
Devinci Spartan – Kurz & Knapp
Das Devinci Spartan ist seit jeher die Enduro-Waffe der Kanadier und soll auch in seiner neusten Inkarnation die Trails der Welt unsicher machen. Der Hinterbau unterscheidet sich optisch deutlich vom Vorgänger, basiert jedoch weiterhin auf dem Split Pivot-Design von Fahrwerksguru Dave Weagle und bietet 165 mm Federweg. Der Dämpfer steht nun vertikal im Rahmen, was Platz geschaffen hat und so ermöglicht, eine Trinkflasche unterzubringen. Zudem soll der Hinterbau in der neuen Konfiguration steifer sein und verfügt in der Carbon-Ausführung nun auch über asymmetrische Kettenstreben aus dem leichten Kohlenstoff – insgesamt konnten so 310 g Gewicht im Vergleich zum Vorjahres-Modell eingespart werden.

Der Trend zu immer längeren Rahmen scheint unaufhaltsam und auch das Devinci Spartan ist keine Ausnahme. So ist der Reach in allen Größen um ca. 3 cm angewachsen, bewegt sich jedoch immer noch in einem üblichen Rahmen. Der Lenkwinkel kann außerdem über einen Flip Chip am Hinterbau zwischen relativ flachen 65° und 65,4° verstellt werden. Im Zuge der Neuentwicklung hat das Devinci Spartan natürlich auch den neuen Boost-Standard, sowie einen metrischen Dämpfer mit Trunnion-Mount verpasst bekommen. Dieser soll nicht nur besser ansprechen, sondern ermöglichte es durch seine kompakte Bauweise auch, die Überstandshöhe zu reduzieren. Dank der neuen Anlenkung sollen auch die Querkräfte auf den Dämpfer minimiert worden sein, wodurch dieser hoffentlich länger problemlos funktioniert. Vorne arbeitet in allen Modellen eine RockShox-Federgabel mit satten 170 mm Federweg.
- Rahmengrößen: S, M, L, XL
- 4 Carbon- und 2 Aluminium-Modelle
- 27,5″ Laufräder
- Federweg: 165 mm hinten / 170 mm vorne
- Split Pivot-Hinterbau mit metrischem Dämpfer und Trunnion-Mount
- Geometrie länger, flacher
- Lenkwinkel über Flip Chip einstellbar
- Interne Leitungsverlegung
- Platz für Trinkflasche im Rahmen
- Boost-Standard: 12 x 148 mm / 15 x 110 mm
- Carbon-Rahmen 310 g leichter
Preise Carbon: Spartan Carbon XT Di2: 9.799 € | Spartan Carbon X01 Eagle: 9.799 € | Spartan Carbon GX Eagle: 5.899 € | Spartan Carbon NX: 4.999 €
Preise Aluminium: Spartan GX Eagle: 4.599 € | Spartan NX: 3.699 €
Preise Rahmenkit: Spartan Carbon: 3.499 € | Spartan Aluminium: 2.199 €





Geometrie
Am neuen Devinci Spartan ist vor allem der Reach beträchtlich in die Länge gewachsen und bewegt sich mit 465 – 469 mm in Größe L nun im oberen Bereich des Üblichen. Der Hinterbau ist tatsächlich einen Ticken kürzer geworden, während die Überstandshöhe um einiges reduziert wurde.


Ausstattung
Es gibt insgesamt 6 verschiedene Modelle, von denen vier auf dem Carbon-Rahmen basieren. Antrieb und Federelemente sind fest in der Hand von SRAM, bzw. RockShox – bis auf eine Version mit Shimanos elektrischer XT Di2-Schaltung. Wer mit der gebotenen Auswahl nicht glücklich wird, kann sich auch den Carbon- oder Aluminium-Rahmen als Framekit kaufen und selbst aufbauen.
Die genaue Ausstattung der verschiedenen Modelle des Devinci Spartan findet ihr hier:
- Spartan Carbon XT Di2
- Spartan Carbon X01 Eagle
- Spartan Carbon GX Eagle
- Spartan Carbon NX
- Spartan GX Eagle
- Spartan NX
Was denkt ihr über das neue Devinci Spartan? Ist euch eine verstellbare Geometrie wichtig?
Weitere Informationen zum Devinci Spartan
Website: www.devinci.com
Text & Redaktion: Gregor Sinn | MTB-News.de
Bilder: Moritz Zimmermann
29 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDer Rahmen ist echt mega geil. Die Lackierung (Lila/gelb) finde ich auch super gut.
Für mich käme wenn dann auch nur das Frameset in Frage, und das ist mit 3500€ für mich einiges zu teuer.
Da muss ich wohl erst noch 2-3 Jahre warten.
es hat echt noch niemand bemängelt dass kein 29" ?
Bin sehr enttäuscht
Wer halbwegs Knete und Bock auf bling bling hat, bestellt einfach das Capra/Spindrift top Modell, schraubt die Parts dann an den Spartaner, der Versender Rahmen geht neu und ungefahren in den bikemarkt und fertig ist das.
Grüße.
Die LEute bezahlen 600-1000 EUR für Smartphones. Da werden auch welche 7000EUR oder mehr für Bikes ausgeben. Verrückt, aber es ist nun einmal so. Es gibt genug Alternativen. Der Markt scheint groß genug, um solche Produkte zu verkaufen.
nettes rad das ich mir zur eurobike angucken wollte aber leider nix zu sehen von devinci! gibt es mittlerweile infos zur aktuellen lage da shocker verständlicherweise sparsam mit infos umgeht!?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: