MTB-News.de


Cube Stereo 2013 – 650B und 29er, 9,85kg bei 160mm Federweg

Cube hat für 2013 das „Stereo“ komplett neu entwickelt. Als Rahmenmaterial für die erste Modellentwicklung wurde hierbei von vornherein Carbon gewählt. Bisher war es bei Cube so, dass die Modelle für das Material Aluminium entwickelt und dann erst später in Carbon adaptiert wurden. Dadurch, dass man die Materialeigenschaften von Carbon bei dem neuen Modell besonders gut berücksichtigen konnte, wurde ein Rahmengewicht von rund 1800 Gramm erreicht (ohne Dämpfer) – das sind ca 700 Gramm weniger als beim Modell des Vorjahres.

Das Cube Stereo gibt es in zwei Laufradgrößen – als 29er und als 650B. Die etwas kleineren 650B Räder werden mit auf 160mm Federweg ausgestattet, die 29er kommen mit einem 140mm Fahrwerk daher.

Eine Version für 26 Zoll Laufräder gibt es nicht mehr, die Ausstattung der beiden 650B und 29er Top-Modelle ist weitgehend gleich. Auch farblich ähneln sich die Brüder, auffällig dabei das bis ins Detail durchgezogene Design: Die farbigen Leitungen verschwinden im Rahmen, laufen als farblicher Akzent aber auf der Oberfläche weiter.


# CUBE Stereo 29 super hpc slt

Das 650B-Bike wird als ultimatives Trailbike verstanden. Auf Ebenen und Anstiegen soll es beim Pedalieren kein Einfedern oder Wippen geben. An besonders steilen Anstiegen kann die Gabel 4 cm abgesenkt werden. Der ultra leichte Rahmen, kombiniert mit vielen Leichtbau-Teilen, ergibt ein sensationelles Gesamtpaket: 9,8kg leicht, 160mm Federweg, 650B Laufräder – so etwas gab es bisher nicht.

Zum 29er heisst es – es klettert bergauf besser als das AMS 130, bergab fährt es sich dagegen besser als ein AMS 150. Trails, Marathon oder ein Alpencross – dafür soll die 29er Variante das Mittel der Wahl sein. 140mm Federweg war das maximale, was mit den großen Laufrädern noch zu einer sinnvollen Geometrie verbunden werden konnte.

Austattung Cube Stereo 2013:


# STEREO Super HPC 160 SLT – das 650B Topmodell

160mm Federweg in einem 1800g Rahmen – geht das gut? Nur als Vergleichswert: Das Specialized Enduro 2013 bringt ca. 2100g auf die Waage, weist aber auch ein grundsätzlich etwas schwereres Rahmenlayout auf. Das Unterrohr wird durch einen Gummi-Fender vor Steinschlag geschützt, nur die Kabel, darunter die Bremsleitung fürs Hinterrad, wirken etwas ungeschützt – genau dort, wo die meisten Steine vom Vorderrad ankommen.


# STEREO Super HPC 160 SLT – das 650B Topmodell

9,8kg – so ein Gewicht erreicht man nur, wenn auch im Detail gespart wird. Besonders außergewöhnlich für ein Serienbike: Sattel, Tune Naben und Schnellspanner.


CUBE Stereo 29 vs 650B

Normiert auf den Untergrund ergeben sich für 29er und 650B fast identische Innenlagerhöhen und Überstandsfreiheiten. Auch der Radstand ist identisch. Deutlicher Unterschied aber zum einen die Freiheit zwischen Vorderrad und Pedal, der Sitzwinkel und auch der Lenkwinkel.

Cube Stereo 2013 von Thomas – mehr Mountainbike-Videos

Ist das die Zukunft? 160mm Trailbike mit 650B? Gewicht runter, Federweg und Radgröße rauf?

Die mobile Version verlassen