Devinci Spartan HP: Infos und Preise
Das Enduro Bike Spartan HP von Devinci kombiniert die Split Pivot-Plattform mit einem High Pivot-Hinterbau. Der Carbon-Rahmen des Spartan HP verfügt über 29″-Laufräder, 160 mm Federweg am Heck und 170 mm an der Front – drei Ausstattungsvarianten werden von den Kanadiern angeboten. Allen gemein sind Fahrwerke von Fox, bei den Komponenten werden Versionen mit SRAM GX Eagle oder Shimano XT oder XTR in der Topausstattung angeboten.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 170 mm (vorne) / 160 mm (hinten)
- Hinterbau Split Pivot HP
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten High Pivot, Schutz für Umlenkrolle aus Thermoplaste, Flip Chip, Coil-Kompatibilität, 2-Schrauben-ISCG-05-Befestigung
- Gewicht keine Herstellerangabe
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Farben Skyscraper Silver, Blue Secret
- Verfügbar ab sofort
- www.devinci.com
Preis Devinci Spartan HP GX 12s: 6.249 € (UVP)
Preis Devinci Spartan HP XT 12s LTD: 7.299 € (UVP)
Preis Devinci Spartan HP XTR 12s: 8.819 € (UVP)




Mit dem Spartan HP findet sich jetzt ein 29″ Enduro Bike im Sortiment, das nicht nur mit einem potenten Fahrwerk von 170 mm vorne und 160 hinten punkten möchte, sondern auch mit dem ausgeklügelten Hinterbau, der die Split Pivot-Plattform des Herstellers mit einem High Pivot kombiniert. Auf diese Weise sollen Beschleunigungs- und Bremskräfte effektiv voneinander getrennt werden. Das Ergebnis soll ein extrem sensibles Fahrwerk sein, das mit der nach hinten gerichteten Raderhebungskurve die Traktion und Stabilität auf dem Trail deutlich erhöhen möchte.

Das Ganze wird garniert mit einer modernen Geometrie mit langem Reach und flachem Lenkwinkel, während der steile Sitzwinkel beim Uphill unterstützen soll. Übrigens, Uphill: An der Umlenkrolle des High Pivot ist besonders lange bei Devinci gefeilt worden. Dabei hat auch die Reibung derselben eine Rolle gespielt, die Devinci nach eigenen Angaben erheblich reduziert hat. Damit einhergehend soll die Umlenkrolle auch besonders leise und haltbar sein: Bis zu dreimal länger als etwa das Kettenblatt soll diese halten. Um das kleine Kunstwerk auch ausreichend zu schützen, wurde es mit einem Cover aus Thermoplast versehen.
Mit dem Flip Chip des Spartan HP lässt sich die Geometrie anpassen, dieser findet sich an der unteren Dämpferaufnahme. Nicht nur zufällig – die Ingenieure bei Devinci waren der Meinung, dass er sich hier am unkompliziertesten drehen lassen soll. Das soll die Möglichkeit bieten, das Fahrwerk auch schnell mal auf dem Trail anzupassen und die andere Einstellungen auszuprobieren.

Auch sonst bietet das Devinci Spartan HP alles, was ein moderner Enduro-Rahmen mitbringen sollte. Neben der Aufnahme für eine Trinkflasche wären das zum Teil innenverlegte Züge, eine ISCG-05-Aufnahme, Enduro Bearings, die Möglichkeit, einen Stahlfederdämpfer zu verwenden, das geschraubte Tretlager, die Rahmenprotektoren und natürlich das UDH-Schaltauge von SRAM. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es das Spartan auch in einer Version aus Aluminium gibt, dann allerdings ohne High Pivot.

Geometrie
Devinci bezeichnet die Ausstattung als moderne Trail Bike-Geometrie – ganz dem Trend folgend, handelt es sich dabei um einen langen Reach, einen flachen Lenkwinkel sowie einen steilen Sitzwinkel. In Größe M, die für Körpergrößen von 169 cm bis 176 cm empfohlen wird, liegt der Reach so bei 465 mm in der flachen Einstellung, mit einem Lenkwinkel von 64,5° und einem Sitzwinkel von 77°. In der hohen Stellung werden die Winkel um etwa ein halbes Grad steiler.
Rahmengröße |
Extra-Large
|
Large
|
Medium
|
Small
|
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 505 mm | 485 mm | 465 mm | 445 mm |
Stack | 648 mm | 639 mm | 630 mm | 621 mm |
STR | 1,28 | 1,32 | 1,35 | 1,40 |
Lenkwinkel | 64,5° | 64,5° | 64,5° | 64,5° |
Sitzwinkel, real | 76° | 76,5° | 77° | 77,1° |
Oberrohr (horiz.) | 668 mm | 639 mm | 610 mm | 587 mm |
Steuerrohr | 125 mm | 115 mm | 105 mm | 95 mm |
Sitzrohr | 495 mm | 460 mm | 420 mm | 390 mm |
Kettenstreben | 435 mm | 430 mm | 425 mm | 425 mm |
Radstand | 1.290 mm | 1.261 mm | 1.232 mm | 1.207 mm |
Tretlagerhöhe | 344 mm | 344 mm | 344 mm | 344 mm |
Federweg (hinten) | 160 mm | 160 mm | 160 mm | 160 mm |
Federweg (vorn) | 170 mm | 170 mm | 170 mm | 170 mm |

Ausstattung
Insgesamt drei Ausstattungvarianten bieten die Kanadier für das Spartan HP an. Dabei wird jeweils auf ein Fox-Fahrwerk gesetzt, das aus einer Fox 38 (Fox 38 Factory im ersten Test) und einem Fox X2 Dämpfer besteht. In der Topausstattung XTR 12s kommt das Bike neben dem Factory-Fahrwerk mit der Top-Schaltgruppe der Japaner und zahlreichen RaceFace-Komponenten. Etwas abgespeckt ist die XT 12s LTD-Version, die auf ein Fox Elite-Fahrwerk sowie die Shimano XT-Schaltgruppe inklusive XT-Bremsen setzt. Mit dem GX 12s gibt es außerdem ein günstigeres Einstiegsmodell für alle Spartan HP-Interessierten.




Wie gefällt euch das neue Spartan HP von Devinci?
68 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumRolle unten nur für DH Bikes.
Hat irgendwer das devinci spartan in d a ch raum gesehen oder gefahren? Wo ist das bike verfügbar?
Grüße
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: