Decathlon Race 940S: Infos und Preise
Etwas sperrig „Decathlon Rockrider MTB XC Race 940 S Carbon“ nennt der französische Sportgigant das neue XC-Fully, das in enger Zusammenarbeit mit den Profis des Decathlon Ford UCI Teams entwickelt worden sein soll. Mit ultimativer Performance, ausgezeichneter Ausstattung und einem Gewicht von nur 11,6 kg in Rahmengröße M soll das Race 940S bereit für den harten Rennalltag sein und neuerdings eben auch für ambitionierte Hobby-Piloten. Dabei liegt es mit unter 4.500 € auf einem Preisniveau, das bei manch anderem Hersteller eher das Einsteiger-Segment markiert.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg 120 mm (vorn) / 120 mm (hinten)
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 11,5 kg (Rahmengröße M, Herstellerangabe)
- Farben Schwarz / Rot
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.decathlon.com
Preis Rockrider MTB Cross Country XC Race 940 S Carbon: 4.499 € (UVP)


Der Carbonrahmen des Decathlon Rockrider MTB XC Race 940 S Carbon soll eine Kombination aus geringem Gewicht, hoher Steifigkeit und hervorragender Stoßdämpfung bieten, um sowohl die Manövrierfähigkeit als auch die Tretleistung zu maximieren. Mit einem Lenkwinkel von 66,5° und einem speziell abgestimmten RockShox Sid Ultimate-Dämpfer soll das Bike für optimale Kontrolle und Sicherheit auf dem Trail sorgen.
Geometrie
Das Race 940S muss sich auch hier nicht hinter der namhaften Konkurrenz verstecken und steht mit 435 mm Kettenstreben, 66,5° Lenkwinkel und 75,8° Sitzwinkel über alle Größen gut zwischen etwa einem BMC Fourstroke oder Thömus Lightrider. Es ist dabei aber mit seinen 11,5 kg in Rahmengröße M laut Herstellerangabe zwar nur etwa halb so teuer – aber auch deutliche 1.700 Gramm schwerer als Letzteres – was sich aber mit einer optimierbaren Ausstattung zumindest angehen lässt.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | andere | 29″ | andere |
Reach | 433 mm | 449,2 mm | 479,6 mm | 506,4 mm |
Stack | 589,5 mm | 595,2 mm | 603,3 mm | 617,1 mm |
STR | 1,36 | 1,33 | 1,26 | 1,22 |
Lenkwinkel | 66,5° | 66,5° | 66,5° | 66,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 76° | 75,4° | 75,8° | 75,9° |
Oberrohr (horiz.) | 580 mm | 602 mm | 630 mm | 660 mm |
Steuerrohr | 85 mm | 90 mm | 100 mm | 115 mm |
Sitzrohr | 385 mm | 420 mm | 475 mm | 520 mm |
Überstandshöhe | 735 mm | 735 mm | 736,5 mm | 746 mm |
Kettenstreben | 435 mm | 435 mm | 435 mm | 435 mm |
Radstand | 1.151 mm | 1.170 mm | 1.204 mm | 1.239 mm |
Tretlagerabsenkung | 42 mm | 42 mm | 42 mm | 42 mm |
Tretlagerhöhe | 328 mm | 328 mm | 328 mm | 328 mm |
Einbauhöhe Gabel | 531 mm | 531 mm | 531 mm | 531 mm |
Gabel-Offset | 44 mm | 44 mm | 44 mm | 44 mm |
Federweg (hinten) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Federweg (vorn) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |

Ausstattung
Wie auch das World Cup Bike ist das Race 940S im Decathlon Shop mit leistungsfähigen Komponenten ausgestattet – wenn auch nicht ganz auf dem Level des World-Cup-Boliden. Dazu gehört das RockShox Fahrwerk mit einer Sid Base an der Gabel und Sid Luxe Select + am Hinterbau. Der Antrieb erfolgt über eine elektrische SRAM GX AXS Transmission, 29”-Carbon-Laufräder von Reynolds halten die Schwungmasse gering und sind Tubeless Ready. Eine TRP SLATE X2 Bremse soll hohe Bremsleistung und niedriges Gewicht vereinen.

Was hältst du vom neuen Decathlon Race 940S?
55 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWas ich angehängt hatte, war auf das Fahrrad bezogen.
Ich glaube es war Ironie.
Edit:
Sowohl von Creeper666 als auch von Decathlon.
Bei XC-Bikes anderer Hersteller ist doch oftmals auch ein Systemgewicht von max. 115 Kg angegeben.
Dann ist 100 Kg Fahrergewicht zzgl. Bike und Ausrüstung doch im normalen Bereich.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: