Video: Cube Neuheiten 2022
Wie jedes Jahr durften wir den Bikehersteller vor Ort in Waldershof besuchen, um uns einen Eindruck von den Neuheiten für die kommende Saison zu machen. Neben dem Highlight, der Neuauflage des Cross Country Bikes AMS steht auch eine neue Modellvariante des Stereo 120 auf dem Plan. Frank Greifzu, der für das Product Management bei Cube verantwortlich ist, stellt uns die beiden Modelle im Video noch einmal ausführlich vor.
Cube AMS
Mit dem Cube AMS präsentieren die Waldershofer eine Neuauflage des Cross Country Bikes. Dabei kommt das vollgefederte 29″ Bike nicht nur in einer Version – als Zero99 bezeichnet, ist das AMS ein kompromissloses XC-Racebike mit 100 mm Federweg an Front und Heck. Als One11 Version wandelt sich das Rad in ein Down Country-Bike und kommt dann mit 120 mm Federweg an der Front, 110 mm am Heck und einem eigenen Hinterbau mit längeren Kettenstreben. Wir haben das neue AMS schon ausführlich hier vorgestellt: Cube AMS 2022.


Cube Stereo 120 HPC EX 29: Infos und Preise
Das Cube Stereo 120 HPC in der EX-Ausführung fokussiert sich auf eine robustere Ausstattung im Vergleich mit den bisherigen Modellvarianten. Hauptsächlich wurde dabei auf das Fahrwerk geschielt, dass in dieser Modellvariante mit einer Fox 34 Factory-Federgabel und einem Fox Float X Factory Dämpfer daherkommt. Ansonsten bleibt alles beim Alten. Das Trail Bike fährt noch wie vor auf 29″ Rädern und kommt mit einem Federweg von 130 mm an der Front und 120 mm am Heck.
- Rahmenmaterial Carbon-Hauptrahmen, Aluminium-Hinterbau
- Federweg 130 mm (vorne) / 120 mm (hinten)
- Hinterbau ETC 4-Link
- Laufradgröße 29″
- Gewicht 13,3 kg (Komplettrad, Herstellerangabe, keine weiteren Angaben)
- Rahmengrößen S / M / L / XL
- Verfügbar ab sofort
- www.cube.eu
Preis Cube Stereo 120 HPC EX 29: 3.599 € (UVP)

Geometrie
Da sich der Rahmen nicht geändert hat, fährt das Stereo 120 HPC EX 29 mit der bekannten Geometrie. Ein moderat kurzer Reach von 460 mm in Größe L, dazu ein recht steiler Lenkwinkel von 67° sowie ein Sitzwinkel von 75,3° sind nicht für die ruppigsten Downhillabfahrten gedacht, sollten aber für ein ausgewogenes Fahrverhalten stehen, mit denen man den Hometrail nicht nur sauber hinunterkommt, sondern ebenso entspannt wieder bergauf.
Rahmengröße | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 29″ | 29″ | 29″ | 29″ |
Reach | 420 mm | 440 mm | 460 mm | 480 mm |
Stack | 603,4 mm | 606,2 mm | 615,4 mm | 633,8 mm |
STR | 1,44 | 1,38 | 1,34 | 1,32 |
Lenkwinkel | 67° | 67° | 67° | 67° |
Sitzwinkel, effektiv | 75,3° | 75,3° | 75,3° | 75,3° |
Oberrohr (horiz.) | 570 mm | 591 mm | 614 mm | 640 mm |
Steuerrohr | 102 mm | 105 mm | 115 mm | 135 mm |
Sitzrohr | 370 mm | 420 mm | 470 mm | 520 mm |
Überstandshöhe | 741 mm | 740 mm | 747 mm | 775 mm |
Kettenstreben | 435,5 mm | 435,5 mm | 435,5 mm | 435,5 mm |
Radstand | 1.148 mm | 1.169 mm | 1.193 mm | 1.221 mm |
Tretlagerabsenkung | 40 mm | 40 mm | 40 mm | 40 mm |
Federweg (hinten) | 120 mm | 120 mm | 120 mm | 120 mm |
Federweg (vorn) | 130 mm | 130 mm | 130 mm | 130 mm |

Ausstattung
Bei der Ausstattung liegt der Fokus vor allem auf dem Fahrwerk, dass die Oberpfälzer mit einem Fox Float X Factory mit Ausgleichsbehälter ausgestattet haben, damit der Dämpfer auch bei längeren und härteren Ausritten nicht an seine Grenzen stößt. Die Fox 34 Factory sollte sowieso über jeden Zweifel erhaben sein. Die restliche Ausstattung ist nicht minder robust gewählt. Mit der Shimano XT Gruppe inklusive den 4-Kolben-Bremsen, einer Praxis Girder-Carbonkurbel und der Maxxis Minion-Bereifung sollte die Ausstattung für den Trail mehr als tauglich sein.
Modell | Cube Stereo 140 HPC Rookie |
---|---|
Rahmen | HPC Carbon Monocoque Advanced Twin Mold Technology | Aluminum 6061 T6 Rear Triangle | ATG | ETC 4-Link | ISCG Mount | Boost 148 | AXH |
Gabel | Marzocchi Bomber Z2 | Sweep Adjust | 150mm |
Dämpfer | Fox Float DPS | 185x52.5mm | Open/Medium/Firm Mode |
Bremse | Magura MT Thirty | Front 4-Piston/Rear 2-Piston | Hydr. Disc Brake (180/180) |
Schaltwerk | Shimano Deore RD-M6100-SGS | ShadowPlus | 12-Speed |
Schalthebel | Shimano Deore SL-M6100 | Rapidfire-Plus |
Kurbel | Shimano FC-MT511 | 32T | Boost |
Kassette | Shimano Deore CS-M6100 | 10-51T |
Kette | Shimano CN-M6100 |
Laufradsatz | Newmen Evolution SL A30 | 28/28 Spokes | 15x110mm/12x148mm | Tubeless Ready |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic | Super Ground | Addix Speedgrip | Kevlar | 2.4 |
Vorbau | Newmen Evolution SL 318.4 | 31.8mm |
Lenker | Newmen Evolution SL 318.10 | 760mm |
Griffe | ACID React Pro |
Sattelstütze | CUBE Dropper Post | Handlebar Lever | Internal Cable Routing | 31.6mm (XS: 100mm | S: 120mm) |
Sattelklemme | CUBE Screwlock | 34.9mm |
Sattel | Natural Fit Venec Lite |
Steuersatz | VP I-t | Integrated | Top 1 1/8" | Bottom 1 1/2" |
Preis | 2.299 € |


Cube Stereo 140 HPC Rookie: Infos und Preise
Mit dem Cube Stereo 140 HPC Rookie erweitert Cube seine Produktpalette für die Nachwuchsbiker und bringt nach dem Stereo 120 ein weiteres Modell. 140 mm Federweg am Heck und 150 mm an der Front bietet das Bike und damit ausreichend Hub auch für ruppiges Gelände. Mit den Rahmengrößen von 13,5″ (XS) und 16″ (S) soll dabei der Schluss mit den Erwachsenenmodellen geschaffen werden. Auch die Laufräder befinden sich mit 27,5 Zoll schon auf dem Niveau ausgewachsener Bikes. Das Cube Stereo 140 in der HPC TM-Ausführung des Modelljahrs 2021 hatten wir auch schon hier im Test: Cube Stereo 140 HPC TM Test.
- Rahmenmaterial Carbon-Hauptrahmen, Aluminium-Hinterbau
- Federweg 150 mm (vorne) / 140 mm (hinten)
- Hinterbau ETC 4-Link
- Laufradgröße 27.5″
- Gewicht 13,2 kg (Komplettrad, Herstellerangabe, keine weiteren Angaben)
- Rahmengrößen XS / S
- Verfügbar ab sofort
- www.cube.eu
Preis Cube Stereo 140 HPC Rookie: 2.299 € (UVP)

Geometrie
Der Rahmen des Stereo 140 HPC Rookie ist identisch mit dem Stereo 140-Rahmen, der sich für Erwachsene schon im Cube-Programm befindet. Mit einer eher konservativen Geometrie geht man keine Experimente ein. Der Lenkwinkel ist mit 66,5° für ein Bike dieser Kategorie nicht unbedingt flach gewählt, der Sitzwinkel mit 75,2° fällt steil aus. Die kurzen Kettenstreben versprechen Wendigkeit, der Reach ist mit 418 mm in Größe S vergleichsweise kurz.
Rahmengröße | 13.5" / XS | 16" / S |
---|---|---|
Laufradgröße | 27,5″ / 650B | 27,5″ / 650B |
Reach | 398 mm | 418 mm |
Stack | 587 mm | 591,6 mm |
STR | 1,47 | 1,42 |
Lenkwinkel | 66,5° | 66,5° |
Sitzwinkel, effektiv | 75,2° | 75,2° |
Oberrohr (horiz.) | 546,3 mm | 567,8 mm |
Steuerrohr | 102 mm | 107 mm |
Sitzrohr | 350 mm | 370 mm |
Überstandshöhe | 733 mm | 734,5 mm |
Kettenstreben | 425 mm | 425 mm |
Radstand | 1.119 mm | 1.141 mm |
Tretlagerabsenkung | 15,5 mm | 15,5 mm |
Federweg (hinten) | 140 mm | 140 mm |
Federweg (vorn) | 150 mm | 150 mm |

Ausstattung
Bei der Ausstattung bringt Cube solide Komponenten an das Stereo 140 HPC Rookie. Mit einem Fahrwerk bestehend aus einer Marzocchi Bomber Z2 und einem Fox Float DPS Dämpfer ist für eine gute Plattform gesorgt. Der Antrieb stammt von Shimano und besteht aus der komplette Deore-Gruppe, natürlich wird hier 12-fach geschaltet. Auch eine Vario-Sattelstütze ist an Bord – die bei Cube hergestellte Dropper Post sorgt bei Rahmengröße XS für einen Verstellbereich des Sattels von 100 mm, bei S bietet sie 120 mm an.
Modell | Cube Stereo 140 HPC Rookie |
---|---|
Rahmen | HPC Carbon Monocoque Advanced Twin Mold Technology | Aluminum 6061 T6 Rear Triangle | ATG | ETC 4-Link | ISCG Mount | Boost 148 | AXH |
Gabel | Marzocchi Bomber Z2 | Sweep Adjust | 150mm |
Dämpfer | Fox Float DPS | 185x52.5mm | Open/Medium/Firm Mode |
Bremse | Magura MT Thirty | Front 4-Piston/Rear 2-Piston | Hydr. Disc Brake (180/180) |
Schaltwerk | Shimano Deore RD-M6100-SGS | ShadowPlus | 12-Speed |
Schalthebel | Shimano Deore SL-M6100 | Rapidfire-Plus |
Kurbel | Shimano FC-MT511 | 32T | Boost |
Kassette | Shimano Deore CS-M6100 | 10-51T |
Kette | Shimano CN-M6100 |
Laufradsatz | Newmen Evolution SL A30 | 28/28 Spokes | 15x110mm/12x148mm | Tubeless Ready |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic | Super Ground | Addix Speedgrip | Kevlar | 2.4 |
Vorbau | Newmen Evolution SL 318.4 | 31.8mm |
Lenker | Newmen Evolution SL 318.10 | 760mm |
Griffe | ACID React Pro |
Sattelstütze | CUBE Dropper Post | Handlebar Lever | Internal Cable Routing | 31.6mm (XS: 100mm | S: 120mm) |
Sattelklemme | CUBE Screwlock | 34.9mm |
Sattel | Natural Fit Venec Lite |
Steuersatz | VP I-t | Integrated | Top 1 1/8" | Bottom 1 1/2" |
Preis | 2.299 € |


Cube Elite 240: Infos und Preise
Mit dem Elite 240 bringt Cube ein Hardtail für Kinder auf den Markt. Dabei geht man es professionell an und spendiert dem Rad einen eigens entwickelten Carbonrahmen sowie eine Carbongabel. Gerade einmal 900 g soll der Rahmen auf die Waage bringen, die Gabel wiegt 380 g. Für eine Körpergröße von 115 cm bis 130 ausgelegt, rollt das ungefederte Kinder-Mountainbike auf 24″ Rädern und ist in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich.
- Rahmenmaterial Carbon
- Federweg ungefedert
- Laufradgröße 24″
- Gewicht 900 g (Rahmen, Herstellerangabe)
- Rahmengrößen Einheitsgröße
- Verfügbar ab sofort
- www.cube.eu
Preis Cube Elite 240 C:62 Pro: 1.649 € (UVP)
Preis Cube Elite 240 C:62 SL: 2.099 € (UVP)

Geometrie
Zugegeben – hier fehlt es uns etwas an Erfahrungswerten. Die Fahrräder, mit denen wir es sonst zu tun haben, sind etwas größer. Deswegen hier nur die reinen Angaben: Ein Lenkwinkel von 69°, kurze Kettenstreben von 380 mm und ein Radstand von 959,6 mm scheinen ebenso wie der recht flache Sitzwinkel von 73.5° an die entsprechende Größe angepasst zu sein. Interessanter dürften hier für die Eltern Werte wie die Höhe des Sitzrohrs von 300 mm oder die Länge des Oberrohrs (horizontal) von 512 mm sein.
Rahmengröße | Einheitsgröße |
---|---|
Laufradgröße | 24″ |
Reach | 361,6 mm |
Stack | 507,9 mm |
STR | 1,40 |
Lenkwinkel | 69° |
Sitzwinkel, effektiv | 73,5° |
Oberrohr (horiz.) | 512 mm |
Steuerrohr | 95 mm |
Sitzrohr | 300 mm |
Überstandshöhe | 605 mm |
Kettenstreben | 380 mm |
Radstand | 959,6 mm |
Tretlagerabsenkung | 45 mm |

Ausstattung
Beim Elite 240 C:62 wird voll auf den Werkstoff Carbon gesetzt. Nicht nur der Rahmen ist aus dem Verbundstoff, auch die Gabel des kleinen Flitzers besteht daraus. Auch bei den Komponenten setzt Cube auf hochwertige Bauteile. In zwei Ausführungen erhältlich, stellt sich das SL als Topmodell vor, während das Pro eine etwas reduzierte Ausstattung besitzt. Beide Modelle setzen auf Bremsen von Magura (beim SL eine MT8 Pro, beim Pro-Modell eine MT4) und einen Laufradsatz von Newmen sowie Anbauteile von Cube. Während das SL auf eine 11-fach SRAM GX-Schaltung setzt, kommt beim Pro eine 10-fach Microshift-Schaltung zum Einsatz.
Modell | Cube Elite 240 C:62 Pro | Cube Elite 240 C:62 SL |
---|---|---|
Rahmen | C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology | PressFit BB | Internal Cable Routing | C:62 Monocoque Advanced Twin Mold Technology | PressFit BB | Internal Cable Routing |
Gabel | CUBE Carbon | 1 1/8" | Internal Cable Routing | Flat Mount Disc | 12x100mm | CUBE Carbon | 1 1/8" | Internal Cable Routing | Flat Mount Disc | 12x100mm |
Bremse | Magura MT4 | Flat Mount | Hydr. Disc Brake (140/140) | Magura MT8 Pro | Flat Mount | Hydr. Disc Brake (140/140) |
Schaltwerk | Microshift Advent X | RD-M6205AM | 10-Speed | Sram GX | 11-Speed |
Schalthebel | Microshift Advent X SL-M9605 | Sram GX Trigger |
Kurbel | AR CUBE SL DMA 30T | 130mm | AR CUBE SL DMA 30T | 130mm |
Kassette | Sunrace | 11-36T | e*thirteen XCX Plus | 9-34T |
Kette | KMC X10 | KMC X11 |
Laufradsatz | Newmen Evolution X.A.25 | 24/24 Spokes | Tubeless Ready | Newmen Evolution X.A.25 | 24/24 Spokes | Tubeless Ready |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron Kevlar | 2.1 | Schwalbe Rocket Ron Kevlar | 2.1 |
Vorbau | AR CUBE Aluminium Lite | AR CUBE Aluminium Lite |
Lenker | AR CUBE Aluminium | 580mm | 25.4 | AR CUBE Aluminium | 580mm | 25.4 |
Griffe | Natural Fit Kids Grip | Ø 19mm | Natural Fit Kids Grip | Ø 19mm |
Sattelstütze | CUBE Prolight | 27.2mm | Newmen Advanced | Carbon | 27.2mm |
Sattelklemme | CUBE Superlight | 31.8mm | CUBE Superlight | 31.8mm |
Sattel | CUBE Kid | CUBE Kid |
Steuersatz | Acros AzX/AiX | block lock | Top: semi 1 1/8" | Bottom: 1 1/8" | Acros AzX/AiX | block lock | Top: semi 1 1/8" | Bottom: 1 1/8" |
Preis | 1.649 € | 2.099 € |


Cube Acid Fahrradtaschen
Die Acid-Zubehörteile bieten eine breite Palette an Anbauteilen bei Cube. Jetzt gibt es neue Fahrradtaschen, die sich am Rahmen befestigen lassen und sich sowohl für MTB als auch Gravel eignen sollen. Die Rahmentaschen sind wasserabweisend und bestehen aus abriebfestem Material, sind PVC-frei und bieten eine verschweißte Konstruktion. Mehr zu den Taschen, die sich sowohl für eine Feierabendrunde als auch zur Ergänzung beim Bikepacking anbieten, findet man direkt auf der Cube-Webseite: Rahmentaschen bei Cube


Wer sich unseren Ausblick auf das letzthjährige Modelljahr 2021 noch einmal in Erinnerung holen möchte, wird hier fündig: Cube Neuheiten für 2021.
Wie gefallen euch die Neuheiten von Cube?
104 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumschade dass im 27,5er rookie die is Steuersätze verbaut werden. sonst wärs mit nem 2grad angleset und ner 160er Gabel bei 64 Grad ein richtiges und bezahlbares kids bikeparkgeschoss. so bleibt nach wie vor nur das norco sight youth. alles andere hat um die 66grad...
Und 66 Grad gehen im Bikepark nicht? 🤔
Er fährt das hier und ist damit überglücklich
https://www.cube.eu/2022/bikes/kids/115-130-cm/acid-200/cube-acid-200-disc-greennpetrol/
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: