DJI Osmo Action GoPro-Konkurrent mit zwei Displays vorgestellt

Paukenschlag im Kamera-Geschäft: Der für seine Quadrocopter bekannte Hersteller DJI greift Marktführer GoPro an und präsentiert die erste Action-Kamera der Firma – die Osmo Action. Hier gibt es alle Infos zur 4K-Kamera, die mit Bildstabilisator und zusätzlichem Frontdisplay punkten will.
Titelbild

DJI Osmo Action: Infos und Preise

  • 1/2,3-Zoll-Sensor
  • Rocksteady-Bildstabilisierung
  • Display 2,5″-Touchscreen (Rückseite), 1,4″-Frontdisplay
  • Video-Modi
    • 4K-Aufnahme Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln mit 60 Frames/Sekunde, 100 Mbit/s
    • HDR-Video 30 Frames/Sekunde, aber mit höherem Kontrast und Farbumfang
    • Zeitlupen-Funktion 8-fache Zeitlupe in 1080p, 240fps, 4-fache Zeitlupe bei 1080p, 120fps
  • Akku austauschbar, Laufzeit bis 135 min, 1300 mAh
  • Speicherkarte microSD; max. 256 GB
  • Objektiv FOV:145°,  f/2,8
  • Sonstiges Zwei Mikrofone, Lautsprecher
  • Abmessungen 65 × 42 × 35 mm
  • Erhältlich bei Elektronikhändlern erhältlich ab 22. Mai 2019, im DJI-Shop ab sofort
  • Gewicht 134 g
  • store.dji.com/de
  • Preis 379 € (UVP)
Die spannendste Neuheit neben eindrucksvollen Spezifikationen: Das Front-Display für Selfie-Aktionen oder einfachere Kamera-Ausrichtung
# Die spannendste Neuheit neben eindrucksvollen Spezifikationen: Das Front-Display für Selfie-Aktionen oder einfachere Kamera-Ausrichtung - Foto: DJI
Diashow: DJI Osmo Action: GoPro-Konkurrent mit zwei Displays vorgestellt
Mit 379 € UVP kann es die DJI Osmo Action vom Start weg preislich mit dem größten Konkurrenten GoPro aufnehmen
Die spannendste Neuheit neben eindrucksvollen Spezifikationen: Das Front-Display für Selfie-Aktionen oder einfachere Kamera-Ausrichtung
Das Zubehör ist mit dem GoPro-Montage-Anschluss kompatibel
Die Oberseite verfügt über zwei Buttons
Die Rückansicht – das rückwärtige 2,5"-Display ist touch-kompatibel
Diashow starten »

Mit der neuen DJI Osmo Action haben die Kameraprofis aus China eine Kamera entwickelt, deren Ausstattung auf Anhieb in der 1. Liga der Action-Cams mitspielt. Die Kamera dürfte damit in direkter Konkurrenz zur GoPro Hero 7 Black stehen: interne Bildstabilisierung, 4K-Aufnahme mit 60 Bildern pro Sekunde und optionaler HDR-Videofunktion, welche allerdings statt 60 nur mit 30 Bildern pro Sekunde arbeitet. Ebenfalls beeindruckend ist die Zeitlupenfunktion mit 240 Bildern pro Sekunde in FullHD-Auflösung.

Mit 379 € UVP kann es die DJI Osmo Action vom Start weg preislich mit dem größten Konkurrenten GoPro aufnehmen
# Mit 379 € UVP kann es die DJI Osmo Action vom Start weg preislich mit dem größten Konkurrenten GoPro aufnehmen - Foto: DJI

Was man bislang so noch nicht gesehen hat, ist das verbaute Frontdisplay: Mit der für Selfie-Videos und -Fotos idealen Funktion schielt der chinesische Hersteller vermutlich primär auf Videoblogger, die als Käufer von kompakten, hochauflösenden Kameras als Zielgruppe neben Actionsportlern sicherlich immer interessanter werden. Um Fragen zur Akkulaufzeit vorzugreifen: In Aktion ist immer nur ein Display, dies kann je nach Einsatzmöglichkeit gewechselt werden.

Die Oberseite verfügt über zwei Buttons
# Die Oberseite verfügt über zwei Buttons - Foto: DJI
Die Rückansicht – das rückwärtige 2,5"-Display ist touch-kompatibel
# Die Rückansicht – das rückwärtige 2,5"-Display ist touch-kompatibel - Foto: DJI

Der austauschbare Akku bietet 1300 mAh Kapazität und soll die Kamera bis zu 135 min Laufzeit am Leben halten. Die Kameralinse bietet einen Winkel von 145° und eine Blende von lichtstarken f/2,8. Spannend, weil durchaus ein Problem von Actioncam-Linsen: Mithilfe des Menüs lässt sich die Verzeichnung des Weitwinkels korrigieren, um den Fisheye-Effekt zu minimieren.

Das Zubehör ist mit dem GoPro-Montage-Anschluss kompatibel
# Das Zubehör ist mit dem GoPro-Montage-Anschluss kompatibel - Foto: DJI

Meinung @MTB-News

Mit der DJI Osmo Action wirft die chinesische Kamerafirma das nächste heiße Eisen auf den Markt: Nach den Quadrocopter-Serien Mavic und Spark sowie der neuen Osmo Mini-Gimbal-Kamera greift DJI nun das ureigenste Produktsegment des Konkurrenten GoPro an. Die ersten Fakten klingen eindrucksvoll und danach, als ob man bei DJI seine Hausaufgaben gemacht hätte. Nicht zuletzt der Preis von unter 400 € ist sehr attraktiv. Wir sind gespannt auf das Testmodell!

Was haltet ihr von den Features der neuen Kamera?

Infos und Bilder: Pressemitteilung DJI

22 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Menü sieht ja irgend wie genau so aus wie bei GoPro. Hab zwar bis jetzt noch keine GoPro gehabt, sieht für mich aber deutlich umständlicher aus wie bei meinen YI 4k's. Ebenso fehlt der 3/5 Zoll Anschluss an der Unterseite.

  2. Alles Käse. Ich will ne Session mit Hypersmooth. Jetzt.

  3. Ja genau, mit Helm oder Brust Perspektive hab ich noch nix gefunden.
    Doch. Habe ich schon im Hero 7 thread verlinkt. Zwar kein Downhill aber genug um zu sehen dass die hero für MTB besser ist.
  4. Ich würde bei der DJI mal auf paar Firmware Updates warten und dann mit der Gopro vergleichen. Die Stabi bei der Hero 7 war anfangs auch nicht so gut wie sie jetzt ist, Stichwort lowlight performance.

  5. Jemand schon Erfahrung gesammelt
    Mit freundlichen Grüßen

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: