Die Biere der Sendung
- Tarek: Red Bull White Edition
- Hannes: Becker’s bester Mai Tai, Bitburger 0.0
- Moritz: Käffchen, Peroni
- Marcus: Tiroler Helles
News Roundup
Ein kurzer Blick zurück auf den World Cup in Mont-Saint-Anne darf ebensowenig fehlen wie ein Anreißen des gerade veröffentlichten, großen Trailbike-Vergleichstests. Abschließend geht unser Blick nach Whistler, wo gerade das Crankworx stattfand, welches dann auch die perfekte Überleitung zu unserem Gast darstellt :-)
7 Allround-Modelle im Vergleichstest: Das beste Trail-Bike des Jahres 2022 ist …
Wir haben 7 moderne Allrounder in unserem großen Trail-Bike-Vergleichstest 2022 ausgiebig gegeneinander getestet. Welcher Alleskönner ist für uns die Nummer 1? In unserem Fazit des Trail-Bike-Test 2022 findet ihr alle Infos.
Downhill World Cup 2022 – Mont-Sainte-Anne: Die Rennläufe der Sieger
Was für ein spannendes Rennen in Mont-Sainte-Anne! Die lange und harte Strecke forderte die Racer extrem und sorgte für grandiose Rennläufe und tolle Ergebnisse. Hier gibt’s die beiden Gewinner-Läufe Vali Höll und Finn Iles im Video – Film ab!
Sturz im Training des Downhill World Cups: Camille Balanche bricht sich Schlüsselbein
Am ersten Trainingstag des Downhill World Cups im kanadischen Mont-Sainte-Anne ist Camille Balanche gestürzt und hat sich dabei das Schlüsselbein gebrochen. Damit wird die Schweizerin, die derzeit in der World Cup-Gesamtwertung auf Platz 1 liegt, wohl für den Rest der Saison ausfallen.
Downhill World Cup 2022 – Mont-Sainte-Anne: Loïc Bruni und Loris Vergier verletzt
Loïc Bruni und Loris Vergier haben sich beim Training zum Downhill World Cup im kanadischen Mont-Sainte-Anne verletzt und fallen für das Finale am morgigen Samstag aus.
Crankworx Joyride Whistler 2022: Die Top 3-Runs und (bis jetzt) der Trick des Jahres
Beim prestigeträchtigsten Slopestyle-Wettbewerb der Saison kann Emil Johansson einmal mehr einen Sieg für sich verbuchen – der Schwede wiederholt seinen 1. Platz aus 2021 und gewinnt mit einem perfekt ausgeführten Trickfeuerwerk vor Timothé Bringer und Tomas Lemoine. Erik Fedko aus Deutschland verpasst das Podium mit 1,5 Punkten denkbar knapp.
Tarek Rasouli
In einer lockeren Fragerunde nimmt uns Tarek mit auf eine Reise durch das aktuelle Slopestyle-Geschehen und teilt viele interessante Insights. Wir versuchen außerdem zu ergründen, was wir von dieser Disziplin in Zukunft noch erwarten können und warum die schwedischen Fahrer überdurchschnittlich repräsentiert sind.
Mit seiner Firma Rasoulution veranstaltet Tarek viele große Events, u. A. den anstehenden District Ride am 2. und 3. September in Nürnberg. Wir erfahren, wie es überhaupt möglich ist, solche Events in Deutschland an den Start zu bringen.
Auch über die Person Tarek Rasouli gibt es viele interessante Anekdoten – einige davon teilt Tarek mit uns im Gespräch. Wir erfahren unter anderem, wie sich ein Handbike bergab bei 80 km/h anfühlt oder wie man sich das Laufen mit einem Exoskelett vorstellen kann.
Neuerwerbungen
- Tarek: „Riding Culture“ T-Shirts
- Hannes: 2x Thule Up Ride Fahrradträger
- Moritz: nix jekooft
- Marcus:
- 626 2RS Lager für SRAM Rival Schaltröllchen
- Konusschlüssel 17 mm
Empfehlungen
- Tarek: Hustle
- Hannes:
- Moritz: The Office
- Marcus: „Conan O’Brien Needs a Friend“
Episode hören
In dieser Episode dabei
Podcast abonnieren
Du willst uns unterwegs hören? Kein Problem: abonniere den MTB-News.de Podcast einfach mit der Podcast-App deiner Wahl. Ein Klick auf den folgenden Button reicht:
4 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDen vollständigen Artikel ansehen:
Der Mountainbike-Podcast von MTB-News.de: 80 km/h mit dem Handbike – mit Tarek Rasouli
Hallo, dann eröffne ich mal den Reigen

Allerdings weiß ich gar nicht so richtig, was ich schreiben soll, Slopestyle ist gefühlt irgendwie am Weitesten vom "normalen" Biken weg. Ist eher so "Turmen mit Fahrrad" irgenwie wie Kunstradfahren oder Radball oder in gewisser Weise auch Bahnradfahren. Okay, BMX gibt's auch noch, aber auch das ist eine sehr geschlossene Gruppe von "coolen" Jugendlichen..
Durch die Pumptracks kommt man aber inzwischen doch so ein bisschen in diese Welt - davon müsste es einfach mehr geben!
Tarek ist ein guter Geschichtenerzähler, ich kann verstehen, dass er gut Marketing kann. Höre ihm gerne zu.
Was mir noch fehlt: berichtet / nehmt doch mal wieder EWS als Thema auf, dapassiert gerade viel Spannendes.
Und weil es so schöne Tradition bei französischen Namen hat: die Aussprache von Lemoine ist nicht "lemeun" - aber >300 Mio. Amerikaner können das auch nicht
Hi ho,
wenn ich mich recht erinnere, hat @Marcus erzählt, dass er beim biken Podcast gehört hat. Welche Kopfhörer benutzt Du bzw. kannst Du die empfehlen? Die Windgeräusche sind bei meinen schon sehr störend und dann muss ich die Lautstärke so stark erhöhen, dass man von der Umgebung wenig/nichts mitbekommt. Das ist dann auch schwierig....
Empfehlen kann ich leider gar keine.
Ich nutze aktuell JBL Reflect Contour 2. Die sind an sich ok, haben aber Software-Probleme für die es keine Updates gibt (manchmal rauschen sie, da hilft nur aus- und wieder einschalten). Bei Minusgraden sind sie mir auch mehrfach abgestürzt. Würde ich selbst nich noch mal kaufen.
Da sie in-ear sind, hört man keinen Wind, so gesehen also prima. Man hört aber eben auch nichts anderes, insbesondere nicht den bescheuerten Motocrosser der von hinten angeballert kommt und dich auf dem Waldweg mit 80 km/h überholt 🤦♂️
Vorher hatte ich seit 2015 die Plantronics BackBeat FIT, die waren super, nach 5 oder 6 Jahren waren aber logischerweise die Batterien durch. Die Nachfolgeversion war dann sehr enttäuschend (Bedienung, Batterielaufzeit) und wurde ziemlich schnell durch die JBL abgelöst.
Ich werde mir im Herbst vermutlich die dann neu erschienenen AirPods Pro zulegen und hoffe, dass sie durch die Gummi-Teile gut in den Ohren halten. Die normalen AirPods und alle anderen normalen Ohrhörer fallen bei mir sofort raus; der Bügel ist der Hauptgrund, warum ich die JBL gekauft habe.
Wenn die neuen AirPods Pro nicht zum Biken taugen, schaue ich weiter.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: