Decathlon-Rückruf zu Rockrider XC 500 S Probleme mit verbauter Manitou Federgabel

Der französische Sportartikel-Hersteller Decathlon ruft das Mountainbike Rockrider XC 500 S zurück. Grund sei ein Fehler mit der verbauten Manitou-Federgabel. Alle Infos – und ob dein Bike vom Rückruf betroffen ist – erfährst du hier in der Pressemitteilung.
Titelbild

DECATHLON ROCKRIDER ruft Mountainbike XC 500 S zurück

Plochingen, 28.11.2022: Der französische Sportartikelhersteller und -händler ruft das Mountainbike XC 500 S der Marke ROCKRIDER mit der Referenznummer 8614814 mit sofortiger Wirkung zurück. Im Rahmen von Sicherheits- und Qualitätskontrollen hat das Team unserer Marke einen Fehler bei der Federgabel MANITOU MACHETE 120 mm festgestellt. Gemäß unseren Tests besteht das Risiko, dass der Kolben bei normalem Gebrauch brechen könnte. Als vorbeugende Maßnahme hat DECATHLON ROCKRIDER entschieden, das Produkt zurückzurufen.

Das Unternehmen bittet betroffene Kund:innen darum, das Produkt nicht weiterzuverwenden. Kund:innen können mittels Eingabe der Seriennummer auf einer eigens angelegten Website (www.recall.fandi.fr/de/ – Anm. d. Redaktion) prüfen, ob sie vom Problem betroffen sind. Ist dies der Fall, erhalten sie einen Reparaturschein, um die Federgabel in einem DECATHLON Servicepoint reparieren zu lassen. Bei Rückfragen können sich Kund:innen an den DECATHLON Kundendienst wenden, der von Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr erreichbar ist:

+49 (0) 6202 97 81 300

Betroffene DECATHLON Kund:innen wurden bereits über verschiedene Kanäle zu dem Produktrückruf informiert: per Email, über die DECATHLON Webseite oder den Rückruf-Aushang in der Filiale. DECATHLON bedauert den Vorfall sehr und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Die Sicherheit der Kund:innen steht für DECATHLON an erster Stelle.

Infos und Bilder: Pressemitteilung Decathlon

7 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Die Kolben werden sogar produktübergreifend für mehrere Gabel-Familien verwendet. Dass für die Gabeln des betroffenen Fahrradherstellers daher extra Kolben angefertigt werden, halte zumindest ich für eher unwahrscheinlich.

  2. könnte mir vorstellen dass die mängel an den kolben nur in einer begrenzten zahl an chargen aufgetreten ist, und diese chargen wurden alle für die oem gabeln verwendet

  3. um welchen kolben handelt es sich denn hier? der von der Luftfeder oder der aus der Dämpfung?

  4. Waaas......Probleme bei Manitou..........nie gehabt. ........außer bei meinenen Doraden und Mattocen....Expertsen und Prosen........hau wech die aa´s........smiliesmilie

  5. Ist das Risiko, dass der Kolben bei Gebrauch brechen könnte, geringer wenn man die Gabel in andere Fahrradmodelle einbaut, oder warum kommt der Rückruf nicht von Manitou als Hersteller der Gabel?
    Vllt wurde eine bestimmte Anzahl Kolben produziert, die alle in dieser Serie Gabeln verwendet wurden, die möglicherweise direkt an Decathlon gingen oder so🤷
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: