Die Biere der Sendung
- Hannes: Kloster Andechs Dunkel
- Tobi: Bitburger 0,0
- Marcus: Ayinger Celebrator Doppelbock
XC World Cup Albstadt
Tobi ist als Local und Kenner der Szene für einen Großteil unserer Berichterstattung über den XC World Cup in Albstadt verantwortlich. Er nimmt uns mit auf eine Reise hinter die Kulissen und kennt eine Menge Stories, die nicht den Weg in die offizielle Berichterstattung gefunden haben …
Lasset die Spiele beginnen – die Trackwalk-Fotostory
Die Show im Albstädter Bullentäle beginnt vor voller Hütte! Am morgigen Freitag duellieren sich die weltbesten XC-Fahrerinnen und -Fahrer erstmals in dieser Saison im Rahmen des UCI World Cups auf europäischem Boden. Wir haben den physisch äußerst anspruchsvollen Kurs heute Morgen bereits genau unter die Lupe genommen und präsentieren euch die Albstädter Weltcupstrecke in unserer Trackwalk-Fotostory!
Die schicksten Profi-Bikes aus der Boxengasse – Teil 1
Das Bullentäle füllt sich: Am gestrigen Donnerstag war der erste offizielle Trainingstag für die Fahrerinnen und Fahrer des World Cups in Albstadt. Für den Short Track heute Abend werden dann schon tausende Fans an der Strecke erwartet. Zeit für uns, einen halbwegs entspannten Gang durch die Pits zu unternehmen und einige Pro-Bikes abzulichten. Vorhang auf für unseren Bikecheck aus Albstadt – Teil 1!
8 Profi Bikes in der Boxengasse – Teil 2
Die Flut an schicken Cross-Country-Bikes auf der Schwäbischen Alb nimmt kein Ende! Bereits in Teil 1 des großen Boxengassen-Checks der schicksten Räder im XC-Weltcupzirkus konnten wir die eine oder andere Schönheit vor die Linse bekommen, nun folgen im zweiten Teil der Serie nicht minder spannende Räder aus der Szene. Ob Weltmeister, Europameister oder Top-Talent der Zukunft – die Liste der Fahrerinnen und Fahrer, von denen wir euch die Arbeitsgeräte präsentierten, glänzt nur so mit Superlativen. Wie es sich für einen Profi-Bikecheck gehört, konnten wir auch allerhand spannende Features an den Rädern entdecken, die es so wohl eher nicht an das Bike eines Otto-Normal-Verbrauchers schaffen. Schaut also genau hin, welche Details wir an den Race-Bikes von Nino Schurter, Pauline Ferrand-Prévot und Co. erhaschen konnten.
Party im Bullentäle – die Fotostory
Tausende Zuschauer, packende Rennen und unglaubliche Leistungen der Siegerinnen und Sieger: Der Cross-Country-World Cup in Albstadt beeindruckte auf verschiedenste Art und Weise. Nach drei Jahren Stille bebte das berühmt-berüchtigte Bullentäle mehr denn je, die Fahrerinnen und Fahrer genossen die Rückkehr zur Normalität sichtbar. Grund genug, das Wochenende nochmals Revue passieren zu lassen. Also zurücklehnen und genießen: Auf geht’s zur Fotostory der XC-Rennen aus Albstadt!
Tom Pidcock mit dem Rad zur Arbeit: 190 km-Tour von Weltcup zu Weltcup
Nach seinem World Cup-Sieg in Albstadt hat sich Tom Pidcock direkt auf den Weg nach Nove Mesto gemacht – mit dem Fahrrad! Als wären die Strapazen nach einem Rennwochenende noch nicht genug, hat sich der Brite eine 190 km-Erholungsfahrt von Deutschland nach Tschechien gegönnt, wie sein Strava-Account eindrucksvoll beweist.
Sonstiges
- Sattelposition am Canyon Lux von Luca Schwarzbauer
- Sattelposition am Cannondale Scalpel von Mona Mitterwallner
- Naive Frage von Marcus: „Warum machen die beim Start nicht einfach einen Trackstand? So fährt man doch viel schneller los!“
- Defekte beim Rennen: gebrochener Sattel von Vlad Dascalu, Platten bei Mathias Flückiger
- Das UCI-Reglement zum Tausch defekter Teile
- Interessante Elektronik am S-Works von Christopher Blevins
- Was hat es mit den Axxios-Stickers „gegen Vibrationen“ auf sich?
Schaut was ich gekauft habe
- Hannes: Pralinen
- Tobi: Neues Notebook
- Marcus:
- 1,6 Tonnen Beton-Estrich
- 2 Tonnen Gehwegplatten 50×50
- Konstruktionsvollholz
- 10 Paar Arbeitshandschuhe
- eine Schachtel Wein
- ein Satz Scheibenwischer vorn + hinten
- 5 Liter Bremsenreiniger
- 10 Meter NYY 3×2,5
Empfehlungen
- Hannes:
- Tobi: n/a
- Marcus: sinnlose Mitgliedschaften in „Vereinen“ einfach mal kündigen
Episode hören
In dieser Episode dabei
Podcast abonnieren
Du willst uns unterwegs hören? Kein Problem: abonniere den MTB-News.de Podcast einfach mit der Podcast-App deiner Wahl. Ein Klick auf den folgenden Button reicht:
2 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de: Schnell noch ein Weckle einwerfen
Ja der Cockpit ist immer für ein Lacher gut
.
.
Wie immer beste Unterhaltung beim Frühstück
Zu den "Schwingungs-Dämpfungs-Chips": Das ist pure Esoterik. Bei uns in der Firma ist auch mal der Vertrieb von denen (oder der "Konkurrenz"?) vorstellig geworden. Damit könnte man das Geräusch an Getriebegehäusen dämpfen. Mein Chef, auch Doc-Ing., hat leider zugestimmt, das zu testen.
)
) sind hanebüchener Unsinn. Ich sehe hier die Grenze zum Betrug überschritten!
(Wollte schon seine Alma Mater anschreiben, ihm den Titel abzuerkennen
Großer Fehler: Seitdem rennt der Esoterik-Vertriebler rum mit der Behauptung: "bei einem der größten Maschinenbauer Deutschlands getestet". Dass dabei wissenschaftlich bomb-proof rausgekommen ist, dass das NICHTS bringt, erzählt er natürlich nicht.
Unser guter Name wird aber trotzdem kompromittiert.
Wenn Scott jetzt zulässt, dass Nino so was am Lenker hat, muss ich natürlich an der Ingenieurkompetenz von Scott zweifeln - zumindest "professionell unsympathisch" sind die mir danach.
Um es noch mal klar zu sagen: Da ist NICHTS dran. Alle Erklärungen ("Materialveränderung durch Einleitung von Schwingenergie" war bei uns die "Erklärung"
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: