen Biketrail und unzählige Trail-Varianten.

Cardada Cimetta (2 of 7)
# Cardada Cimetta (2 of 7)
Cardada Cimetta (5 of 7)
# Cardada Cimetta (5 of 7)

Corona di Pinz

Die Rasa-Tour hat mittlerweile schon Kult-Status: Auf Asphalt geht es recht entspannt knapp 1000 Höhenmeter rauf und danach ziemlich anspruchsvoll bergab – zumindest, wenn man sich für die Nordabfahrt Richtung Centovalli entscheidet, die einen durch das Dörfchen Rasa führt. Der Trail beginnt mit einem endlosen Wurzelteppich und wandelt sich dann in einen kilometerlangen Rock Garden, gute Reifen und viel Federweg sind hier äusserst hilfreich. Für unseren Film sind wir wieder auf der Südseite, Richtung See heruntergefahren. Diese Variante ist nicht ganz so legendär, aber auch spassig und nicht ganz so ruppig.

Corona di Pinz (9 of 13)
# Corona di Pinz (9 of 13)
Corona di Pinz (11 of 13)
# Corona di Pinz (11 of 13)
Corona di Pinz (5 of 13)
# Corona di Pinz (5 of 13)

Alpe di Neggia

Alpe di Neggia (4 of 9)
# Alpe di Neggia (4 of 9)

Den Monte Tamaro mit seinem Bikepark werden viele sicher kennen. Die Trails auf der Rückseite, die sich von der Alpe di Neggia Richtung See herunterziehen, sind jedoch ein echter Geheimtipp. Andrew und Carlos, die beiden Biker im Video, sind den Trail am nächsten Tag noch einmal gefahren, weil er ihnen so gut gefallen hat.

Alpe di Neggia (9 of 9)
# Alpe di Neggia (9 of 9)

Verzascatal

Direkt vorweg: Wer Trails shredden will, wird hier nicht glücklich. Aber für eine Offroad-Tour mit Familie ist der neu angelegte Radweg im Verzascatal perfekt. Technische Schwierigkeiten gibt es hier keine, aber dafür führ der Weg durch ein wunderschönes Tal, das geprägt ist vom smaragdgrünen Wasser des Flusses und einigen der schönsten Badestellen Europas.

Verzasca (8 of 15)
# Verzasca (8 of 15)
Verzasca (10 of 15)
# Verzasca (10 of 15)

Tipps:

  • Im Herbst sind die Trails im Tessin oft von viel Laub bedeckt. Wirklich viel! Biken wird hier schnell zum Blindflug. Das ist nicht unbedingt schlecht, aber gewöhnungsbedürftig.
  • Eine gute Übersicht über die Trail findet ihr auf der Supertrail Map Locarno.

6 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. der starke franken ist im tessin eher unbedeutend, da ist alles so billig, übernachten kann man da für 30 franke und nen kaffee bekommt man für 3... vergleich zürich: unfrteundliche ätzabsteigen ab 90 stutz und kaffee nicht unter 5.50... und der ist nicht wirklich gut.

    Hier in Velden ist es das Gleiche. Alles überteuert aber scheiße... smilie
    Positiv ist hier aber die Nähe zu Italien. Da hüpft man nur geschwind über die Grenze und kann guten Kaffee genießen. smilie
  2. von der alpe di neggia aus, lohnt sich der weitere aufstieg zum monte gambarogno. eine der schönsten aussichten auf den lago di maggiore mit anschliessenend genialer abfahrt über 1200hm.

    [Bild]

  3. Weiss einer wie momentan die Bedingungen sind? Komme da morgen vorbei und überlege spontan das Bike einzupacken

  4. von der alpe di neggia aus, lohnt sich der weitere aufstieg zum monte gambarogno. eine der schönsten aussichten auf den lago di maggiore mit anschliessenend genialer abfahrt über 1200hm.

    [Bild]
    @Mr.Svonda :
    Ja,für die Ostseite ganz nett....smilie.

    @teecee : Wird das Postauto ins Verzasca-Tal dann auch auf Radtransport umgerüstet? Letztes Jahr ging net mal was mit hilflosem Italienisch Gestammel....smilie,obwohl der Bus fast leer war. Dann halt per Velo rauf- aber am WE bei warmem Wetter (Badeausflügler) nicht zu empfehlen!
    Ansonsten: Sehr schöner Film wie immer,Tom smiliesmilie!!
  5. En bissle an der Oberfläche gekratzt. ...wenn nur die liftpreise nicht so unverschämt wären....denn Gondeln laufen im nördlichen teil jede menge....

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: