Neuer Decathlon D3O Ghost Reactive Protektor Flexibel geschützt auf MTB und Ski

Der neue Decathlon Protektor D3O Ghost Reactive Protective Baselayer soll Schutz auf dem Mountainbike sowie beim Ski- und Snowboardfahren bieten, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Hier gibts die Details.
Titelbild

Decathlon D3O Ghost Reactive Protektor – Infos und Preise

Decathlon präsentiert mit dem neuen D3O Ghost Reactive Protective Baselayer ein universelles Protektoren-Hemd, das speziell für die Bedürfnisse von Outdoor-Sportarten entwickelt wurde, ohne sich dabei auf eine bestimmte festzulegen. Der Protektor nutzt die D3O-Technologie, die sich bei einem Aufprall verhärtet und so effektiv Schutz bietet, während sie im normalen Zustand extrem flexibel bleibt. Kommt euch bekannt vor? Wir haben das Protektorenhemd schon einmal vorgestellt (Decathlon-Produkte 2024 vorgestellt). Jetzt gibts die finale Version für 150 € zu haben.

  • Material D3O Impact-Technologie (verhärtet sich bei einem Aufprall, flexibel im Normalzustand)
  • Einsatzbereiche Mountainbike, Ski, Snowboard
  • Schutzklasse EN1621-2 Level 1
  • Gewicht 886 g (Herstellerangabe)
  • Größen S, M, L, XL, 2XL
  • Verfügbarkeit Ab sofort
  • www.decathlon.de
  • Preis 149,99 € (UVP)
Decathlon D3O Ghost Reactive Protektor
# Decathlon D3O Ghost Reactive Protektor - das Protektorenhemd des Sportartikelherstellers hat seinen finalen Status erreicht – hier gibts D3O Impact Technologie, direkt auf den Stoff aufgebracht und ein Schutzlevel 1 für 149,99 € (UVP).
Hauptsächlich ist der Rücken geschützt, es gibt aber auch Schutz für Hüfte und Schultern.
# Hauptsächlich ist der Rücken geschützt, es gibt aber auch Schutz für Hüfte und Schultern.
Der Protektor ist als Baselayer gedacht – Trikot und Jacke werft ihr einfach drüber.
# Der Protektor ist als Baselayer gedacht – Trikot und Jacke werft ihr einfach drüber.

Mit diesem Protektor richtet sich Decathlon sowohl an den Freizeitsport als auch an ambitionierte Aktivitäten. Die Flexibilität des Materials, das direkt auf das Gewebe aufgetragen wird, soll eine maximale Bewegungsfreiheit ermöglichen. Der Baselayer kann dabei sowohl auf der Skipiste als auch beim Mountainbiken getragen werden, ohne dass der Komfort darunter leidet. Damit ihr das Protektorenhemd unkompliziert an- und ausziehen könnt, gibts einen Reißverschluss an der Front.

Das Protektorenhemd soll nicht nur fürs MTB taugen ...
# Das Protektorenhemd soll nicht nur fürs MTB taugen ...
... auch beim Wintersport soll es zum Einsatz kommen.
# ... auch beim Wintersport soll es zum Einsatz kommen.

Der Decathlon D3O Ghost Reactive Protektor ist eine Weiterentwicklung der bestehenden D3O-Technologie. Decathlon hat gemeinsam mit dem Team von D3O das Material so optimiert, dass es nun direkt auf Textilien aufgebracht werden kann – komplett ohne Nähte oder Kleber. Diese Innovation wurde bereits mit dem Red Dot Award ausgezeichnet und bietet umfassenden Schutz bei gleichzeitig minimalen Einschränkungen. Durch den nicht entnehmbaren Protektor entfällt dann aber natürlich auch die Möglichkeit, das Protektorenhemd in die Waschmaschine zu geben – laut Decathlon ist Handwäsche angesagt.

Dank der atmungsaktiven Eigenschaften und der Leichtigkeit des Materials soll sich der Decathlon D3O Ghost Reactive Protektor auch für längere Touren und intensive Trainingseinheiten eignen. Zusätzlich zum Rücken- und Schulterbereich werden auch empfindliche Zonen wie Hüfte und Lendenwirbelsäule geschützt.

decathlon-d3o-ghost-reactive-protective-baselayer-image-mtb-4
# decathlon-d3o-ghost-reactive-protective-baselayer-image-mtb-4

Wie gefällt euch der neue Decathlon D3O Ghost Reactive Protective Baselayer?


Infos und Bilder: Pressemitteilung Decathlon

39 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Gibt es eine Alternative zu dem Ding? Ich habe die Varianten von Fox und Scott anprobiert, aber sie schützen alle nicht die untere Lendenwirbelsäule. Insbesondere beim Snowboarden bin ich oft genau darauf gestützt und war immer froh um meinen alten Dainese Protektor.

  2. Gibt es eine Alternative zu dem Ding? Ich habe die Varianten von Fox und Scott anprobiert, aber sie schützen alle nicht die untere Lendenwirbelsäule. Insbesondere beim Snowboarden bin ich oft genau darauf gestützt und war immer froh um meinen alten Dainese Protektor.
    Ist es nicht besser für Hüfte und Steiß eine Hose zu tragen? Allein schon der Beweglichkeit wegen?

    Ansonsten musst du vielleicht mal beim ski protectoren schauen. Die Decken evtl besser dein Anwendungsgebiet ab.
  3. So eine Hose habe ich auch, die geht aber nicht soweit nach oben. Skiprotektoren sind in der Regel zum Biken zu warm und nicht atmungsaktiv genug. Ich mag ihn zum MTB und Freeriden mit vorherigem Aufstieg nutzen.

    Ein Bekannter ist Produktentwickler / Ingenieur für solche Protektoren bei einem großen Hersteller. Er meinte das Problem ist, dass die Norm die untere LWS nicht erfasst. Alle Hersteller versuchen möglichst leichte Protektoren zu entwickeln die die Norm erfüllen. Deswegen wird das Gewicht im Bereich der LWS gespart obwohl es eigentlich sinnvoll wäre auch diese zu schützen smilie

  4. Meine Leatt Weste geht auch recht weit runter. Nicht so weit wie ich das gerne hätte und kein D3O, aber länger als die meisten anderen.

  5. Hab mir für die LWS einfach so ein Ding hier geholt und einen Sas-Tec Level 2 passend zugeschnitten:

    https://blackwild.de/product/blackwild-nierengurt-motorrad-mit-sas-tec-sp-t-steissbeinschutz/

    Trage ich bei Bikepark/Shuttle zusammen mit einem Evoc Torso Protektor, der mir alleine auch zu kurz wäre.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: