
Während der mehrwöchigen Cube Dealer Days präsentiert der bayrische Branchenriese Mitte der Saison die Neuerungen für das nächste Jahr. Wir haben uns dem langen Treck an Cube-Fachhändlern angeschlossen und uns durch die weitläufigen Cube-Messehallen führen lassen. Wie immer gab es dabei nicht nur neue Mountainbikes in allen erdenkbaren Disziplinen zu bestaunen, sondern auch eine Vielzahl an Ausrüstungsgegenständen, wie Schuhen, Helmen oder Werkzeugen. Wir haben die Highlights der Cube Neuheiten 2019 für euch herausgepickt!
Hier findest du die Cube eMTB Neuheiten 2019.

Cube Stereo 150 C:68 Action Team 29 – Enduro Race
Das Cube Stereo 150 ist das Enduro-Rennpferd des bayrischen Bike-Riesen und soll dank großer 29″ Laufräder und 150 mm Federweg am Heck kombiniert mit 160 mm an der Front bereit für alles vom Hometrail bis zur Enduro World Series sein. Um das zu erreichen, hat Cube nach eigenen Angaben intensive Entwicklungsarbeit mit dem hauseigenen EWS-Rennteam geleistet. Neben der gezeigten Version, die den Arbeitsgeräten des Cube Action Teams nachempfunden ist und über den hochwertigen C:68-Carbonrahmen verfügt, wird es noch 3 weitere Modelle mit günstigerer Ausstattung geben – zwei davon basieren zudem auf dem etwas günstigeren C:62-Carbonrahmen. Alle Modelle verfügen über die neue, überarbeitete Geometrie mit 66° Lenkwinkel, 435 mm langen Kettenstreben und einem steilen 75,5° Sitzwinkel und werden in 4 Größen angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit, sowohl einen Umwerfer als auch eine Kettenführung zu montieren. Hier findet ihr unseren ersten Testeindruck des Cube Stereo 150.
Preise: Stereo 150 C:68 Action Team 29: 5.999 € (UVP) | Produktreihe: 3.199 – 5.999 € (UVP)


Cube Sting WS 140 HPC SL 27.5 – All Mountain-Bike für Frauen
Das Cube Sting WS basiert auf dem Cube Stereo 140 und richtet sich speziell an die Bedürfnisse von Frauen. Das schlägt sich nicht nur in der Optik nieder – denn der Carbon-Rahmen ist bereits in der sehr kleinen Größe 13,5″ verfügbar. Während am Heck des All Mountain-Bikes 140 mm Federweg reichen müssen, stehen an der Front 150 mm zur Verfügung, die bei beiden verfügbaren Modellen von einer Fox 34-Federgabel kontrolliert werden. Das Cube Sting WS 140 rollt auf 27,5″ Laufrädern und ist sowohl mit SRAM Eagle 12-fach Schaltung, als auch mit Umwerfer verfügbar. Mit einem angegebenen Gewicht von 12,4 beziehungsweise 12,9 kg sind die beiden verfügbaren Modelle zudem durchaus Leichtgewichte.
Preise: Sting WS 140 HPC SL 27.5: 3.499 € (UVP) | Sting WS 140 HPC Race 27.5: 2.499 € (UVP)



Cube Reaction C:62 One – Allround-XC-Hardtail
Das Cube Reaction-Hardtail wurde zuletzt im vergangenen Jahr stark überarbeitet und hat dabei einen komplett neuen Carbon-Rahmen spendiert bekommen. Es stellt neben dem kompromisslosen Race-Hardtail Elite eine etwas alltagstauglichere Variante dar, soll jedoch dank C:62-Carbonrahmen und bei der Entwicklung des Elite gewonnenem Know-How einiges an Performance bieten. Cube zufolge ist der Rahmen insbesondere im vorderen Bereich extrem steif, bietet dank schlanker 27,2 mm Sattelstütze und dünnen Sitzstreben jedoch den nötigen Komfort. Das Cube Reaction ist neben der gezeigten High-End-Version mit der neuen Shimano XTR-Schaltgruppe für 3.299 € in ganzen 7 weiteren Carbon-Versionen sowie einer Vielzahl an Aluminium-Modellen verfügbar.
Preise: Reaction C:62 One: 3.299 € (UVP) | Produktreihe: 1.499 – 3.299 € (UVP, Carbon)


Cube AMS C:68 TM 29 – leichter Trailflitzer
Das Cube AMS ist das unangefochtene Cross-Country Race-Fully des deutschen Herstellers. Der Rahmen besteht aus dem hauseigenen, besten C:68-Carbon und verfügt über intern geführte Leitungen sowie volle Shimano Di2-Kompatibilität. Weitere Eckdaten sind das konische Steuerrohr sowie der bekannte Boost148-Hinterbau. Das dargestellte Cube AMS C:68 TM 29 verfügt allerdings über eine Ausstattung, die etwas von der XC-Norm abweicht: Eine 120 mm Fox 34 Stepcast-Federgabel mit passender Fox-Variostütze sowie 2,35″ breiten Reifen auf entsprechend breiten Felgen sollen dem Fully einiges an Trail-Tauglichkeit verleihen.
Preise: AMS C:68 TM 29: 3.999 € (UVP) | Produktreihe: 3.499 – 5.999 € (UVP)


Cube Stereo 120 SL 29 – Aluminium-Trailbike
Das Cube Stereo 120-Trailbike wurde für die Saison 2019 gründlich überarbeitet und gliedert sich optisch nun in die restliche Trail und All Mountain-Pallette von Cube ein. Der Rahmen besteht weiterhin aus Aluminium, ist jedoch etwas voluminöser und kantiger geworden. Zudem verfügt er über dieselben abgedeckten Lagerpunkte wie das Cube Stereo 140 und 150. Der Federweg beschränkt sich, wie der Name bereits ausdrückt, auf 120 mm Federweg am Heck, der dank schnell rollender 29″ Laufräder jedoch genug für den Traileinsatz sein sollen. An der Front sorgen 130 mm für etwas mehr Komfort. Der Rahmen ist in 4 Größen von 16″ bis 22″ sowie 4 verschiedenen Modellen erhältlich.
Preise: Stereo 120 SL 29: 2.999 € (UVP) | Produktreihe: 1.599 – 2.999 € (UVP)




Cube Two15 – jetzt in 27,5″ und 29″
Das Downhill-Flagschiff Cube Two15 wurde bereits seit Mitte der letzten Saison vom Cube Global Squad World Cup-Team in einer neuen 29″-Variante getestet und ist nun in den Größen L und XL auch endlich für den Endkunden verfügbar. Die bekannte 27,5″ Version wurde allerdings ebenfalls überarbeitet und ist weiterhin in den kleineren Größen S und M erhältlich. Wir haben beide Versionen in identischen Ausstattungen und Größen aktuell im Vergleichstest – hier findet ihr alle Artikel zum 27,5″ vs 29″ DH-Vergleichstest. Die Ergebnisse werden wir euch Ende der Saison vorstellen. Wer bereits jetzt Interesse hegt, kann sich zwischen zwei Kompletträdern und dem Rahmenkit entscheiden. Die schicke, pechschwarze High-End-Version lockt mit hochwertigem Fox Factory-Fahrwerk, kombiniert mit soliden Komponenten aus dem mittleren Preissegment.
Preise: Two15 SL: 3.799 € (UVP) | Two15 Race: 2.499 € (UVP) | Two15 Frameset: 1.599 € (UVP)



Cube E-Bikes 2019
Auch in Sachen eMTB hat der bayrische Hersteller so einiges an Neuerungen im Petto. Worum genau es sich handelt, erfahrt ihr bei unseren Kollegen von eMTB-News.de. Hier geht’s zu den Cube E-Bikes 2019.
Accessoires & Bekleidung
Neben Fahrrädern bietet Cube auch ein umfassendes Sortiment an Bekleidung und Accessoires an. Diese reichen von Werkstattzubehör wie Pumpen bis zu Kleidung für alle Bedingungen sowie Schutzausrüstung und Beleuchtung. Wir haben einige der Accessoires-Highlights der Cube Neuheiten 2019 für euch ausgewählt.


Helme


Rook
Der Rook ist ein Halbschalen-Helm für den Trail- und All Mountain-Einsatz – dank großzügiger Belüftung mit 18 Öffnungen soll er jedoch auch im Tourenbereich nicht fehl am Platz sein. Laut Cube soll der dank des Silc 180-Fitsystems auf beinahe jedem Kopf bequem sitzen – zudem lässt sich über die neue X-Lock-Aufnahme an der tief gezogenen Heckpartie leicht ein Rücklicht anbringen.
Preis: 99,95 €


Schuhe
GTY Strix
Der Cube GTY Strix ist ein Klickschuh für den harten Enduro- und Downhill-Einsatz. Zusätzlich zu den klassischen Schnürsenkeln sorgt ein Klettband für den sicheren Halt im Schuh. Mit der Note 7 im Cube-eigenen Steifigkeits-Index (von 1 bis 10 mit steigender Steifigkeit) findet der Strix dem Hersteller zufolge die perfekte Balance für Gravity-Enthusiasten. Verstärkte Zehenkappen sollen bei ungewolltem Bodenkontakt schützen, während reflektierende Elemente an der Ferse verhindern sollen, dass man auf dem Heimweg über den Haufen gefahren wird.
Preis: 149,95 €

GTY Maze
Der Cube GTY Maze-Flatpedalschuh soll ein wahres Allround-Talent sein, mit dem man weder in der Stadt, noch auf dem Trail fehl am Platz ist. Dank selbst entwickelter Leisten und einem Steifigkeits-Index von 4 soll er jederzeit bequem sitzen. Die SUPtraction-Sohle aus der benachbarten Schweiz sorgt laut Cube für den nötigen Halt auf dem Pedal. Der Schuh ist in insgesamt drei eher gedeckten Farben erhältlich.
Preis: 99,95 €
C62 SLT MTB
Beim Cube C62 SLT MTB-Schuh handelt es sich um einen steifen XC-Schuh mit Carbonsohle, der auch als Rennrad-Variante erhältlich ist.
Das waren die Cube Neuheiten 2019 – was ist euer Highlight in der Cube-Produktpalette für die kommende Saison?
53 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumAber insgesamt schaut das CUBE Program 2018er mal wieder super aus...
Hast du ein 650b bestellt? Wenn das so ist, dann würde ich an deiner Stelle auch eher auf das 29er umschwenken. Ansonsten sehe ich keinen Nachfolger sondern nur noch eins on Top (das Egdschen-tiehm), alle anderen sind identisch wie zu den im 150er Vorstellungs-Fred vorgestellten Rändern.
Leider hast du auch den Witz in meinem Kommentar nicht gefunden
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: