Abgefahren: Crankbrothers Klic HV Pumpe
Die Crankbrothers Klic HV Pumpe bietet ein geschickt integriertes System, das im Falle eines platten Reifens die Nerven schonen soll. Bei der Pumpe mit kompakten Ausmaßen setzt Crankbrothers auf die Kraft der Magnete, die Schlauch und Pumpe sicher miteinander verbinden. Erhältlich ist die Crankbrothers Klic HV in drei verschiedenen Varianten: Entweder ohne Manometer & CO2-Adapter (36,99 €), mit Manometer & ohne CO2-Adapter (45,99 €) oder mit Manometer & CO2-Adapter (55,99 €). Im Transportzustand schützt die Pumpe ihre verschiedenen Mechanismen vor Dreck – das soll zu jeder Zeit eine zuverlässige Funktion garantieren. Die Klic HV glänzt mit einfacher und intuitiver Bedienung, guter Lesbarkeit des Manometers und kommt durch die Integration der einzelnen Bauteile im Pumpenkörper auf ein geringes Packmaß. Für Reifen ab einer Breite von 1,8″ empfiehlt Crankbrothers die HV-Version – für dünnere Reifen ist auch eine kompaktere Variante der Pumpe erhältlich. Möglich sind Luftdrücke von bis zu 7 bar. Außerdem bietet Crankbrothers 5 Jahre Garantie auf die Klic HV.

- Kompabilität: Luftpumpe für SV/AV mit Manometer
- Extras: Adapter für CO2-Kartuschen (nur am Topmodell)
- Gewicht ohne CO2-Adapter (nachgewogen): 134 Gramm / gewichte.mtb-news.de
- Gewicht mit CO2-Adapter (Herstellerangabe): 150 Gramm
- Abmessungen: 260 x 30 mm
- notwendige Hübe bis 2 Bar: 270 (e13 TRS, 29 x 2,35″)
Preis Crankbrothers Klic HV ohne Manometer & CO2-Adapter: 36,99 € (UVP)
Preis Crankbrothers Klic HV mit Manometer, ohne CO2-Adapter: 45,99 € (UVP)
Preis Crankbrothers Klic HV mit Manometer & CO2-Adapter: 55,99 € (UVP) | Bikemarkt: Crankbrothers Klic HV kaufen



In der Praxis funktioniert die Crankbrothers Klic HV Pumpe sehr gut: Die Magnete verbinden Schlauch und Pumpe sehr sicher miteinander. Auch bei sehr wilden Pumpvorgängen haben sich Schlauch und Pumpe in unserem Test nicht voneinander gelöst – das System ist sehr zuverlässig. Ein weiterer Vorteil des Systems: Man kann zunächst den Schlauch auf das Ventil schrauben und erst dann die Pumpe mit dem Schlauch verbinden. Luft geht bei diesem Vorgang nicht verloren, gleichzeitig wird aber die Handhabung vereinfacht. Auch das geringe Packmaß und der Adapter für CO2-Kartuschen, der sich am Topmodell befindet, können überzeugen.



Abgefahren: Crankbrothers f15 Minitool
Mit der f-Serie bietet Crankbrothers eine Reihe an Multitools, bei denen die Anzahl der Funktionen bereits im Namen ablesbar ist. Als Basis dient das f10-Modell aus gehärtetem Stahl: Ein klassisches Multitool mit 7 verschiedenen Innensechskant-Werkzeugen, dem meistverwendeten Torx T25 sowie einem Kreuz- und einem Schlitz-Schraubenzieher. Das f10+ hat zusätzlich eine Aluminium-Hülle mit integrierten Magneten. Über diese wird das zusammengeklappte Multitool in der Hülle gehalten. Einzelne Schlüssel können ausgeklappt und die Hülle anschließend zurück über den Rest geschoben werden. Das soll die Handhabung in der Praxis erleichtern. Außerdem wird das Tool sicher und nicht ausklappbar verstaut. Bei dem von uns getesteten Crankbrothers f15 Multitool handelt es sich um das Topmodell der Serie. Wie der Name impliziert verfügt es über 15 Funktionen. Die magnetische Hülle ist hier ein Stück länger als beim f10+. Neben den oben beschrieben Funktionen verfügt das f15 über einen Kettennieter, in den zusätzlich vier verschiedene Speichenschlüssel eingearbeitet sind.



Werkzeuge und Funktionen
- Innensechskant: 2; 2,5; 3; 4; 5; 6; 8;
- Phillips Kreuz-Schraubenzieher
- Schlitz-Schraubenzieher
- Torx T25
- Speichenschlüssel: 1, 2, 3, 4
- Kettennieter
- Flaschenöffner
- Gewicht (nachgewogen): 165 Gramm /gewichte.mtb-news.de
- Abmessungen: 86 x 40 x 16 mm
Preis Crankbrothers f15 Minitool: 42,99 € (UVP) | Bikemarkt: Crankbrothers f15 kaufen
Wie bei der Pumpe funktioniert die Handhabung des Crankbrothers f15 Minitool in der Praxis sehr gut. Die gebürstete Hülle aus Aluminium sieht nicht nur schick aus, sondern erweist sich auch als sehr schonend für die Handinnenflächen – vor allem, wenn beispielsweise die Pedale montiert oder demontiert werden müssen, drücken sich die einzelnen Werkzeuge des Multitools nicht unangenehm in die Haut. Der beim f15 integrierte Kettennieter wird über einen Magneten in Position gehalten. Das hat auf dem Trail keinerlei Probleme bereitet. Insgesamt liegt das f15 trotz der relativ geringen Größe gut in der Hand und verfügt über alle notwendigen Funktionen.

Fazit von MTB-News.de
Wer Werkzeuge für die auf Trail notwendigen Grundfunktionen sucht, sollte einen Blick auf die neue, magnetische Serie von Crankbrothers werfen. Die von uns getestete Klic HV Pumpe und das f15 Multitool sind simpel, schick und funktional. Die Magnetfunktion erleichtert vor allem die Handhabung der Pumpe beim Ansetzen auf das Ventil und das f15 liegt trotz seiner kleinen Größe sehr gut in der Hand.
Weitere Informationen
Webseite: www.crankbrothers.com
Text & Redaktion: Jens Staudt, Christoph Spath | MTB-News.de 2017
Bilder: Jens Staudt
Weiterlesen
Weitere kurze Tests aus der Serie Abgefahren! findest du auf dieser Übersichtsseite. Wenn du ein Produkt für einen ersten Test vorschlagen möchtest, schreibe uns einfach hier eine Nachricht!
Zum Weiterstöbern empfehlen wir dir die fünf neuesten Beiträge in unserer Serie Abgefahren!
36 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWenn jahrelang verschiedenste Pumpen auch ohne festgeknallte Ventileinsätze tadellos funktionieren und man mit einem neuen Produkt auf den Markt kommt welches ein Problem schafft... Dann muss man sich das leider anhören.
Wobei verständlich ist dass es manche gebrannten Kinder gibt, die von der Marke nichts mehr kaufen.
Ich hatte diese kleine Crank Brothers Power Pump (Minipumpe), wo man zwischen viel Druck und Volumen wählen konnte. Klein, leicht, handlich und recht hübsch(es durchsichtiges Plastik). Aber ergonomisch waren die Pumpen nicht wirklich.
Und auch deren neuen Modelle (inklusive Sterling/Gem) scheinen nicht das Maß aller Dinge, was Ergonomie oder Griffigkeit betrifft, zu sein.
Das heißt aber nicht, dass man mit denen nicht gut pumpen könnte.
Aber im Vergleich zu einer Topeak Race Rocket oder Mini Dual Action, welche eine gute Griffigkeit (va beim Pumpengriff) besitzen, oder auch einer Birzman Velocity Apogee, können die meisten CB Pumpen nicht mithalten.
Aussehen tun sie aber, wie viele Produkte von CD, recht gut.
Hat hier jemand die Pumpe?
) mal jemand messen, wie lang das gute stück ist, wenn der Griff umgeklappt ist?
Angegeben wird sie ja mit ca. 26cm länge. Passt das so?
Und könnte (wenn die jemand hat
Hintergrund ist, dass ich grad auf der Suche nach einer Pumpe bin, die in mein Hippack rein passt.
Länge 26,5 cm bei meiner.
So würde ich sie in den Rucksack tun.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: