9 günstige Cross-Country-Bikes Das sind die spannendsten Modelle unter 4000 €

Wer für die Saison 2025 ein neues Cross-Country-Mountainbike sucht und dabei auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis achtet, ist hier genau richtig. Wir stellen vier spannende Cross-Country-Hardtails und fünf Fullys unter 4.000 Euro vor.
Titelbild

Cross-Country-Bikes grenzen sich mit einer unglaublichen Vielseitigkeit von anderen Mountainbikes ab, die immer krasser werdenden Abfahrten im Cross-Country-World Cup zwingen die Fahrrad-Hersteller zu trail-lastigeren Geometrien. Die Hobby-Sportler können sich so über echte Allzweckwaffen freuen, mit denen man nicht nur schnell den Traileinstieg erreicht oder über die Strecke pflügt, sondern auch noch mächtig Spaß auf dem Trail erleben kann. Damit bieten Cross-Country-Bikes auch eine optimale Plattform für Mountainbike-Anfänger, um sich zu orientieren und in viele Ecken des Sports reinzuschnuppern. Hier zeigen wir euch hier die spannendsten Preis-Leistungs-Kracher unter 4000 €.

Diashow: 9 günstige Cross-Country-Bikes: Das sind die spannendsten Modelle unter 4000 €
Das Canyon Exceed gehört schon zu den alten Hasen im Feld. Dennoch darf es in der Liste mit besten Preis-Leistungs-Verhältnis nicht fehlen.
Auch die Bikes der Kanadier gibt es teils stark reduziert und es lässt sich das ein oder andere Schnäppchen machen.
Das Ghost Lector wurde letztes Jahr neu aufgelegt und kommt mit einem nspannenden neuen Geometriekonzept.
Auch das Scott Scale kommt auf ein geringes Gesamtgewicht und ist für 2.999 € mit Shimano XT zu haben.
Das Orbea Oiz kommt super edel daher und ist in aktuellen Angeboten zu erschwinglichen Preisen erhältlich.
Diashow starten »

Die aktuelle Marktsituation in der Bike-Branche geht mit unglaublichen Rabatten einher und es lässt sich schnell mal das ein oder andere Schnäppchen ergattern. Wir haben hier eine kleine Auswahl an spannenden Angeboten für euch getroffen. Wer hier sein Traum-Bike noch nicht findet, für den lohnt sich ein Blick auf unseren letztjährigen Artikel, denn die Angebote haben sich kaum verändert und sind teils sogar günstiger geworden.

4 Cross-Country-Hardtails unter 4.000 €

Ja, Hardtails im Preis-Bereich von 4000 € sind absolut über dem Einsteiger-Segment. Dennoch zeigen wir euch hier, wo ihr viel Fahrrad fürs Geld bekommt. Im Vergleich zu den Fullys gibt es hier eine durchaus hochwertige Ausstattung zum gleichen Preis. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die günstigeren Ausstattungen der Bikes.

Ghost Lector Advanced

Beginnen wir mit dem Ghost Lector, das zuletzt frisch überarbeitet wurde. Im April 2024 wurde uns das Lector mit seiner sehr abfahrtsorientierten und langen Geometrie vorgestellt. Der Reach steht mit 510 mm in Größe L für sich und wird für ein direktes Handling mit einem kurzen Cockpit kombiniert. Dazu gibts eine 120 mm Federgabel. Ghost vereint ein elegantes und dezentes Design mit aggressiver Geometrie für den Trail. Wie das zusammenpasst, erfahrt ihr in unserem Test: Neues Ghost Lector 2024 im Test

Das Ghost Lector Advanced kommt mit kompletter SRAM GX Eagle Gruppe und starken Formula Cura Bremsen für 2.699 € UVP. Wem das neue Modell zu extrem ist, aber dennoch heiß auf ein trailtaugliches XC-Bike ist, sollte mal einen Blick auf das Vorgängermodell werfen, das mit komplett integrierter Eightpins Vario-Sattelstütze und Blattfeder-Hinterbau kommt. Hier gibt es aktuell top Modelle unter 3000 oder gar 2000 €.

  • Federweg 120 mm
  • Laufradgröße 29″
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gewicht 11,5 kg
  • Preis 2.699 €
  • www.ghost-bikes.com
Das Ghost Lector wurde letztes Jahr neu aufgelegt und kommt mit einem nspannenden neuen Geometriekonzept.
# Das Ghost Lector wurde letztes Jahr neu aufgelegt und kommt mit einem nspannenden neuen Geometriekonzept. - Erhältlich ist das Bike bereits ab 2.699 €.

Canyon Exceed CF 8

Canyons Exceed wurde bereits 2020 vorgestellt und der Eine oder die Andere könnte schon sehnsüchtig auf einen Nachfolger warten. Dennoch darf es unter unseren Preis-Leistungs-Highlights nicht fehlen. Besonders das Exceed CF 8 bietet ein hochwertiges Gesamtpaket mit SRAM GX Transmission, DT Swiss Carbon Laufrädern und einer Fox 32 Stepcast Factory an der Front. Dabei bringt es das Exceed CF 8 auf schlanke 10,52 kg, womit es sich in dieser Preisklasse deutlich hervorhebt.

Hier gehts zu unserem Test des Canyon Exceed: Canyon Exceed CFR LTD im Test

  • Federweg 100 mm
  • Laufradgröße 29″
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gewicht 10,52 kg
  • Preis 2.499 €
  • www.canyon.com
Das Canyon Exceed gehört schon zu den alten Hasen im Feld. Dennoch darf es in der Liste mit besten Preis-Leistungs-Verhältnis nicht fehlen.
# Das Canyon Exceed gehört schon zu den alten Hasen im Feld. Dennoch darf es in der Liste mit besten Preis-Leistungs-Verhältnis nicht fehlen. - Das Exceed CF 8 ist für 3.499 € erhältlich und wiegt gerade einmal 10,52 kg.

Scott Scale RC Team

Für 2023 hat Scott das Scale RC zuletzt gründlichst überarbeitet und mit einem leichten und modernen Konzept vorgestellt. Das Scale überzeugte uns besonders mit seinem Vortriebswillen sowie einer angenehm sportlichen Sitzposition. Dieses Jahr ist es in der RC-Team-Variante mit kompletter Shimano XT Ausstattung und Carbon-Cockpit bereits ab 2.999 € zu finden und bietet somit ein tolles Gesamtpaket aus Preis-Leistung und Gewicht mit 10,6 kg. Allerdings handelt es sich dabei um ein Vorjahresmodell. Aktuell gibt es bei Scott auf der Website das Scale RC Comp für 2.499 € mit SRAM NX oder mit der S1000 Transmission für 3.499 €.

Hier geht es zum Test des Scott Scale RC: Scott Scale RC im Test

  • Federweg 100 mm
  • Laufradgröße 29″
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gewicht 10,6 kg
  • Preis 2.999 €
Auch das Scott Scale kommt auf ein geringes Gesamtgewicht und ist für 2.999 € mit Shimano XT zu haben.
# Auch das Scott Scale kommt auf ein geringes Gesamtgewicht und ist für 2.999 € mit Shimano XT zu haben.

Rose PDQ 4

Ja, das ROSE PDQ konnte man bereits im letzten Jahr auf dieser Liste finden, doch hier hat sich einiges in der Preis-Entwicklung getan und es lohnt sich hier nochmal einen Blick drauf zu werfen. Nicht nur, weil es uns schon bei seiner Vorstellung mit einem gelungenen Gesamtkonzept als vortriebsstarkes XC-Bike mit Trailaffinität überzeugen konnte, sondern weil es in diesem Jahr auch das meiste für seinen Preis zu bieten hat. Es ist das einzige Bike in unserer Liste, das man für unter 4000 € in der High-End-Ausstattung bekommt, war diese zum Marktstart noch für 6.999 € angesetzt. Aktuell bekommt man sie für 3.999 € und in Kombination mit der aktuellen 10 %-Rabattaktion auf alle Bikes von Rose ist es schon für 3.599 € zu haben. Dabei kommt es mit den edelsten Parts: SRAM XX SL, Reverb AXS, Carbon Cockpit und SID Ultimate Federgabel. Klar lohnt sich hier auch ein Blick auf die drei günstigeren Modelle, die für 2069 € (PDQ1), 2159 € (PDQ 2) und 3.149 €  (PDQ 3) zu haben sind.

Hier geht es zum Test des Rose PDQ: Rose PDQ im Test

  • Federweg 120 mm
  • Laufradgröße 29″
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gewicht 9,7 kg
  • Preis 3.599 €
  • www.rosebikes.de
Das PDQ kommt zum unschlagbaren Preis von 3.599 € mit der hochwertigsten Ausstattung. Hier bleiben keine Wünsche offen.
# Das PDQ kommt zum unschlagbaren Preis von 3.599 € mit der hochwertigsten Ausstattung. Hier bleiben keine Wünsche offen.

5 Cross-Country-Fullys unter 4.000 €

Bulls Wild Edge 

Der Name Wild Edge geht mit dem Begriff MTB-Marathon so einher, wie kein anderes Fahrrad. Seit 2007, seit 18 Jahren, prägen Karl Platt und das Wild Edge den Mountainbike-Marathon-Sport. Im vergangenen Jahr war es Zeit für eine neue Rennmaschine für das Bulls-Team und man spendierte den Fahrerinnen und Fahrern ein neues Wild Edge, das auf der Eurobike erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Besonders spannend ist neben dem 120 mm Fahrwerk auch der tief im Rahmen liegende Dämpfer, der damit für einen tiefen Schwerpunkt sorgen dürfte. Das neue Wild Edge ist mit Shimano Deore Schaltung ab 3.599 € erhältlich.

  • Federweg 120 / 120 mm
  • Laufradgröße 29″
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gewicht 12,6 kg
  • Preis 3.599 €
  • www.bulls.de
Das Bulls Wild Edge ist ganz frisch auf dem Markt und bietet ein spannendes Konzept mit tiefem Schwerpunkt.
# Das Bulls Wild Edge ist ganz frisch auf dem Markt und bietet ein spannendes Konzept mit tiefem Schwerpunkt. - Erhältlich ist das Rad mit Shimano Deore ab 3.599 €.

Cube AMS Zero99 C:68X Race

Cube hat mit dem AMS C68:X Pro 29 ein super spannendes Cross-Country-Fully im Programm, das bereits für die UVP von 3.999 € eine mehr als faire Ausstattung mit Shimano XT Schaltung, Magura Bremsen, Fox Fahrwerk und Newmen Anbauteilen spendiert bekommen hat. In aktuellen Angeboten konnten wir das Bike zwischen 3000 und 3500 € erspähen, was das Bike zu einer sehr attraktiven Option macht. Auch auf das Cube aus dem letztjährigen Artikel lohnt es sich, einen Blick zu werfen, denn das konnten wir dieses Jahr für unter 2.400 € finden.

  • Federweg 110 / 100 mm
  • Laufradgröße 29″
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gewicht 11,6 kg
  • Preis ab 2.999 €
  • www.cube.eu
Auch Cube darf in unserer Liste nicht fehlen. das AMS Zero 99 bietet eines der besten Preis-leistungs-Verhältnisse im Fullsuspension-Bereich.
# Auch Cube darf in unserer Liste nicht fehlen. das AMS Zero 99 bietet eines der besten Preis-leistungs-Verhältnisse im Fullsuspension-Bereich.

Orbea Oiz M21

Das Orbea Oiz ist und bleibt eines der beliebtesten Cross-Country Bikes seiner Zeit. Es verbindet erstklassiges Abfahrtsverhalten mit ordentlich Vortrieb. Sein erstklassiges Racepotenzial konnte es bereits auf vielen Rennen und nicht zuletzt dem Cape Epic unter beweis stellen. In der M21 Variante ist es mit Carbonrahmen bereits zwischen 3000 und 4000 € erhältlich und wird mit SRAM GX Antrieb und RockShox Fahrwerk ausgeliefert. Aber auch mit Aluminiumrahmen haben die Basken das ein oder andere Ausstattungshighlight im Portfolio. Einzig auf die Konfiguration im MyO Programm muss man für ein günstiges Angebot verzichten.

  • Federweg 120 / 120 mm
  • Laufradgröße 29″
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gewicht ca 12 kg
  • Preis 3.999 €
  • www.orbea.com
Das Orbea Oiz kommt super edel daher und ist in aktuellen Angeboten zu erschwinglichen Preisen erhältlich.
# Das Orbea Oiz kommt super edel daher und ist in aktuellen Angeboten zu erschwinglichen Preisen erhältlich. - Mit SRAM GX und RockShox Fahrwerk haben wir es im Netz schon für etwas über 3000 € gesehen.

Cervelo ZFS 5 120 GX AXS T-Type 

Mit dem Cervelo ZFS 5 haben die Kanadier vor zwei Jahren ihr erstes Cross-Country Fully vorgestellt. Mit 100 bis 120 mm Federweg ist es in dem Bereich etwas konservativ unterwegs, lässt jedoch dem Kunden die Wahl und auch 120 mm Federweg sind möglich. Unser Test hat gezeigt, besonders in Sprints, explosiven Antritten und schnellen Kletterpasagen liegen die Stärken des Cervelos. Das agile Handling vermittelt Race-Feeling pur. Auf unserer Suche nach den besten Angeboten für 2025 sind wir auch über das ein oder andere Cervelo gestolpert, das normalerweise im hochpreisigeren Segment angesiedelt ist. Zwischen 2.799 € und 4000 € gibts es das Bike mit 120 mm RockShox Fahrwerk und SRAM GX Antrieb. Bei Cervelo direkt ist es für 4.599 € zu finden.

  • Federweg  100 / 100 mm | 120 / 120 mm
  • Laufradgröße 29″
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gewicht ca. 11 kg
  • Preis ab 2.799 €
  • www.cervelo.com
Auch die Bikes der Kanadier gibt es teils stark reduziert und es lässt sich das ein oder andere Schnäppchen machen.
# Auch die Bikes der Kanadier gibt es teils stark reduziert und es lässt sich das ein oder andere Schnäppchen machen.

Specialized Chisel

Mit dem Specialized Chisel FS sind die Amerikaner ganz frisch auf dem Einsteigermarkt für Cross-Country-Fullys unterwegs. Das Schmuckstück ist bereits ab 2.600 € zu haben. Uns ist die Chisel FS Comp Variante mit GX Antrieb und RockShox Select+ Fahrwerk ins Auge gesprungen, das einen äußerst fairen Preis von 3.300 € abgibt. Auch mit mehr Federweg ist das Chisel FS in der EVO Variante zu haben. Für alle die doch auf Carbon stehen lohnt es sich bei Specialized einen Blick auf den Vorgänger des neuen Epic 8 zu werfen. Hier findet man aktuell das ein oder andere Angebot unter 4000 €.

  • Federweg 120 / 120 mm
  • Laufradgröße 29″
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gewicht 12,5 kg
  • Preis ab 2.600 €
  • www.specialized.com
Das Specialized Chisel FS wurde wiederbelebt und kommt zum atrraktivem Preis. Aber auch ein Blick auf die alten Epic Modelle lohnt sich!
# Das Specialized Chisel FS wurde wiederbelebt und kommt zum atrraktivem Preis. Aber auch ein Blick auf die alten Epic Modelle lohnt sich!

In unserer Toplist aus dem Vorjahr gibt es noch mehr Bikes:

11 Günstige Cross-Country Bikes – Das sind die spannendsten Modelle unter 4000 €

Kennst du noch weitere Cross-Country-Bikes mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis?

Fotos: Hersteller

61 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Da wir in einem Forum für Biker sind, die den Sport i.d.R. intensiv betreiben: Die Wenigsten würden sich doch ein Rad unterhalb eines Radon Jealous oder dem hier vorgestellten Rose in mittlerer Ausstattungsvariante kaufen. Und für Markennamen und "Boutiquen" kommt oft noch ein Aufschlag dazu. Unterhalb dieser Klasse sind Abstriche bei Gewicht/ ggf. Funktion zu erwarten, die den Foristen stören. So gesehen halte ich die Auswahl für sinnvoll, auch wenn eine Geotabelle nice wäre.
    Was mich verwundert, ist das z.T. sehr ordentliche Gewicht: Wenn es ernsthaft für Rennen/ Marathons eingesetzt wird, hätte ich eine imaginäre Hemmschwelle bei 11kg.

  2. pmk
    Dabei seit 12/2020

    man kann MTB-Sport auch außerhalb des Rennbereichs intensiv betreiben und trotzdem keine Mondpreise bezahlen wollen. Und das hat zumindest in meinem Fall auch nichts damit zu tun, ob ich die Knete dafür übrig hätte😉

  3. Da wir in einem Forum für Biker sind, die den Sport i.d.R. intensiv betreiben: Die Wenigsten würden sich doch ein Rad unterhalb eines Radon Jealous oder dem hier vorgestellten Rose in mittlerer Ausstattungsvariante kaufen.
    Das ist doch eher eine Frage des verfügbaren Geldes. Zu Studienzeiten brauchte ich weder Carbonfelgen noch Ultimate Fahrwerk.
    Und für Markennamen und "Boutiquen" kommt oft noch ein Aufschlag dazu.
    In der Auswahl würde ich bestenfalls Specialized, Cervelat uns Scott als bling-bling sehen. Der Rest ist solide aber nix mit dem Erwachsene Menschen posen.
    Wenn es ernsthaft für Rennen/ Marathons eingesetzt wird, hätte ich eine imaginäre Hemmschwelle bei 11kg.
    Wie definierst Du ernsthaften Renneinsatz? Anzahl der Rennen, Trainingsgestaltung? Mein gerade entstehendes Rad wird sicher über den 11 kg liegen, sicher aber mehr Spaß in Rennen machen als das Hardtail davor.
  4. Wie definierst Du ernsthaften Renneinsatz? Mein gerade entstehendes Rad wird sicher mehr Spaß in Rennen machen als das Hardtail davor.
    Logischerweise kann es kein ernsthafter Renneinsatz sein, wenn das Bike im Rennen Spaß macht.
    Muss man wissen! ☝️
  5. Wie definierst Du ernsthaften Renneinsatz? Anzahl der Rennen, Trainingsgestaltung? Mein gerade entstehendes Rad wird sicher über den 11 kg liegen, sicher aber mehr Spaß in Rennen machen als das Hardtail davor.
    Ich persönlich würde ein voll renntaugliches Rad so definieren, dass man damit gegenüber einem Top-Rad keine nennenswerten Abstriche in der Funktion bzw. im späteren Ergebnis hat. Mir ist klar, dass ein Fully damit eine Ecke mehr wiegen kann als ein HT. Nach der Definition glaube ich, dass man unterhalb der Bikes aus dem Artikel schnell Abstriche hinnehmen muss, wenn z.B. Laufräder deutlich schwerer sind oder Kassetten "aus Blei" verwendet werden. Auf eine Marathondistanz wird das dann irgendwann messbar, aber da hat auch jeder Biker eine andere Toleranzschwelle. Deswegen würde ich einem Nachwuchsrennfahrer mit begrenztem Budget nicht unbedingt ein deutlich billigeres Bike empfehlen.
    Mein CC/Trail-HT wiegt 10,5 ohne Dropper und mit XC-Reifen, da wäre noch viel Luft. Aber ich bin z.B. so langsam, dass es egal ist...
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: