Deity Supracush: Infos und Preise
Was verbindet uns mit unserem Bike? Genau, die drei Kontaktpunkte: der Sattel, das Pedal und jener Punkt, welcher entscheidend dazu beiträgt, ob eine lange, harte Abfahrt zum spaßigen Genuss oder einer schmerzenden Tortur werden kann … der Griff! Die amerikanische Firma Deity Components hat einen neuen MTB-Griff entwickelt, der laut eigener Aussage „der bequemste Griff der Welt“ sein soll.
- Breite 133 mm
- Außendurchmesser 34 mm
- Gewicht 118 g (Set)
- Farben Schwarz, Stealth, Rot, Grün, Blau, Orange, Türkis, Gummi, Pink, Lila, Shaolin Gelb und Mint
- Merkmale neu entwickelte Deity TRC+ Kevlar-Gummimischung, konische Innenhülse für festen Halt auf dem Lenker, nahtloser Griffgummi-Übergang über das Ende des Griffs hinweg
- www.deitycomponents.com
- Preis 23,99 € (UVP)

Im Detail
Im Vergleich zum Vorgänger-Modell „Knuckleduster“ wird der Supracush mit einem Plus von 33 % bezogen auf Grip und Dämpfung beworben, was jedoch die Haltbarkeit nicht beeinträchtigen soll. Um diesen Zuwachs an Komfort und Performance zu erreichen, wurde dem Griff ein Außendurchmesser von 34 mm verpasst. Zusammen mit der neuen TRC+ Gummimischung und der vergrößerten, Diamant-förmigen Deep Dish-Oberfläche soll dies laut Hersteller zu einem maximalen Griffkomfort und einer verbesserten Vibrationsdämpfung führen.


Entwickelt wurde der Griff für Fahrer*innen jeder Handgröße. Aber besonders für Menschen mit größeren Händen stellt der Supracush eine neue Griff-Alternative dar, welche bei lästigen Hand- oder Unterarmproblemen Abhilfe schaffen könnte.
Im Test
Montage
Die Installation gestaltet sich denkbar einfach. Man schiebt die Griffe auf die Lenkerenden, richtet sie nach Belieben aus und klopft sie mit dem Handballen oder einem Gummihammer kräftig in Richtung Lenkermitte – damit sitzt die konische Innenhülse sicher in Position. Durch das abschließende Festziehen der Innensechskantschraube im Klemmring bewegt sich der Griff keinen Millimeter mehr.
Optisch können die Griffe definitiv punkten. Die einheitliche Oberflächenstruktur und die lasergravierten Lock-On-Lenkerklemmen machen einen hochwertigen Eindruck. Dazu kann man aus einer großen Palette von 12 Farben wählen, was wohl jeden Bike-Customizer glücklich machen sollte.
Die Griffe machen schon beim ersten Handkontakt klar, dass Komfort und Grip bei der Entwicklung an erster Stelle standen. Die vergrößerte, Diamant-förmige Oberflächenstruktur schmiegt sich sehr angenehm an die Handinnenfläche an und lässt die Hand dabei angenehm in den Griff einsinken. Dadurch entsteht ein sattes Griffgefühl kombiniert mit enormer Haftung. Deity verzichtet hier bewusst auf unterschiedliche Materialoberflächen sowie Griffkanten und sorgt so für eine homogene Kontaktfläche über die gesamte Griffbreite.
Fahreindruck
Auf dem Trail konnten die Griffe direkt mit viel Grip und Dämpfung überzeugen – Vibrationen werden spürbar reduziert. Anhänger der nackten Handfläche kommen hier genauso auf ihre Kosten wie der gemeine MTB-Handschuhträger, denn Grip und Griffgefühl überzeugen in beiden Konstellationen. Lediglich Wasser kann die Handschuh-freie Fahrt etwas stören, denn das Gripniveau fällt deutlich ab, sobald Regen einsetzt. Somit sollte man als Handschuhverweigerer lieber doch ein Paar Handsocken mitführen, falls die Wettervorhersage Regen meldet.

Nach einigen Wochen der Nutzung hat sich der positive Ersteindruck bestätigt. Auch auf langen und harten Abfahrten tragen die Griffe dazu bei, Hände und Unterarme zu schonen. Was insbesondere im Alpenraum, mit langen Tagen und vielen Stunden hinterm Cockpit, ein willkommener Pluspunkt ist. Einzig der Verschleiß trübt hier das Gesamtbild etwas. Nach wenigen Monaten, der Handschuh-freien Nutzung ist im äußeren Bereich des Griffs kaum noch etwas vom Diamantmuster übrig. Hier zahlt die weiche Gummimischung ihren Tribut.

Zudem könnte der recht große Außendurchmesser Fahrer*innen mit kleineren Händen Probleme bereiten. Dabei spielen aber vor allem persönliche Präferenzen eine übergeordnete Rolle, denn nicht jede kleine bis normal große Hand bevorzugt einen schlanken Griff mit geringem Umfang.
Ausprobiert! Deity Supracush Griffe
Laut Deity war es das Ziel, den perfekten Griff für Fahrer jeder Handgröße zu schaffen, die eine erhöhte Vibrationsdämpfung, ein besseres Griffgefühl oder ein geschmeidigeres Fahrgefühl suchen. Unserer Meinung nach wurde dieses Ziel erreicht. Der Supracush ist ein gelungener Allrounder für entspannte Touren bis hin zur alpinen Bikepark-Hatz. Er stellt speziell für Fahrer*innen mit größeren Händen eine gute Alternative zu aktuellen Griffen dar und überzeugt dabei mit hohem Fahrkomfort und jeder Menge Grip. Einzig die Lebensdauer lässt etwas zu wünschen übrig und beschert den Fahrer*innen nur relativ kurzweilige „Griffglücksgefühle“ …

Auf welche Eigenschaft legst du mehr Wert – Haltbarkeit oder Griffkomfort?
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Ausprobiert findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Ausprobiert:
- Top oder Schrott?: Crivit Fahrrad-Montageständer von Lidl im Test
- YT Tech Shell Collection – Ausprobiert!: Warm & trocken in gut & günstig
- iXS Carve MTB-Latzhose für Frauen – Ausprobiert!: Business at the bottom, party at the top
- Syntace Spaceforce – Ausprobiert!: Der Schwenkvorbau fürs Mountainbike
- Granite RocknRoll TQ – Ausprobiert!: Drehmomentschlüssel To Go
66 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumes gibt reifen die Kosten 30 und welche die dass doppelte Kosten?

es ist dass Gemecker dass in keiner Relation für mich steht! Und ja wenn ich 5k für ein bike ausgeben kann, weshalb nicht 100€ für Griffe? Natürlich muss man das mögen und damit klar kommen! Ich liebe sie
Bei einem Sattel für 100€ für schmerzfreies Biken oder einem 16° Backsweep Lenker von Syntace bei Handgelenksproblemen regt sich auch niemand auf.
Die Griffe hier sind auch schon ganz schön bequemste Griffe von der ganzen Welt:
https://www.probikeshop.com/de/de/griffe-sb3-race-en-lock-on/151770.html
🤪
Die Supracush-Griffe sind schon sehr geil, und nicht nur für große Hände, habe selber M bei den meisten Handschuhen. Die Griffe hatte ich mir durch Zufall vor ein paar Wochen am Klivonec gekauft. Bessere Dämpfung und Komfort zu den DMR deathgrip und Ergon ge1 und gd1.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: