Deuter Attack 18 SL – kurz & knapp
Der Deuter Attack 18 SL ist an den normalen Attack 18 angelehnt und ist mit denselben Features ausgestattet: 18 Liter Fassungsvermögen, Sonderfach für die Trinkblase, integrierter Rückenprotektor mit Shield-System, Smartphone-Fach, integrierte Regenhülle sowie Helm- und Schonerfach. So bleiben beim Deuter Attack 18 SL nur noch wenig Wünsche offen. Er hat im Vergleich zum Attack Enduro 16 ein 2 cm kürzeres Rückenteil, ist 3 cm schmaler, dafür aber 2 cm mehr Tiefe, da er auch 2 Liter mehr Volumen hat. Mit 189,90 € ist er der teuerste Rucksack in unserem Frauenrucksack-Vergleichstest, bietet dafür aber auch die umfangreichste Ausstattung.
Technische Daten
- Sas-Tech Rückenprotektor mit Shield-System
- integrierte Regenhülle
- Smartphone-Fach
- Gewicht: 1420 g
- Volumen: 18 Liter
- Maße: 48 / 25 / 22 cm (H / B / T)
Preis: 189,95 € (UVP) | Bikemarkt: Deuter Attack 18 SL kaufen
In der Hand
Wenn sich eine Firma mit Rucksäcken auskennt, dann ist es Deuter. Bereits seit über 100 Jahren ist die Augsburger Traditionsfirma für Wanderrucksäcke bekannt und seit einigen Jahren gibt es auch für den Bikebereich einige Rucksäcke im Angebot. Der Deuter Attack 18 SL ist die gepanzerte Option für Frauen und ist an der Deuter-typischen gelben Blume zu erkennen. Doch nicht nur das unterscheidet den Attack SL. Unser Test-Modell in der Farbe „mint-black“ kommt in einem auffälligen türkis mit pinkem Innenfutter. Außerdem gibt es noch eine graugrüne Option namens „black-granite“. Mit 18 l Volumen ist er gemeinsam mit dem Vaude Moab Pro der größte Rucksack und bringt es mit Protektor auf ein Gewicht von 1420 g, das man ihm beim ersten Anheben jedoch kaum anmerkt. Das massive Volumen macht sich jedoch schnell bemerkbar und wirkt auf den ersten Blick etwas erschlagend, genau wie die vielen Verstaumöglichkeiten. Nützliche Kleinigkeit: Die Front des Rucksacks ist mit reflektierenden Elementen versehen.

Beladung & Sortierung
Die vielen Verstaufächer fallen sofort ins Auge. „Man bräuchte erstmal eine umfassende Bedienungsanleitung, um alle Features des Rucksacks optimal nutzen zu können“, sagte eine Testerin beim ersten Anlegen des Rucksacks. Hat man den Dreh jedoch erstmal raus, möchte man nicht mehr so schnell auf die vielen Fächer verzichten. Direkt hinter dem Sas-Tec Rückenprotektor befindet sich ein Fach für die Trinkblase. Das große Fach davor bietet Platz für eine Regenjacke oder Ersatzklamotten. Das großzügige, gepolsterte Goggle-Fach und das relativ geräumige Werkzeugfach haben sich ebenfalls als praktisch erwiesen. Unterhalb des Werkzeugfachs ist ein weiterer Reißverschluss, in dem sich das Netz für die Helmhalterung und die Regenhülle befindet. Das Netz wird mittels Haken befestigt und so ist der Helm verstaut. Schoner finden in den Seitenfächern des Deuter Attack 18 SL Platz. Zusätzliche Taschen, die sonst an keinem Rucksack zu finden waren: jeweils zwei Taschen an den Hüftflossen und das seitliche Handyfach. Beides macht das wichtigste sehr schnell erreichbar.


Rücken, Gurte & Einstellungen
Der Rucksack ist überall dort gepolstert, wo man es am meisten gebrauchen kann. Herzstück ist das Rückenteil mit Belüftungskanälen und Memory Foam, sodass der Rucksack trotz dickem Protektor den Rücken nicht zum Schwitzen bringt und komfortabel sitzt. Die Hüfttaschen sind ebenfalls aus einem gut belüfteten Netzstoff. Der Bauchgurt umschließt den Körper nicht vollständig, sodass er gemeinsam mit der Schnalle in den Brauch drücken könnte. Was am Deuter Attack 18 SL gewöhnungsbedürftig ist, ist die Trageposition. Es empfiehlt sich den Rucksack so einzustellen, dass die Hüftflossen am Hüftknochen anliegen und der Gurt sehr weit unten befestigt wird. Das minimiert auch die Gefahr des Eindrückens. Die Schulterpolster lassen sich zusätzlich durch zwei Gurte am Rückenteil einstellen.
Sicherheitsausstattung
Der Sas-Tec Panzer, der das „Shield-System“ von Deuter abrundet, ist ein TÜV/GS geprüfter Rückenprotektor aus visko-elastischem SC-1 Material. Wie bereits erwähnt, ist die Front des Rucksacks mit reflektierenden Elementen versehen, sodass man auch im Straßenverkehr nicht übersehen werden kann. Am Brustgurt ist eine Signal-Pfeife zu finden, die man im Falle eines Sturzes alleine im Wald nutzen kann.

Auf dem Trail
Die ordnungsgemäße Beladung und die passende Einstellung beim Deuter Attack 18 SL gestaltet sich etwas aufwändiger als bei den restlichen Kandidaten im Test. Es empfiehlt sich deshalb, sich vor der ersten Ausfahrt mir der richtigen Beladung zu beschäftigen. Dasselbe gilt für die Einstellung: Der Rucksack sollte so tief wie möglich auf der Hüfte getragen werden – so entlastet er nicht nur das Gewicht auf die Hüfte, sondern sitzt auch am besten. War die optimale Einstellung gefunden, war der Deuter Attack 18 SL ein hilfreicher Gefährte auf dem Trail. Die Trinkblase war zwar sorgenfrei verstaut in seinem Extrafach, die Gummizugbefestigung am Schultergurt ist aber recht hoch, sodass man den Schlauch noch sporadisch irgendwo fixieren musste. Vorteil hingegen: Der Schlauch kann auf beiden Seiten befestigt werden. Praktisch waren vor allem die zwei Extra-Taschen: Das Handy immer griffbereit zu haben kann für Strava- und Selfie-Liebhaber das absolute Feature sein, die zwei Hüftflossen-Fächer bieten Platz für den Müsliriegel zwischendurch.

Tragekomfort & Belüftung
Die Belüftungskanäle haben sich sehr schnell bezahlbar gemacht. Trotz des stabilen Sas-Tec Panzers kam man mit dem Deuter Attack nur schwer ins Schwitzen und trotzdem fühlte man sich ausreichend geschützt. Die gepolsterten Hüftflossen haben das Gewicht des Rucksacks zusätzlich entlastet.

Haltbarkeit
Für den Zeitraum des Tests konnten keine besonderen Bemerkungen zur Haltbarkeit gemacht werden.
Fazit – Deuter Attack 18 SL
Zwar braucht man seine Zeit, mit dem Deuter Attack 18 SL warm zu werden, doch hat man ihn einmal an sich angepasst, ist er ein Gefährte, auf den man nicht mehr verzichten will und den man auf jede Tour mitnehmen kann – egal ob kleine Ausfahrt oder Alpentour. Er bietet ausreichend Schutz, hat einige paar schlaue Verstau-Lösungen und gut belüftet ist er ebenfalls. Dementsprechend fällt er auch voluminöser aus als andere Rucksäcke. Wer nach einem funktionellen Rucksack mit vielen Verstaumöglichkeiten sucht, der ist mit dem Deuter Attack 18 SL bestens bedient.
Stärken
- durchdachter Rückenprotektor
- viele Verstaumöglichkeiten
Schwächen
- sehr voluminös und unübersichtlich auf den ersten Blick
Testablauf
Detaillierte Informationen zum Testablauf gibt es hier.
Preisvergleich
Weitere Informationen
Hier findest du alle weiteren Artikel unseres Vergleichstest der Rucksäcke für Frauen:
- Der beste Bike-Rucksack für Frauen: 4 Modelle im Test
- Vaude Moab Women Pro 18 Test: Die Extraportion Sicherheit
- Evoc FR Enduro Women 16l Rucksack Test: Das Rundum-Sorglos-Paket
- Deuter Attack 18 SL Rucksack im Test: Vielseitiger Alleskönner
- Stylisches Raumwunder: Dakine Womens Drafter 14 l Rucksack im Test
Webseite: www.deuter.com
Text & Redaktion: Jana Zoricic | MTB-News.de 2017
Bilder: Sebastian Beilmann, Sonja Granzow
7 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumEr kann def. nicht schlecht sein, weil den hat meine Freundin auch, nachdem sie frauenmäßig gefühlt mehr Rucksäcke anprobiert hat als es auf dem Markt überhaupt gibt und bei dem hängengeblieben ist


G.
Ich hab den Rucksack dann für gut ein Drittel des Neupreises verkauft - so kann man sich den Neukauf rechtfertigen.
Und eines noch zu den Deuter-Rucksäcken:
Verdammt sind die durchdacht! Ich kenne nichts vergleichbares. Das Handyfach (auch als Kartenfach beim Wandern zu gebrauchen) ist nur eines dieser genialen Features.
Definitiv! Habe noch den allerersten, deutlich schmaleren Attack in gelb (mit etwas inzwischen total verblichenem orange), dauernd im Einsatz, zig Mal in der Waschmaschine mit 60 Grad gewaschen und geschleudert, nun sind die Hüftpolster etwas abgenutzt aber er ist immernoch gut in Schuß! Großartiger Rucksack
Ich hatte noch das ältere Modell. Das war mit ca. 1800g etwas schwer, aber sehr robust/haltbar und sehr bequem. Auch der Sitz war einwandfrei. Daher kann ich Deuter auf jeden Fall weiter empfehlen!
Meinen Wechsel auf den leichteren Camelbak K.U.D.U habe ich schnell bereut und bin zwangsweise wieder umgestiegen. (Camelbak ist schon gerissen)
Gurß xyzHero
Hallo in die Runde,
Ich besitze einen Deuter Attack 16 der Generation wie in diesem Test vorgestellt. Mit dem Rucksack bin ich auch sehr zufrieden.
Gestört hat mich nur, dass der Rückenprotektor lediglich die Schutzklasse Level 1 erfüllt.
Durch Zufall habe ich auf der Herstellerseite des Protektors gesehen, dass dieser Protektor mit identischen Abmessungen aber festeren Material / Schutzklasse Level 2 angeboten wird.
Link für die Attack SL Rucksäcke:
https://www.sas-tec.de/produkte/sca-450-2/
Link für Attack 16 und 20 Rucksäcke:
https://www.sas-tec.de/produkte/sca-500-2/
Deuter verwendet die Level 2 Protektoren mittlerweile auch bei den aktuellen Attack Rucksäcken.
Kaufen kann man diese hier:
https://www.sas-tec-shop.de/shop/ruecken-protektoren/26,50 Euro inkl. Versand waren es mir wert.
Vielleicht hilft dem einen oder anderen dieser Hinweis.
Grüße
Ingo
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: