MTB-News.de

Devinci Spartan 2018
Neuentwicklung der Enduro-Maschine

Devinci Spartan 2018: Pünktlich zum Crankworx Festival in Whistler stellt die kanadische Marke Devinci eine komplette Neuentwicklung ihres bekannten Enduro-Racebikes Spartan vor. Geblieben sind die 27,5″ Laufräder und das bekannte Split Pivot-Hinterbausystem, doch die optischen Änderungen sind gravierend. Der Dämpfers steht nun vertikal im Rahmen, der trotz beträchtlichem Längenzuwachs auf Diät gegangen ist und einige Gramm abgespeckt hat.

Vollständigen Artikel lesen …
Das neue Devinci Spartan in der SRAM X01 Eagle-Version.
# Das neue Devinci Spartan in der SRAM X01 Eagle-Version.

Devinci Spartan – Kurz & Knapp

Das Devinci Spartan ist seit jeher die Enduro-Waffe der Kanadier und soll auch in seiner neusten Inkarnation die Trails der Welt unsicher machen. Der Hinterbau unterscheidet sich optisch deutlich vom Vorgänger, basiert jedoch weiterhin auf dem Split Pivot-Design von Fahrwerksguru Dave Weagle und bietet 165 mm Federweg. Der Dämpfer steht nun vertikal im Rahmen, was Platz geschaffen hat und so ermöglicht, eine Trinkflasche unterzubringen. Zudem soll der Hinterbau in der neuen Konfiguration steifer sein und verfügt in der Carbon-Ausführung nun auch über asymmetrische Kettenstreben aus dem leichten Kohlenstoff – insgesamt konnten so 310 g Gewicht im Vergleich zum Vorjahres-Modell eingespart werden.

# Der nun vertikale Dämpfer ist die auffälligste Neuerung - dadurch, dass Druck- und Kettenstreben weiter auseinander gehen, ist er jedoch auch steifer geworden.
# Die asymmetrischen Kettenstreben bestehen nun ebenfalls aus Carbon.
# Auch ein Flaschenhalter findet im neuen Devinci Spartan Platz.

Der Trend zu immer längeren Rahmen scheint unaufhaltsam und auch das Devinci Spartan ist keine Ausnahme. So ist der Reach in allen Größen um ca. 3 cm angewachsen, bewegt sich jedoch immer noch in einem üblichen Rahmen. Der Lenkwinkel kann außerdem über einen Flip Chip am Hinterbau zwischen relativ flachen 65° und 65,4° verstellt werden. Im Zuge der Neuentwicklung hat das Devinci Spartan natürlich auch den neuen Boost-Standard, sowie einen metrischen Dämpfer mit Trunnion-Mount verpasst bekommen. Dieser soll nicht nur besser ansprechen, sondern ermöglichte es durch seine kompakte Bauweise auch, die Überstandshöhe zu reduzieren. Dank der neuen Anlenkung sollen auch die Querkräfte auf den Dämpfer minimiert worden sein, wodurch dieser hoffentlich länger problemlos funktioniert. Vorne arbeitet in allen Modellen eine RockShox-Federgabel mit satten 170 mm Federweg.

Preise Carbon: Spartan Carbon XT Di2: 9.799 € | Spartan Carbon X01 Eagle: 9.799 € | Spartan Carbon GX Eagle: 5.899 € | Spartan Carbon NX: 4.999 €
Preise Aluminium: Spartan GX Eagle: 4.599 € | Spartan NX: 3.699 €
Preise Rahmenkit: Spartan Carbon: 3.499 € | Spartan Aluminium: 2.199 €

# Ein metrischer RockShox-Dämpfer mit Trunnion-Mount hält die 165 mm Federweg im Zaum.
# Alle Leitungen und Züge verschwinden kurz hinter dem Steuerrohr im Rahmen.
# Die Züge erblicken relativ weit oberhalb des Tretlagerbereichs das Tageslicht …
# … und teilen sich auf.
# 2018-devinci-spartan-7840
# 2018-devinci-spartan-7844
# 2018-devinci-spartan-7845
# 2018-devinci-spartan-7853
# Das Carbon-Unterrohr wird von einem Plastik-Schoner vor Beschädigungen geschützt.

Geometrie

Am neuen Devinci Spartan ist vor allem der Reach beträchtlich in die Länge gewachsen und bewegt sich mit 465 – 469 mm in Größe L nun im oberen Bereich des Üblichen. Der Hinterbau ist tatsächlich einen Ticken kürzer geworden, während die Überstandshöhe um einiges reduziert wurde.

# Devinci Spartan 2018 Geometrie
# Devinci Spartan 2018 Geometrie Tabelle

Ausstattung

Es gibt insgesamt 6 verschiedene Modelle, von denen vier auf dem Carbon-Rahmen basieren. Antrieb und Federelemente sind fest in der Hand von SRAM, bzw. RockShox – bis auf eine Version mit Shimanos elektrischer XT Di2-Schaltung. Wer mit der gebotenen Auswahl nicht glücklich wird, kann sich auch den Carbon- oder Aluminium-Rahmen als Framekit kaufen und selbst aufbauen.

Die genaue Ausstattung der verschiedenen Modelle des Devinci Spartan findet ihr hier:

Was denkt ihr über das neue Devinci Spartan? Ist euch eine verstellbare Geometrie wichtig?


Weitere Informationen zum Devinci Spartan

Website: www.devinci.com
Text & Redaktion: Gregor Sinn | MTB-News.de
Bilder: Moritz Zimmermann

Die mobile Version verlassen