Die Waldershofer starten zudem in ihre zehnte Saison und feiern damit Jubiläum. Beim ersten EWS-Lauf in Val di Fassa war das Bike dann auch schon mit am Start. Als Basis dient das Stereo 170 HPA, ein Enduro Bike aus Aluminium mit 170 mm Federweg vorne und hinten. Bei den Details wurde nichts dem Zufall überlassen – hier hatte Gustav Wildhaber ein Wörtchen mitzureden und war stark an der Abstimmung des Race Bikes beteiligt.

Bei einem Wettkampfrad kommt es auf jedes Detail an. Im Rennen geht es um Hundertstelsekunden, die über Sieg oder Niederlage entscheiden!
Gustav Wildhaber

Das Cube Stereo 170 soll dabei gerade im hochalpinen Bereich optimal zurechtkommen. Von der Kinematik her auf aggressive Downhills ausgelegt, soll das Rad dennoch Anstiege schnell erklimmen können. Um die Basis komplett zu machen, wurde auch bei den Komponenten auf beste Technik gesetzt: Das Fahrwerk stammt von Fox, wobei erwähnenswert ist, dass die Bayern an der Front eine Fox 36 Float Factory (hier zum Test der Fox 36 Float Factory; ohne das aktuelle 2021 Casting, aber demselben Innenleben) und keine Fox 38 Float Factory (Fox 38 Factory im ersten Test) Federgabel der US-Amerikaner einsetzen.
Auch der Hinterbau ist dementsprechend angepasst und kommt mit einem eigens eingestellten Fox Float X2-Dämpfer. Dazu kommen Anbauteile von Shimano und ein Laufradsatz von Newmen, der mit dem Schwalbe-Duo Magic Mary und Big Betty (Artikel: Schwalbe Big Betty 2021) ordentlich Grip und Haltbarkeit liefern soll.
Das Stereo 170 bleibt unsere erste Wahl, wenn es um Enduro-Rennen geht. Bei langen Abfahrten von bis zu 1000 Höhenmeter am Stück ist jedes Detail entscheidend, damit der Fahrer an seinem persönlichen Limit jederzeit genügend Kraft aufbringen kann, kontrolliert das Bike zu steuern!
Claus Wachsmann, Team Manager

Cube Action Team Stereo 170 HPA: Infos
Alurahmen, 170 mm Federweg vorne und hinten und 29″ – so die Kurzzusammenfassung des Race Bikes des Cube Action Teams. Das Fahrwerk wird von Fox beigesteuert, die Komponenten kommen von Shimano. Der Rahmen soll auf harte Downhills ausgelegt sein, auf Gegenanstiegen aber auch schnell nach oben klettern. Das ganze natürlich in den Cube Action Team-Farben.
- Rahmenmaterial Aluminium
- Federweg 170 mm (vorne) / 170 mm (hinten)
- Hinterbau Viergelenker
- Laufradgröße 29″
- Besonderheiten Flip Chip für unterschiedliche Progression bei Coil- oder Luftdämpfer
- www.cube.eu

Ausstattung
Cube Action Race Bike Stereo 170 HPA | |
---|---|
Rahmen | CUBE Bikes Stereo 170 HPA Custom |
Gabel | FOX 36 170mm |
Dämpfer | FOX Float X2 custom tune |
Bremsen | Shimano XTR Trail |
Bremsscheiben | Shimano XTR 180mm |
Schaltwerk | Shimano XTR |
Kurbel | Shimano XTR |
Kassette | Shimano XTR 11-51 |
Laufräder | Newmen Evolution SL A30 gold edition |
Reifen | Vorne - Schwalbe Magic Mary 2.4 Super | Hinten - Schwalbe Big Betty 2.4 Super Trail |
Lenker | Race Face Next 35 Carbon |
Vorbau | Race Face Turbine R35# |
Griffe | CUBE RFR |
Sattelstütze | FOX Transfer |
Sattel | CUBE Natural Fit |
Pedale | Shimano XTR Trail |
Computer | Garmin Edge 130 plus |

Wie gefällt euch das Cube Actionteam Race Bike Stereo 170 HPA?
28 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumhttps://www.cube.eu/2021/bikes/mountainbike/fullsuspension/stereo-170/
Alu ist günstiger. Und viel Gewicht ist für den Graviddi-Mountainbiker ja gerade eh kein Problem.
Wundert mich ja stark, dass das Enduro Team noch nicht auf der Carbon Variante unterwegs ist. Ich hab den Prototyp immerhin schon in der freien Wildbahn gesehen. Sah schon ziemlich komplett aus.
Gab's da nirgendwo einen schlauen Dude mit einem schlauen Fon, der den Anblick von der freien Wildbahn in dieses Internetz gehievt hat?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: