Damit die Locals nicht ihren Heimvorteil ausspielen können, hab sich die Parkbetreiber fleißig in den Wald begeben und einigen neue, anspruchsvolle und technische Sektionen kreiert. Bereits im oberen Teil der Strecke gibt es einige Neuerungen, die sich im Laufe des Wochenendes noch deutlich verändern werden. Auf Grund des Wetters, den warmen Temperaturen ist die Strecke sehr schnell, hart und ruppig. Durch diese Trockenheit sind viele Abschnitte sehr rutschig, der Flow und die richtige Dosierung wird entscheidend sein.
Bereits im Training zeigten einige der Favoriten mit wem an diesem Wochenende zu rechnen ist. Sowohl Johannes Fischbach, Benny Strasser als auch Jasper Jauch ließen keinen Zweifel aufkommen, was ihr Ziel an diesem Wochenende sein wird.
Ab 8 Uhr startet am Samstag das Training und ab dem Mittag können wir schon erste konkrete Aussagen fällen. Die Qualifikation startet und einige werden bereits hier eine erste Duftmarke setzen.
Auch der Nachwuchs scharrt mit den Hufen und möchte sich die Krone aufsetzen. Für einige Nachwuchsfahrer ist es die letzte Chance den Titel mit nach Hause zu nehmen. Viele der U17 und U19 Fahrer werden im nächsten Jahr in die nächsthöhere Klasse aufsteigen.
Auch unsere Fahrer Till Ulmschneider (MRC Young Guns) in der U17 möchte an diesem Wochenende nichts unversucht lassen, bevor es nächstes Jahr in die U19 geht. Das gleiche Problem trägt Simon Weber (MRC Young Guns) mit sich, er hat dieses Mal die letzte Chance in der U19 Klasse. Ab kommender Saison fährt Simon in der Elite. Und die Konkurrenz in beiden Klassen ist groß, enorm groß. Aber ist das nicht auch die Herausforderung in unserem Sport?
Es wird definitiv eins der spannendsten Wochenenden der letzten Jahre!
Text von Patrick Neukirchen / MRC Young Guns
Fotos vom Freitag










Fotos von Benjamin Prescher
14 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumJa meine ich ja, wie es halt oft so ist. Aber ich denke auch, wenn die Anlieger sich mal mit allen an einen Tisch setzen würden und gemeinsam nach einer Lösung suchen würden gäbe es sicherliche eine mit der alle leben könnten. Einfach sagen nein und sich kein Stück in irgend eine Richtung bewegen wird nie zu einer lösung führen
Sicher, ich kann die Anwohner versthen auf einer Seite aber ich glaube sowohl Bikeparkbetreiber wie auch die meisten der Biker sind an einer Lösung interessiert, eine Lösung muss halt meist von allen beteiligten kommen.
Schöner Bericht.
Aber zu Bild #28: Warum geben wir den MTB-Gegnern noch eine Plattform und zeigen solche Fotos? Unsere Argumente kommen ja schließlich im örtlichen Jagdverein auch nicht zu Wort. Weil wir damit besser sein wollen, als die, die das Biken (und alles andere auch) am liebsten immer und überall verbieten würden?
Wir geben denen eine Plattform, weil wir es können.
hauptsache der erste Cube DH Prototyp
und Keinem fällts auf
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: