Crankworx Innsbruck – Was euch erwartet
Für den 12. bis 16. Juni 2024 ist das Event in Tirol geplant. Fünf Tage, an denen Freerider, Slopestyler und Downhiller es krachen lassen wollen. Wohl zum letzten Mal in dieser Form, da (danke für den Hinweis, lieber thg) der Vertrag zur Nutzung der Event-Flächen ausläuft und an dieser Stelle ein Hotel entstehen soll.
Gestartet wird am Donnerstagabend mit den Thule Official European Whip-Off Championships pictured by Fujifilm. Beim inoffiziellen Lieblingsevent der Fahrerinnen und Fahrer geht es darum, möglichst stilvoll über die größten Tables Tirols zu fliegen, was in der Abenddämmerung für eine beeindruckende Stimmung sorgen dürfte.
Freitag – Speed & Style und erste Live-Übertragungen
Am Freitag, den 14. Juni beginnt der einzige europäische Stopp der Crankworx World Tour mit Speed & Style, der ersten Live-Übertragung für alle Fans, die nicht vor Ort sein können. Bei diesem spannenden Event treten zwei Rider gegeneinander an, um die Ziellinie als Erste zu überqueren, während sie stylische Tricks ausführen und Airtime auf den Features des Kurses sammeln.


Zu den bestätigten Fahrerinnen gehören die derzeitigen Führenden in der Queen of Crankworx-Wertung, die Britin Martha Gill, Jordy Scott aus den USA und „Kiwi“ Shania Rawson. Die Slopestyle-Athletinnen Harriet Burbidge-Smith, Caroline Buchanan (beide AUS), die Amerikanerin Shealen Reno und die frischgebackene Goldmedaillengewinnerin des zweiten Tourstopps Alma Wiggberg aus Schweden kämpfen ebenfalls um den Sieg in diesem Event. Die Wahl-Tirolerin Paula Zibasa (LAT) wird sich für die heimischen Fans bei diesem Bewerb ins Zeug legen.
Wird Garret Mechem bei den Herren seine Siegesserie fortsetzen, nachdem der Amerikaner in diesem Jahr sowohl bei Crankworx Rotorua als auch in Cairns gewonnen hat? Ein weiterer Favorit ist der Australier Jackson Frew, der unbedingt wertvolle Punkte für die King of Crankworx-Wertung sammeln möchte.
Schweiz, Deutschland und Österreich schicken aktuell 29 Profis ins Rennen, darunter auch Lokalmatador Peter Kaiser.
Samstag – Slopestyle und Pumptrack
Der Samstag bringt doppelte Action: Mittags können die Fans den Thule Slopestyle Innsbruck erleben, am Abend folgt die Crankworx Innsbruck Pump Track Challenge presented by Raiffeisen Club Tirol. Dawid Godziek, ein langjähriger Crankworx-Teilnehmer, hat kürzlich beim Crankworx Cairns Slopestyle seine erste Goldmedaille gewonnen und liegt damit an der Spitze der aktuellen Rangliste. Ihm dicht auf den Fersen ist Slopestyle-Sensation und der Dominator aus den Vorjahren Emil Johansson aus Schweden. Erik Fedko vertritt in der Königsdisziplin den deutschsprachigen Raum, seine beste Platzierung in Innsbruck ist ein zweiter Platz 2022.



Bei den Damen sind die Neuseeländerin Robin Goomes und Wiggberg, beide mit Goldmedaillen bei der Crankworx FMBA Slopestyle Weltmeisterschaft 2024 dekoriert, heiße Anwärterinnen auf das Podium. Die Wahl-Innsbruckerin Kathi Kuypers, die eine Wildcard erhalten hat, freut sich darauf, vor ihrem Heimpublikum zu starten.
Während die weiblichen Slopestyle-Athleten bereits feststehen, wurden die Herren erst diese Woche eingeladen, da sie aufgrund ihres Rückzugs von Crankworx Rotorua um einen späteren Stichtag gebeten hatten, um mehr Zeit zum Sammeln wichtiger FMBA-Punkte zu haben.
Die Crankworx Innsbruck Pump Track Challenge presented by Raiffeisen Club Tirol ist ein weiteres elektrisierendes Event, bei dem sich die Fahrenden auf einem hochtechnischen Parcours ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, bei dem es auf Technik und Schwung ankommt – während sie ohne Kette am Rad fahren.
Vorjahressieger und Pumptrack-Spezialist Jayce Cunning aus Australien wird seinen Titel gegen Landsmann Ryan Gilchrist, den Kanadier Bas Van Steenbergen, Jackson Frew (AUS) und viele andere verteidigen wollen. Für die Frauen ist dieser Event entscheidend, denn die drei Erstplatzierten in der Queen of Crankworx-Wertung, allesamt Pump Track-Expertinnen, werden gegeneinander antreten, um wertvolle Punkte für die diesjährige Krone zu sammeln. Mit Helene Früwirth und Elke Rabeder stehen auch zwei altbekannte heimische Athletinnen am Start.
Sonntag – Abschluss mit dem Dual Slalom
Das fünftägige Festival wird mit dem Specialized Dual Slalom am Sonntag abgeschlossen. Auf einer neu gestalteten Strecke werden Top-Athletinnen wie Jordy Scott, Martha Gill, Shania Rawson, Bas Van Steenbergen, Jackson Frew, Ryan Gilchrist und weitere der weltbesten Mountainbikerider Seite an Seite gegeneinander und gegen die Uhr antreten. Aus der Alpenregion sind bei diesem Contest die Schweizer Rider am stärksten vertreten.

Gemeldete und geladene Profis aus Deutschland, der Schweiz und Österreich
🇩🇪 Deutschland: Kathi Kuypers, Gordon Brown, Marc Diekmann, Erik Emmrich, Erik Fedko, Marc Gercke, Benedikt Last, Lucas Rohrmoser, Tom Scherer, Nick Schubarth, Noah Schweizer, Jonas Sonnenberg, Lasse Torbohm, Leonard Vielhaber, Maximilian Wassmuth.
🇨🇭 Schweiz: Vitor Büchli, Eloïse Donzallaz, Josua Elmer, Renato Rufener, Christa von Niederhäusern, Nils von Niederhäusern.
🇦🇹 Österreich: Helene Früwirth, Elke Rabeder, Henrik Habel, Peter Kaiser, Dorian Macher, Eric Seifried, Enzo Souza Haberl, Bernd Winkler.
Weitere Informationen: www.crankworx.com

Freust du dich auf das Crankworx Innsbruck?
Du suchst mehr Bike-Veranstaltungen? In unserer Event-Sektion findest du unzählige Termine zu kommenden Festivals, Fahrtechnik-Kursen, Rennen und mehr!
Klick hier: www.mtb-news.de/events
11 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumDa kann sich die Redaktion mal ne Scheibe abschneiden. Danke!
noch ein hotel, weil wir eh noch keine haben...
naja..... nachdem Innsbruck ja keinen Bock (also so WIRKLICH gar keinen) auf Mountainbiker hat, macht das Sinn für Innsbruck.
Dort hat ein MTB-Event einfach nichts verloren.
Anmerkung: Wir waren die ersten 3x dort zum schauen und fahren. Nachdem in Innsbruck das Klima gekippt ist, halt nicht mehr.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: