Crankbrothers Stamp 7 Fabio Edition: Infos und Preise
Mit dem Crankbrothers Stamp 7 Fabio Edition gibt es kurze Zeit nach der Präsentation der Silver Collection direkt eine weitere farbliche Option für alle Fans des Flat MTB-Pedals. Der konkave Aluminiumkörper, der in zwei Größen erhältlich ist und dabei Schuhgrößen von 36–43 beziehungsweise 43–49 besten Halt sowohl bei Trail-, Enduro- als auch Downhillabenteuern bieten möchte, kommt jetzt in einer schicken schwarz-weißen Lackierung mit 10 goldenen und justierbaren Pins pro Seite an den Start, die farblich vorzüglich ins Schema des bekannten Youtubers Fabio Wibmer passen sollen.
- Flat MTB-Pedal für Trail, Enduro, Downhill
- Pedalkörper Aluminium
- Spindel CroMo
- Lager Igus-Gleitlager, Enduro-Bearings
- Gewicht ab 345 g (Small, Herstellerangabe)
- Farbe Fabio Edition
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.crankbrothers.com
- Preis 179,99 € (UVP)


Neben der konkaven Form, die von einer Höhe von 13 mm an den Enden bis 11 mm in der Mitte der Pedale reicht, bietet das Plattformpedal eine Größe 100 x 100 mm in der Small Variante und 114 x 111 mm in Large. Dazu gibt es eine Spindel aus Stahl, die dank Igus-Gleitlager, Enduro-Bearings und doppelter Dichtung lange rund laufen soll. Natürlich gibt es auch bei den Stamp 7 Fabio Edition eine Garantie von 5 Jahren auf die Pedale der US-Amerikaner. Der Lack scheint zudem auch nicht schwerer zu wiegen – Crankbrothers gibt das Gewicht zumindest mit 345 g pro Paar für die Small und 375 g für die Large-Variante an. Zu haben ist das Pedal ab sofort für 179,99 €.
Was sagst du zu den Crankbrothers Stamp 7 Fabio Edition?
31 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumMit den Lagern habe ich bisher noch keine Problem gehabt und fahre die jetzt schon seit fast 2 Jahren
Direkt an der Kurbel ist das Pedal (auch den Bildern zu sehen) sehr viel dicker.
Für mich keine sinnvolle Konstruktion. Dann lieber paar Millimeter dicker und Grip und Haltbarkeit passen.
Das eine Bild zeigt das nicht (Perspektive).
Ich hatte 2 Paare Stamp 7.
Beide mit Spiel. Deutlich und schon nach wenigen Einsätzen. Das Selbe sagt der Bikeshop meines Vertrauens aus ihrer eigenen Erfahrung mit den Teilen.
Ich fahre seit einer Saison mit Hope, die haben Grip, auch mit abgenutzen Schuhen, auch bei Nässe und nach einem Jahr 0,0 Spiel...
Es ist so wie jbond007 schreibt: Das Pedal ist auf der Pedalfläche flach oder auch leicht konkav. Da stört keine Auswölbung des Lagers.
Es ist auch so, wie du schreibst: Direkt an der Kurbel ist das Lagergehäuse dicker als auf der Standfläche. Aber dort steht man ja eher nicht. Und wenn doch: Die Pins sind deutlich länger, als das Lagergehäuse direkt an der Achse dick ist.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwie den Stand beeinflusst.
"Sehr viel dicker" direkt an der Kurbel ist jetzt etwas übertrieben :
[Bild]
Mei, meint, was ihr wollt.
Ich habe mit den Teilen meine Erfahrungen gemacht, die für mich zutreffen. Schlechter Grip bei Nässe, oder mit abgefahrenen Schuhen.
Seitdem ich Hope fahre ist, Ruhe. Mehr Grip, verlässlicher Grip, kein Lagerspiel.
Und doch, spätestens, wenn der Fuß verrutsch, was gerade dann passiert, wenn es ruppig wird, kommt man da drauf und das nervt. Gerade dann.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: